Ab der kommenden Woche wird das Panorama-Hochhaus in der Hildesheimer Schuhstraße von Graffiti-Künstler Ole Görgens mit zwei großflächigen Bildern verziert. Sie werden laut Stadt an die West- und Ostseite des Gebäudes angebracht und haben eine Größe von 80 und 115 Quadratmetern. Die Arbeiten am Haus werden - sofern das Wetter es zulasse - voraussichtlich zwei Wochen dauern. Der Fußweg wird durch Gerüste gesichert, aus Sicherheitsgründen werden aber zwischenzeitlich auch Teile des Wegs kurz gesperrt.
Das Projekt ist eine Kooperation der Stadt Hildesheim, der Kulturfabrik und Alpha Immobilien im Rahmen der Aktion „Wir kümmern uns“. Es entsteht in Abstimmung mit wichtigen Hildesheimer Innenstadtakteuren wie den Freundlichen Hildesheimern, der IHK, der Arneken Galerie, den Vereinen „Hildesheim blüht auf“ und „Aktionsgemeinschaft Osterstraße“ und anderen. Görgens hat in Hildesheim bereits viele Orte mit Graffitis gestaltet, etwa den Fußgängertunnel zur Theaterstraße, das Wildgatter oder eine große Hauswand an der Ecke Rathausstraße/Ratsbauhof.
fx
Die erste, "konstituierende" Sitzung des neu gewählten Hildesheimer Kreistags findet nächste Woche Donnerstag in Präsenzform statt. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Das Gremium tagt wie gewohnt im Großen Sitzungssaal des Kreishauses, Beginn ist um 16 Uhr. Auf der Tagesordnung stehe dabei u.a. die Vereidigung des neuen Landrats Bernd Lynack, die Wahl der stellvertretenden Landräte oder Landrätinnen sowie die Bildung des Kreisausschusses und der anderen Ausschüsse.
Wegen der aktuellen Corona-Lage dürfen am öffentlichen Teil der Sitzung maximal 30 BesucherInnen teilnehmen, eine vorherige Anmeldung unter
fx
Der Hildesheimer FDP-Vorsitzende Oliver Holzer hat die für das neue Schuljahr prognostizierte Unterrichtsversorgung kritisiert. Einer Auswertung seiner Partei im Landtag nach liege sie auch in Hildesheim bei elf Schulen unter 100 Prozent, wobei mit je etwa 90 Prozent die Förderschule am Bockfeld und die Michelsenschule besonders betroffen seien. Dabei sei eine Unterrichtsversorgung von deutlich über 100 Prozent notwendig, um etwa Krankheitsfälle oder Abwesenheiten wegen Fortbildungen auszugleichen. Es sei weder für die Schülerinnen und Schüler noch für die Lehrkräfte und Eltern hinnehmbar, wenn regelmäßig Unterrichtsstunden ausfallen, so die Co-Vorsitzende der Hildesheimer FDP, Zara Tas. Kultusminister Tonne müsse dieses Problem endlich in den Griff bekommen.
fx
Die Stadt Hildesheim hat Hauseigentümer an die Pflicht erinnert, den Gehweg vor dem Haus vom Laub zu befreien. Gerade bei Nässe bestehe bei Laub Rutschgefahr, insbesondere für den Fuß- und Radverkehr. Wer die Blätter nicht selbst entsorgen kann, könne bei der Stadt, beim ZAH oder auch direkt am Müllfahrzeug Biosäcke bekommen - diese würden vom ZAH mit dem Biomüll abgeholt. Die städtische Straßenreinigung sei derzeit im ständigen Einsatz, um Laub von den Wegen zu holen, dies könne aber natürlich nicht überall zugleich erfolgen.
Zugleich warnt die Stadt davor, Laub in die Gosse zu fegen. Dies sei verboten und würde zu Verstopfungen der Gullys führen, die dann mit großem Aufwand auf Kosten der Allgemeinheit gereinigt werden müssten. Näheres zum Thema regele die Straßenreinigungssatzung, die online auf www.hildesheim.de/satzungen oder auch im Rathaus eingesehen werden könne.
fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat für nächstes Jahr zur Gründung und Wahl von Betriebsräten aufgerufen. In einer Mitteilung heißt es, ein Großteil der Beschäftigten in der Lebensmittelbranche und dem Gastgewerbe hätten im Kreis Hildesheim noch keine Arbeitnehmervertretung, auch weil gerade in Kleinbetrieben die Chefs die Gründung blockierten. Dabei habe gerade die Corona-Pandemie gezeigt, wie wichtig die betriebliche Mitbestimmung sei, etwa bei Regelungen zum Kurzarbeitergeld oder zum Infektionsschutz.
Die Beschäftigten sollten sich deshalb schon jetzt über die bevorstehenden Betriebsratswahlen informieren und auch eine eigene Kandidatur in Betracht ziehen - dies sei ein demokratisches Grundrecht in Betrieben ab fünf MitarbeiterInnen, das jeder nutzen und nicht verschenken sollte. Im Jahr 2022 würden dafür neue Regeln gelten, die über das "Betriebsrätemodernisierungsgesetz" die Position der Beschäftigten stärkten. Ein solcher Rat stärke aber auch die Unternehmen: Einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung nach seien Firmen mit Betriebsrat durchschnittlich 18 Prozent produktiver als Unternehmen ohne, weil Arbeitnehmervertretungen Probleme im Arbeitsalltag schneller erkennen und für einen besseren Austausch zwischen Belegschaft und Management sorgen.
fxt.
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...