Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner heutigen Sitzung auch über das Thema Corona und speziell den Weihnachtsmarkt gesprochen. Anlass für Letzteres war eine Vorlage, der zufolge das Marketing als Ausrichter des Markts 35.000 Euro aus dem Existenzsicherungsfonds der Stadt bekommt - wegen der hohen Aufwendungen für etwa den Verkauf von Zugangsbändchen und die Durchsetzung der vorgegebenen 3G-Regeln. Hamun Hirbod (Die PARTEI) und Enzo Calvanico (CDU) sprachen sich dafür aus, den Weihnachtsmarkt aus Sicherheitsgründen abzusagen und die Mittel nicht freizugeben. CDU-Ratsherr Dennis Münter äußerte für die Bedenken Verständnis, betonte aber, die Mittel würden vorsichtshalber bereitgestellt - sollte der Markt nicht stattfinden, würden sie auch nicht gebraucht, und es gelte, das Marketing in einer verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen. Ulrich Räbiger (Grüne) ergänzte, dass auch der Ordnungsdienst der Stadt eingesetzt werden würde, um die Umsetzung der Regeln zu überprüfen. Der Rat gab schließlich mit sechs Enthaltungen und drei Nein-Stimmen die Mittel frei.
Beim Thema Corona generell warb OB Dr. Ingo Meyer im Rat dafür, sich für das Impfen und auch die "Booster-Impfungen" einzusetzen. Man könne keinen weiteren Lockdown gebrauchen, insbesondere nicht für Geimpfte und Genesene. Angesichts der laufenden Entwicklung müsse man aber kein Prophet sein, um zu erkennen, dass Verschärfungen anstehen. Für die Stadtpolitik sei etwa zu prüfen, ob Ratsversammlungen wieder mehr online stattfinden sollten, und auch z.B. der traditionelle Neujahresempfang müsse überdacht werden: Selbst wenn man ihn abhalten dürfte, sei die Frage, ob man das denn auch wolle.
fx
Nach einjährigen Sanierungsarbeiten ist das Hofcafè wieder zurück auf das Gelände der Domäne Marienburg gezogen. Es hatte im November 2020 den Betrieb auf dem Campus eingestellt, da dort die Behebung der Hochwasserschäden von 2017 anstand. Während des einen Jahres war das Cafè in den Räumen des Roemer- und Pelizaeusmuseums untergebracht.
Die neuen Räume haben eine hochwasserfeste Fußbodenkonstruktion, vieles an der Inneneinrichtung hat Betreiber Helge Peinzger aber wieder so eingerichtet wie vor dem Umzug. Neu hingegen ist, dass er vierwöchentlich wechselnde Ausstellungen mit Arbeiten von regionalen Künster*Innen vor Ort zeigen will.
sk
Die Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehren Bavenstedt und Drispenstedt haben gestern Abend in der Hildesheimer Nordstadt einen Wohnungsbrand gelöscht. Laut Mitteilung ging der Alarm gegen 20:15 Uhr aus der Bugenhagenstraße ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte das Feuer dort in der Küche eines 56-jährigen Mieters begonnen. Dieser versuchte zunächst, selbst zu löschen, was aber misslang. Die Feuerwehr evakuierte das Haus und konnte dann den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, die Wohnung ist nun wegen der Rauchgase vorerst unbewohnbar. Der Mieter wurde vorübergehend in einer städtischen Wohneinrichtung untergebracht. Die genaue Brandursache ist bislang nicht bekannt, die Ermittlungen laufen.
fx
Heute haben am Panorama-Hochhaus in der Schuhstraße die Arbeiten an zwei großflächigen Graffiti begonnen. Sie werden von Ole Görgens gestaltet, der dafür rund zwei Wochen lang auf einem Hubwagen arbeitet. Dadurch kann es auf dem Fußweg vor dem Haus zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen. Die Arbeit, die im Rahmen der Initiative "Hildesheim kümmert sich" entsteht, hat einen Wert von rund 30.000 Euro, teilte die Stadt auf einem Vor-Ort-Termin mit. Die Hälfte davon übernimmt Alpha Immobilien als Besitzer des Hauses, die andere zunächst die Stadt. Man habe Förderanträge dafür eingereicht - und wenn diese bewilligt würden, verbleibe nur noch eine Summe von rund 2.000 Euro als Eigenanteil.
fx
Mehrere Jugendliche haben in der Nacht auf Sonntag in Söhlde über mehrere Stunden Feuerwerkskörper gezündet und damit die Nachtruhe gestört. Wie die Polizei meldet, waren sie dabei "wiederholt uneinsichtig und provokant gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten". Die Polizei war schließlich mit mehreren Streifenwagen vor Ort und sprach Platzverweise aus. Weitere Hinweise in der Sache werden vom Kommissariat Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 9010 entgegengenommen.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...