Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Sonntag und Montag mehrere hundert Liter Altöl in einem Waldstück an der Kreisstraße zwischen Wohlenhausen und Ammenhausen in der Nähe von Lamspringe entsorgt. Wie die Polizei Bad Salzdetfurth mitteilt, wurden dort zwei große Fässer sowie vier Kanister gefunden.
Die Ermittler gehen davon aus, dass das Öl ursprünglich aus einer Autowerkstatt stammt. Personen, die in der Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Herkunft der Fässer und Kanister machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Der Hildesheimer Seniorenbeirat ist nach dem Austritt zweier Mitglieder nicht mehr handlungs- und beschlussfähig. Das meldet die Stadt Hildesheim. Da man aus Gründen des Infektionsschutzes vor der regulären Neuwahl im nächsten Jahr keine frühere Wahl einrichten wolle, ruhe das Gremium bis dahin. Die Stadt werbe aber darum, dass vor der Neuwahl möglichst viele Seniorinnen und Senioren kandidieren, um sich ehrenamtlich für die Belange ihrer Altersgruppe einzusetzen, sagte Ulf Möhle, Fachbereichsleiter Soziales und Senioren. Informationen und ein Kontakt für Bewerberinnen und Bewerber würden im Vorfeld der Neuwahl gesondert veröffentlicht.
Der Seniorenbeirat wurde 2007 erstmalig gewählt und besteht aus zwölf Mitgliedern. Er vertritt die Interessen der in der Stadt lebenden Menschen ab dem 60. Lebensjahr, arbeitet unabhängig, ist konfessionell nicht gebunden und parteipolitisch neutral. Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/seniorenbeirat.
fx
Heute vormittag sind in Alfeld drei Autoinsassen bei einem schweren Unfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, fuhr eine 21 Jahre alte Frau auf der Ravenstraße stadteinwärts, als sie aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr fuhr und frontal mit dem Audi eines 57-Jährigen zusammenstieß. Dieser und sein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt, die Frau dagegen schwer. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 67.000 Euro, die Ravenstraße war danach rund 90 Minuten voll gesperrt.
fx
Nach dem Verwaltungsgericht Hannover hat nun auch das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg eine angemeldete Fahrraddemo auf den Autobahnen 7 und 37 verboten. Das Gericht wies in einem Eilbeschluss eine Beschwerde der Veranstalter von Fridays For Future gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts ab. Sie wollten am morgigen Freitag zwischen 12:30 und 16:30 Uhr mit 600 bis 800 Personen über die A7, die A37 und den Messeschnellweg nach Hannover fahren und hatten dies bei der Stadt Hildesheim angemeldet. Diese lehnte die Autobahnfahrten ab und wies eine Alternativroute über die B6 zu, mit einer Kundgebung am Anschluss Hildesheim mit Sicht auf die A7.
Das Oberverwaltungsgericht bestätigte die Argumentation der Stadt Hildesheim und des Verwaltungsgerichts, dass die Versammlungsfreiheit durch das Autobahnverbot nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werde und im anderen Fall erhebliche Gefahren bestanden hätten.
Fridays For Future will mit der Aktion für eine umfassende Verkehrswende und einen Baustopp für Autobahnprojekte in Niedersachsen demonstrieren. Neben Hildesheim sind auch Peine, Wunstorf und die Wedemark Startpunkte für eine Sternfahrt, die gegen 16 Uhr in Hannover auf dem Waterlooplatz enden soll. Startpunkt in Hildesheim ist um 13 Uhr der Angoulêmeplatz.
fx
Die Hildesheimer HAWK und die Universität Göttingen haben zusammen das Evaluierungswerkzeug "klimeva" für Klimaziele entwickelt. Es soll Kommunen und Betrieben dabei helfen, ihre Mobilität, beispielsweise die Flotte der Dienstfahrzeuge, umweltfreundlicher zu planen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei werde auch gleich berechnet, wie viel CO₂ eine Klimaschutzmaßnahme wie etwa die Einführung von Dienstfahrrädern einsparen würde - so werde das Mobilitätsmanagement um eine übersichtliche Umwelt-Kosten-Nutzen-Rechnung ergänzt. Diese Verknüpfung sei das zentrale Alleinstellungsmerkmal des Systems, so die HAWK: Es sei also möglich, explizit auch die einzelwirtschaftlichen Einspareffekte und Renditen von Klimaschutzmaßnahmen zu evaluieren. Dies werde mit Blick auf die geplanten Erhöhungen des CO₂-Preises und anderer Maßnahmen zukünftig noch an Bedeutung gewinnen.
Zudem lasse sich "klimeva“ auch sehr leicht bedienen: Der Zugriff auf die Datenbank erfolge über den Internetbrowser, in dem sich zeitgleich mehrere Maßnahmen evaluieren ließen. Das System informiere auch darüber, wie und bis zu welchem Grad ein Ziel bereits erreicht wurde, mit detaillierten Informationen und Auswertungen in tabellarischer und graphischer Form. In diesem Herbst soll das System der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ziel sei, es auch kommerziell zu vermarkten. Weitere Informationen gibt es im Internet bei der HAWK.
fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...