Bei einem Einsatz der Polizei in Freden sind am späten Mittwochabend in einer Wohnung mehrere Marihuana-Pflanzen gefunden worden. Laut Bericht war ein Paar in Streit geraten, was den Einsatz zur Folge hatte. Dabei nahmen die Beamten in der Wohnung den Geruch von Marihuana wahr, und fanden schließlich insgesamt sechs Hanfpflanzen sowie diverses Zubehör für den Konsum aufgefunden. Die 37-jährige Wohnungsinhaberin erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
fx
Das Verwaltungsgericht Hannover hat eine für den 3. September geplante Fridays For Future-Fahrraddemo auf der Autobahn 7 untersagt. In der Begründung heißt es, die geplante Demo verursache aufgrund der zu erwartenden Staubildung im gesamten Hildesheimer Stadtgebiet, der damit verbundenen Unfallgefahr und der zu befürchtenden unzulänglichen Erreichbarkeit von Unfallstellen durch Rettungsfahrzeuge eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit.
Die Versammlungsfreiheit gewähre zwar grundsätzlich das Recht, selbst zu bestimmen, wann, wo und unter welchen Modalitäten eine Versammlung stattfinden solle, und auch Bundesautobahnen seien nicht von vornherein demonstrationsfrei - es sei aber stets eine Bewertung der konkreten Umstände des Einzelfalls vorzunehmen.
Die Fahrt über die A7 war als Teil einer Sternfahrt nach Hannover geplant und bei der Stadt Hildesheim angemeldet worden. Die Stadt untersagte dies und legte eine Ausweichroute fest. Diese führt über die Berliner Straße und die B6 bis nach Hannover. Auf der Autobahnanschlussstelle könne es zudem eine Zwischenkundgebung geben.
Gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts kann Beschwerde beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht in Lüneburg eingelegt werden.
fx
Die Suche nach zwei Jugendlichen, die von einem E-Scooter aus offenbar mit einer Softairwaffe auf Passanten schießen, geht weiter. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft heute mitteilen, gab es inzwischen mehrere weitere Meldungen in dieser Sache. So sollen zwei Jugendliche mit E-Roller am Freitagvormittag eine 53-jährige Frau in der Kurt-Schumacher-Straße mehrfach mit einer vermutlichen Softairpistole beschossen und sie im Nacken getroffen haben - auch habe sie einer der Jungen im Vorbeifahren geschlagen.
Am frühen Montagmorgen wurde ein weiterer Vorfall aus dem Ulmenweg gemeldet. Hier hätten zwei Jugendliche auf einem Scooter erst eine Glasflasche nach einer Frau geworfen, und nach der Ansprache durch die Frau soll der andere Jugendliche sie beschossen haben - in beiden Fällen aber hätten die Jungen ihr Ziel verfehlt. Am Montagmittag sollen dann zwei Jugendliche auf einem Roller einen 77-jährigen Radfahrer in der St.-Godehard-Straße beschossen und am Arm getroffen haben. Der Mann nahm die Verfolgung auf, doch die Jugendlichen entkamen.
Beamte des 6. Fachkommissariats führen jetzt in insgesamt elf Fällen Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der gefährlichen Körperverletzung bzw. Bedrohung. Auch gebe es Hinweise auf mögliche Tatverdächtige, denen nachgegangen werde.
fx
Der für das Stadtradeln 2021 eingerichtete Pop Up-Radweg am Fuße der Marienburger Straße hat relativ wenig neue Erkenntnisse gebracht. Das geht aus der Auswertung hervor, die die Stadt zusammen mit der HAWK vorgenommen hat. Für die drei Wochen des Stadtradelns war ein Teil der rechten Auto-Fahrspur mit Absperrungen vorübergehend zum Radweg umfunktioniert worden. Dieser Verkehrsversuch wurde von Studierenden der HAWK begleitet, die an verschiedenen Tagen Beobachtungen vor Ort durchgeführt haben, außerdem wurden an einem Tag auch Aufzeichnungen mit Kameras gemacht und ausgewertet.
Zur Auswertung hieß es, es habe vermutlich witterungsbedingt deutlich weniger Radverkehr auf dem Pop Up-Radweg (PUR) gegeben als dort sonst unterwegs ist. Die Studierenden konnten auch beobachten, dass es viel rechtswidrigen Radverkehr in Gegenrichtung gab, der PUR neue Konflikte in den Verkehrsbeziehungen etwa beim Einfädeln erzeugt habe, der Autoverkehr die dortige Haltelinie wohl aus schlechter Sicht heraus oft überfuhr und dass durch den Halt von Bussen an dieser Haltelinie mehr Lärm entstand.
Nach Ansicht der Studierenden müsste ein PUR besser gekennzeichnet und auch in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, ein PUR könnte zwar kurzfristig mehr Platz für den Radverkehr schaffen, löse aber keine dauerhaften Probleme. Die Erkenntnisse aus dem Feldversuch sollen nun in die Planung für den für nächstes Jahr geplanten Umbau der Marienburger Straße einfließen.
fx
Nach einer Reihe von betrügerischen Telefonanrufen in der Region ist es der Polizei nun gelungen, zwei Tatverdächtige festzunehmen. Laut Bericht hatte ein falscher Polizist letzte Woche mehrfach eine ältere Dame angerufen und ihr gesagt, ihr Geld sei bei der Bank nicht mehr sicher. Aus diesem Grund solle sie Goldbarren bestellen, die dann zur Sicherheit an die Polizei übergeben werden sollten. Wegen angeblicher verdeckter Ermittlungen solle sie niemandem davon erzählen, auch nicht anderen Polizeibeamten.
Die Frau bestellte daraufhin tatsächlich Gold, bekam dann aber Zweifel und wandte sich an die echte Polizei. Beamte der Inspektion Hildesheim begleiteten fortan die Telefonate zwischen dem Täter und der Dame, so dass für den 23. August eine Goldlieferung vereinbart wurde. An diesem Abend erhielt die Frau telefonisch letzte Anweisungen: Sie sollte das Gold in einer Mülltonne vor ihrem Haus ablegen. Als dann ein 59 Jahre alter Mann und eine 51-jährige Frau erschienen, um es abzuholen, wurden sie festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen Untersuchungshaft für beide beantragt, die Polizei hat in der Sache eine Ermittlungsgruppe eingerichtet.
fx
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...