Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Freitagnachmittag und Mittwochmittag eine massive Sitzgarnitur vom Hof einer Kindertagestätte in der Martin-Luther-Straße gestohlen. Laut Bericht überstiegen sie wahrscheinlich den Zaun zur Justus-Jonas-Straße, um auf das Gelände zu gelangen. Entwendet wurden ein Tisch und zwei Bänke, eine mit und eine
ohne Lehne, jeweils aus Holz. Der Schaden wird auf einem niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 – 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Hildesheimer Stadtteile Marienburger Höhe, Itzum und Marienburg sollen ein Mobilitätskonzept bekommen. Es gehe u.a. um die Fragen, wo dort die Stärken und Schwächen im Verkehr sind und wie dieser in Zukunft aussehen solle, sagte Stadtbaurätin Andrea Döring. Der Süden werde exemplarisch betrachtet, weil es dort eine Vielzahl an Nutzergruppen gebe und gerade rund um die Universität auch ein sehr dynamisches Mobilitätsgeschehen. Besonders im Blick seien dabei so genannte "Mobilitätsstationen". Diese bündeln Angebote wie E-Scooter-, Car- und Bikesharing, sichere und wettergeschützte Radabstellplätze, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und/oder eine Anbindung an den Stadtbus an einem Ort.
Für das Konzept stünden Fördergelder des Bundes in Höhe von 70.000 Euro zur Verfügung, erstellt wird es vom Gutachterbüro LK Argus aus Kassel. Dieses hat dafür inzwischen die Internetseite www.mobilitaetskonzept-hildesheimer-sueden.de gestartet. Ab dem 15. November könne man sich dort auch am Prozess beteiligen: Dann starte über drei Wochen eine Befragung der Menschen in den Stadtteilen. Außerdem können mit Postkarten Wünsche für die zukünftige Mobilität im Hildesheimer Süden mitgeteilt werden, entsprechende Karten sind unter anderem bei den zentralen Nahversorgern erhältlich.
Darüber hinaus arbeite auch die Universität Hildesheim an einem Konzept zur klimafreundlichen Mobilität, hieß es weiter. Es soll im Herbst nächsten Jahres vorliegen und konkrete, realistische und gleichzeitig ambitionierte Maßnahmen festlegen, um den durch die Uni verursachten klimaschädlichen Verkehr zu verringern. Vor allem die Förderung des Fahrradverkehrs könne die Stadt noch lebenswerter machen, sagte der Uni-Baudezernent Thomas Hanold.
fx
Der Kinder- und Jugendtreff Go20 in Hildesheim feiert an diesem Sonntag seinen 20. Geburtstag. Wie der dahinter stehende Verein Timo e.V. im Internet mitteilt, wird dies als Aktionstag gefeiert: Von 11 bis 15 Uhr mit vielen Mitmachaktionen in der Goschenstraße 20 und von 16 bis 18 Uhr im Spielpark am Bischofskamp 16. Go20 startete im Jahr 2001 mit dem Treff in der Goschenstraße und hat seitdem sein Angebot stark ausgebreitet; so gibt es etwa seit 2008 Angebote in der Nordstadt, seit 2012 ein Spielmobil und seit 2019 eine eigene Kita.
fx
Aktivisten haben in der Nacht auf Mittwoch die Nettelbeckstraße auf der Marienburger Straße umbenannt, indem sie die Straßenschilder überklebten und so vorübergehend die "Mehmet-Turgut-Straße" entstand. Man habe dies aus Anlass des 10. Jahrestags der Selbstenttarnung der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" getan, heißt es in einer Mitteilung. Mehmet Turgut ist eines der Opfer des NSU, er wurde 2004 in Rostock erschossen. Zugleich wolle man darauf hinweisen, dass noch immer eine Straße in Hildesheim nach Joachim Nettelbeck benannt sei - dies sei "beschämend und ein Skandal".
Der Seefahrer Joachim Nettelbeck wird als Vordenker des Kolonialismus und Sklavenhändler bezeichnet, bis in die Nazi-Zeit war er auch wegen seiner politischer Tätigkeiten in Preußen und seiner Rolle bei der Verteidigung der Stadt Kolberg im Jahr 1807 eine Vorbildfigur. Die Straße auf der Marienburger Höhe wurde im Jahr 1942 nach ihm benannt. In den letzten Jahren gab es in verschiedenen Städten Diskussionen über die mögliche Umbenennung nach ihm benannter Straßen, die hiesige LINKE hatte in diesem März die Umbenennung gefordert.
fx
Mit einem Gottesdienst im Mariendom beginnt das katholische Bonifatiuswerk an diesem Sonntag die bundesweite Diaspora-Aktion 2021. Dabei geht es nach eigener Darstellung um die Herausforderungen katholischer Christen, die als Minderheit in der Gesellschaft leben. Den Gottesdienst werde Bischof Heiner Wilmer gemeinsam mit Georg Austen feiern, dem Generalsekretär des Bonifatiuswerks, und in Anwesenheit von Bischöfen aus Island, Lettland und Norwegen. Er werde auch ab 10 Uhr auf www.domradio.de sowie dem Fernsehsender EWTN live übertragen.
Am 21. November solle dann der bundesweite "Diaspora-Sonntag" stattfinden, bei dem in einer Kollekte für die Katholiken in Nord- und Ostdeutschland, in Nordeuropa und im Baltikum. Das Leitwort der diesjährigen Aktion laute „Werde Liebesbote“.
fx
Im August ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim - die Landkreise Hildesheim und Peine - leicht gesunken. Laut der aktuellen Statistik waren 16.257 Menschen arbeitslos...
Diesen Montagabend kommt der Hildesheimer Stadtrat zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Auf der Tagesordnung stehen dabei u.a. eine finanzielle Unterstützung für die Kulturfabrik,...
Die Stadtentwässerung Hildesheim beginnt voraussichtlich morgen mit der kurzfristigen Reparatur eines Kanalanschlusses in der Bromberger Straße. Laut Mitteilung wird dafür die Straße auf Höhe des...
Ein betrunkener Autofahrer hat gestern Nachmittag mehrfach den Verkehr gefährdet. Laut Polizeibericht hatte er mit seinem Ford Fiesta zunächst gegen 15 Uhr auf der A 7 fast einen Wagen gerammt, der...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat am 4. Spieltag der Saison den dritten Sieg in Folge eingefahren. Das Team schlug auswärts den TSV Wetschen bei Diepholz 3:2. Dabei geriet es zunächst in der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre bei ihrem Auswärtsspiel bei der HSG Ostsee N/G ein Unentschieden erreicht. Die Partie in Neustadt/Holstein endete gestern Abend 35:35. Es...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders das Derby gegen die New Yorker Lions aus Braunschweig verloren. Die Partie auf dem Invaders-Homefield endete gestern 10:34, und die Gäste...
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...