Die Stadt Hildesheim will die Aktivitäten des "Welcome Center Region Hildesheim" und der "Smart City" bündeln. Beide Themen werden zu Beginn des neuen Jahres als Dachmarke "HI Zukunft" zusammengeführt, teilt die Stadt mit. Zusammen mit dem Beteiligungsmanagement werde damit ein neuer Fachbereich geschaffen, der interdisziplinär und unter Einbindung vieler Akteure, sowohl intern, als auch extern, die Zukunftsthemen der Stadt Hildesheim bearbeiten wird, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Die Leitung des Bereichs übernehme Svenja Fuhrich, er solle auch durch weiteres, neues Personal verstärkt werden.
Hildesheim war im Sommer als eine von 28 "Modellkommunen Smart Cities" ausgewählt worden und erhält nun über fünf Jahre insgesamt 17,5 Millionen Euro für modellhafte Projekte. Zunächst soll nun mit dem "Smart City Board" ein neues Gremium ins Leben gerufen werden, das möglichst viel Fachkompetenz und Interessen an der integrierten Stadtentwicklung in Hildesheim vereinen solle. Längerfristiges Ziel sei, in Hildesheim ein regionales Netzwerk Smart City zu entwickeln. Um die Gesellschaft mit einzubinden, seien u.a. Workshops in Planung.
fx
Beschäftigte der Theater in Niedersachsen und mehrere Gewerkschaften rufen zu einer gemeinsamen Demonstration an diesem Mittwoch auf. Um 11 Uhr wolle man sich am Opernplatz in Hannover versammeln und bis 14 Uhr zum Landtag ziehen, heißt es in einer Mitteilung.
Hintergrund ist der aktuelle Haushaltsplanentwurf der niedersächsischen Landesregierung für 2022/23. Dieser stelle "eine akute Bedrohung für die Vielfalt der gesamten Theater- und Orchesterlandschaft in Niedersachsen" dar und belaste viele Häuser substanziell. Die anstehenden Tariferhöhungen im Öffentlichen Dienst werden darin nicht übernommen, was faktisch einer Kürzung gleichkomme, die sowohl bei den freien und kommunalen Theatern in Niedersachsen als auch bei den Staatstheatern Hannover ein Defizit in Millionenhöhe verursache. Schon im Dezember solle im Landtag in der Sache entschieden werden.
Bereits seit Oktober läuft landesweit ein Protest unter der Überschrift "Rette Dein Theater", mit Ansagen in betroffenen Häusern sowie Foto- und Postkartenaktionen. Eine zugehörige Online-Petition wurde bisher über 7.000 Mal unterzeichnet.
fx
Die Polizei Hildesheim ermittelt in einem Fall von Unfallflucht in der Drispenstedter Borcholtenstraße. In der letzten Nacht hat dort laut Bericht gegen Mitternacht ein fahrendes Auto mehrere geparkte Wagen beschädigt und einen Schaden von geschätzt 18.000 Euro verursacht. Die betroffenen Fahrzeuge standen in Parkboxen quer zur Fahrbahn. Der Unfallverursacher stieß vermutlich zunächst gegen einen Iveco Kastenwagen, und dann einen Opel Corsa. Dieser wurde gegen einen weiteren Corsa und der wiederum gegen einen VW Golf geschoben.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
In der dritten Handball-Bundesliga hat der HC Eintracht Hildesheim seine erste Niederlage kassiert: Das Spitzenspiel gegen den TuS Vinnhorst endete 25:30. Zur Halbzeit stand es 13:13, in der zweiten Hälfte verlor die Eintracht zudem Marko Matic durch eine rote Karte.
Am kommenden Sonntag steht wiederum in eigener Halle das nächste Derby an gegen Hannover-Burgwedel.
fx
Korrektur: In der ersten Version dieser Meldung stand im letzten Satz fälschlicherweise Montag statt Sonntag.
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV Borussia 06 Hildesheim heute dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer der Gruppe Süd, VfB Oldenburg, eine Niederlage zugefügt: Das Auswärtsspiel in Oldenburg endete 2:1 für die Hildesheimer. Das erste Tor schoss Yannik Schulze in der 31. Minute, und der lieferte in der 70. Minute auch die Vorlage für das 2:0 durch Moritz Göttel. Oldenburgs Robert Zietarski traf dann elf Minuten vor Schluss zum Endstand.
In der Tabelle bleiben Oldenburg mit großem Punkteabstand auf dem ersten Platz und der VfV auf Platz Vier. Am nächsten Sonntag spielt das Team im Friedrich-Ebert-Stadion gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden, die derzeitige Nummer Sechs der Tabelle.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...