Die Zahl der Arbeitslosen in den Landkreisen Hildesheim und Peine ist im August um 145 auf 13.510 angestiegen. Das meldet die Agentur für Arbeit Hildesheim. Die Arbeitslosenquote liege damit bei 6,1 Prozent.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung Evelyne Beger sagte, dies sei eine jahreszeitübliche Entwicklung, weil die Urlaubs- und Ferienzeit dieses Jahr bis Anfang September gehe. Man nehme aber insbesondere im Vergleich mit dem vorigen Jahr eine insgesamt positive Entwicklung wahr - im August 2020 seien fast 1.300 Menschen mehr arbeitslos gemeldet gewesen.
Ebenfalls saisonbedingt liege die Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen zwischen 15 bis 20 Jahre derzeit fast 60 Prozent höher als im Vormonat. Viele junge Menschen hätten jetzt ihren Schulabschluss gemacht und warteten auf einen Ausbildungs- oder Studienbeginn im September oder Oktober, so Beger. Wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden habe, könne sich telefonisch mit der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen und einen Beratungstermin vereinbaren. Bis in den Oktober hinein sei ein Ausbildungsbeginn ohne Probleme möglich.
fx
Ein 82 Jahre alter Hildesheimer ist letzte Woche Opfer eines Computer-Betrugs geworden. Wie die Polizei meldet, ließ sich plötzlich sein PC nicht mehr bedienen. Ein aufgeplopptes Fenster teilte ihm mit, der Rechner sei mit einem Trojaner infiziert und er müsse den Microsoft-Kundendienst anrufen. Der Senior rief die angezeigte Telefonnummer an und hatte dann eine angebliche Support-Mitarbeiterin am Apparat. Diese steuerte den PC dann von außen und verlangte für die Freischaltung des Rechners eine dreistellige Summe, die per Online-Banking auch bezahlt wurde.
Die Polizei warnt angesichts dieses Falles erneut davor, unbekannte Programme auf dem eigenen Rechner zu installieren und keine persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben. Auch wende sich Microsoft nicht von sich aus an Einzelpersonen. Werde man durch eine solche Betrugsmasche geschädigt, sollte man sich bei der Polizei melden.
Weitere Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter oder www.polizei-praevention.de/tag/microsoft.
fx
Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen zu einer Schlägerei am Sportgelände des TUS Nettlingen gerufen worden. Laut Bericht war es dort am Rande einer privaten Feier zu einem Streit gekommen. Die Einsatzkräfte trafen zunächst auf zwei Gruppen in aufgeheizter und aggressiver Stimmung. Ein Mann gab an, durch einen Schlag verletzt worden zu sein, entfernte sich dann aber noch bevor seine Personalien aufgenommen waren. Ein anderer Mann erstattete Anzeige wegen eines angeblichen Pfeffersprayangriffs. Im Folgenden eskalierte die Lage auf einem nahe gelegenen Parkplatz, so dass die Polizei mehrere Personen aus den Gruppen lösen und Platzverweise aussprechen musste. Daraufhin wurden auch die Polizisten angefeindet, so dass Verstärkung hinzugezogen wurde.
Nun laufen Ermittlungen wegen Beleidigung, Körperverletzung, Gefährlicher Körperverletzung und Nichtbefolgen polizeilich ausgesprochener Platzverweise in acht Fällen, hieß es weiter. Zudem werde geprüft, ob die Aggressoren sich des
Landfriedensbruchs schuldig gemacht haben. Zeugen und weitere Verletzte werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) und der Sozialverband VdK haben den derzeitigen Wahlkampf um den Bundestag für seinen Mangel an sozialpolitischen Themen kritisiert.
Die LAK appellierte an die Parteien, verstärkt die wachsende soziale gesellschaftliche Spaltung zu thematisieren: 13 Millionen Menschen in Deutschland seien direkt von Armut betroffen. Wenn überhaupt über Inhalte im Wahlkampf diskutiert werde, dann gehe es um die Interessen von circa 60 Prozent der Beschäftigten, die in relativer Sicherheit leben, sagte der Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze. Die soziale Spaltung habe sich insbesondere durch die Corona-Pandemie verstärkt. Er forderte deshalb unter anderem eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze sowie eine einmalige Corona-Hilfe für Arme in Höhe von 1.000 Euro pro Person.
