Der Landkreis Hildesheim hat neue Angebote für das so genannte Pop Up-Impfen bekannt gegeben. Neu sind dabei auch zwei Orte in Godenau und Bockenem, die viel von BerufskraftfahrerInnen besucht werden - gerade diese hätten wenig Zeit, sich zu den regulären Öffnungszeiten von Impfzentren oder in der Hausarztpraxis impfen zu lassen, heißt es in einer Mitteilung. Zu den Terminen mitzubringen seien ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch.
Dienstag, 24. August
13 - 18 Uhr: Hildesheim, REWE Vier Linden (Alfelder Straße 55 a); Impfstoffe: alle die verfügbar sind
11 - 17 Uhr: Godenau, Gaststätte Brinken an der B3; Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
Mittwoch, 25. August
12 - 17 Uhr: Groß Düngen, NP-Markt (Wiedhof 2); Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
18 - 20 Uhr: Bad Salzdetfurth, REWE (Bodenburger Straße 60); Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
Donnerstag, 26. August
11 - 16 Uhr: Nordstemmen, Netto-Markt (Hauptstraße 96); Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
18 - 21 Uhr: Bockenem, Autohof Bockenem (Oppelner Straße 1)¸ Johnson&Johnson & ein mRNA-Impfstoff
Neben den Pop up-Impfaktionen ist es laut Kreis auch weiterhin möglich, sich spontan und ohne Anmeldung in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim impfen zu lassen, auch hier sei ein gültiger Ausweis mitzubringen. Auch hier würden alle verfügbaren Impfstoffe angeboten. Aufgrund der durch das Land Niedersachsen vorgegebenen Schließung der Impfzentren zum 30. September sowie der einzuhaltenden Impfintervalle seien Erstimpfungen aber nur noch bis zu folgenden Terminen möglich:
Impfstoff Moderna: 29. August, Impfstoff BioNTech: 5. September, Impfstoff Johnson&Johnson: 30. September.
Die Impfzentren Hildesheim und Alfeld sind Dienstag bis Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die letzte Impfung ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
fx
Zwei Jugendliche haben in der Nacht auf Sonntag im alten Ortskern von Harsum ein Raubdelikt verhindert. Wie die Polizei meldet, wurde gegen ein Uhr ein 60 Jahre alter Mann, der unter Alkoholeinfluss stand, Am Thie von zwei anderen Männern zu Boden gestoßen. Sie forderten von ihm die Herausgabe von Geld. Als sich aber die zwei Jugendlichen näherten, ließen die Täter von dem 60-Jährigen ab und flüchteten.
Die Polizei Sarstedt sucht nun nach Zeugen dieses Vorfalls, insbesondere nach den beiden Jugendlichen. Über sie ist nur bekannt, dass sie ein Skateboard dabei hatten. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 zu melden.
fx
Bei der Polizei Hildesheim laufen gegen zwei junge Männer Ermittlungen wegen eines Einbruchsdelikts. Die beiden 16- und 17-Jährigen stehen im Verdacht, am Freitag in eine Laube der Kleingartenkolonie Hohnsen eingestiegen zu sein, heißt es in einer Mitteilung. Eine Zeugin habe beobachtet, wie sie am späten Nachmittag mit Tüten in den Händen eine Gartenparzelle verließen. Da der Besitzer dieser Parzelle der Frau bekannt ist, vermutete sie sofort einen Einbruch und rief die Polizei.
Eine Streife stellte die beiden Jugendlichen wenig später. Dann stellte sich heraus, dass an der betreffenden Gartenlaube ein Fenster zerstört war. In den Tüten hatten die beiden überwiegend Nahrungsmittel und Getränke - ob dies Diebesgut aus der Laube war, wird noch geklärt.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen wieder entlassen, die Ermittlungen dauern an. Dabei werden auch mögliche Zusammenhänge zu anderen Laubenaufbrüchen geprüft.
fx
Die Organisatoren des Citybeach in der Hildesheimer Innenstadt haben ein insgesamt positives Fazit für dieses Jahr gezogen. Es seien tendenziell mehr Gäste gekommen als 2020; die Zahlen seien aber dennoch unter den Erwartungen geblieben. Die Sitzplätze seien an den Wochenenden aber stets voll belegt gewesen. Letztes Jahr war das Konzept wegen der Coronakrise umgestellt worden auf einen "Citygarden" - dieses Jahr habe man versucht, dies mit dem traditionellen Citybeach zu verbinden. Neu waren dabei ein Eis-Pavillon und eine neu gestaltete, überdachte Lounge, die auch als Konzertbühne genutzt wurde.
Der Abbau des Citybeach hat heute bereits am frühen Morgen begonnen. Der Sand wurde dabei wie in den Vorjahren verschenkt und wird nun einem regionalen Reitverein zugute kommen.
fx
Das zweite Bid Book „We Care“ für die Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt 2025 hat, wie sein Vorgänger, den renommierten Red Dot Award gewonnen. Dafür hatte ein Team um die HAWK-Professorin Dominika Hasse aus klassischen Höhenlinien der Kartografie eine Linienästhetik entwickelt, teilt die Hochschule mit. Diese ziehe sich durch das Buch und symbolisiere die vielfältigen Verbindungslinien in Stadt und Landkreis.
Der Red Dot Award wird seit 1995 in einem eigenen Wettbewerb vergeben und zeichnet Produkte von hoher Designqualität aus.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...