Der Sozialverband VdK kritisierte unterdessen die Fernsehdebatte der KanzlerkandidatInnen. Es sei erschreckend, dass beim "Triell" auf RTL soziale Themen so gut wie keine Rolle gespielt hätten, sagte die Verbandspräsidentin Verena Bentele. Dies müsse sich bei den zwei noch ausstehenden TV-Debatten ändern. Die dringend notwendigen Reformen bei Pflege, Rente und Gesundheit müssten dann "ganz weit oben stehen“.
fx
Auch in dieser Woche gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten im Kreisgebiet, sich spontan gegen Corona impfen zu lassen. Wie der Kreis mitteilt, endet darüber hinaus in Kürze die Frist, bis zu der in den Impfzentren noch eine Erstimpfung mit BioNTech möglich ist, weshalb es eine entsprechende „Last-Minute"-Sonderaktion gebe. Beide Impfzentren beteiligten sich zudem an der Impfaktion des Landes für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre mit einer Sonderöffnung. Bei allen Aktionen seien unbedingt ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch mitzubringen.
Dienstag, 31. August
9 - 13 Uhr: Hildesheim, Pfarrgemeinde Guter Hirt, Altfriedweg 2
12 - 17 Uhr: Hildesheim, Angoulêmeplatz
8 - 16 Uhr: Alfeld, Fußgängerzone nahe Kaufland, Sedanstraße/Perkstraße
Mittwoch, 1. September
9.30 - 14 Uhr: Hildesheim, AWO Bazaro, Cheruskerring 47
8 - 13 Uhr: Alfeld, Marktplatz
Donnerstag, 2. September
12 - 17 Uhr: Hildesheim, REWE-Markt am Ostbahnhof, Gravelottestraße 1
12 - 18 Uhr: Gronau, Parkplatz Rossmann/Biel
10 - 14 Uhr: Harsum. Parkplatz an der Sporthalle, Zufahrt über Wiesling
Freitag, 3. September
12 - 18 Uhr: Sarstedt, REWE-Markt, Moorberg 1
15 - 19 Uhr: Hildesheimer Firmenlauf, Jo-Beach
14 - 18 Uhr: Nordstemmen, Wochenmarkt, Rathausstraße 3
Samstag, 4. September
16 - 22 Uhr: Hildesheimer Wallungen, neben Testmobil am Neuen Tor, Ecke Weinberg/Renatastraße
9 - 14 Uhr: Elze, Impfaktion für unter 18-Jährige; ehem. Kindergarten, Bahnhofstraße 12 (Achtung: nur BioNTech)
Sonntag, 5. September
8.30 - 12.30 Uhr: Holle, Wohldenberglauf
13 - 16 Uhr: Holle, Flohmarkt bei EDEKA, Marktstraße 25
16 - 21 Uhr: Alfeld, Disco-Impfen im „Sound Alfeld“, Hannoversche Straße 49
Montag, 6. September
7.30 - 9.30 Uhr: Hildesheimer Nordstadt, Justus-Jonas-Straße
Sonderöffnungen der Impfzentren (Impfung von Schülern und allen weiteren Personen)
Sonntag, 5. September
8.30 - 12.30 und 13.30 - 17.30 Uhr: Impfzentrum Hildesheim
9 - 15 Uhr: Impfzentrum Afeld
Hinweis: Kinder und Jugendliche müssen zur Impfung von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden, andere Familienangehörige wie Großeltern können dies nicht übernehmen. Sowohl der Erziehungsberechtigte als auch der Impfling müssen in die Impfung nach einem ausführlichen ärztlichen Aufklärungsgespräch vor Ort schriftlich einwilligen.
Last-Minute-Impfen – letzte Erstimpfung mit BioNTech
Montag, 6. September
13.30 - 21 Uhr: Impfzentrum Hildesheim
15 - 17 Uhr: Impfzentrum Alfeld
In beiden Impfzentren steht an diesem Tag auch Johnson&Johnson zur Verfügung.
Neben den aufgeführten Impfaktionen ist es nach wie vor möglich, sich spontan und ohne Anmeldung in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim impfen zu lassen, betont der Kreis. Möglich sei dies für alle impfberechtigten Altersgruppen, also auch Minderjährige. Aufgrund der durch das Land Niedersachsen vorgegebenen Schließung der Impfzentren zum 30. September sowie der einzuhaltenden Impfintervalle seien Erstimpfungen nur noch bis zu folgenden Terminen möglich:
Impfstoff BioNTech: 6. September, Impfstoff Johnson&Johnson: 27. September.
Die Impfzentren Hildesheim und Alfeld sind Dienstag bis Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die letzte Impfung ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...