Die Polizei warnt vor einem offenbar neuen Trick von Betrügern. Dieser tauchte vor kurzem in Verden zum ersten Mal auf, heißt es in einer Mitteilung, und erweitert eine bekannte Masche. Eine 86 Jahre alte Frau erhielt einen Anruf von einem angeblichen Polizisten: Eine Bande plane einen Einbruch, und sie sollte besser ihre Wertgegenstände bei ihm zur Verwahrung abgeben. Die Dame war skeptisch und forderte daraufhin, doch einen Polizeiwagen vorbeizuschicken.
Daraufhin wurde der echten Polizei eine Schlägerei in direkter Nähe ihrer Adresse gemeldet, so dass mehrere Streifenwagen tatsächlich in ihre Straße geschickt wurden. Die Seniorin blieb aber trotz der vorbeifahrenden Autos skeptisch und rief die Dienststelle an - so kam der Betrugsversuch ans Licht und auch die offenbare Verbindung zur der angeblichen Schlägerei.
fx
Der Bischof von Hildesheim Heiner Wilmer hat zu Änderungen in der katholischen Kirche aufgerufen. Er sagte gestern Abend in einem Gottesdienst zum Auftakt der Weltsynode, es brauche ein neues Denken und echte Partizipation. Die Kirche brauche einen neuen Blick auf die Sexualität, ein neues Nachdenken über das Dienstamt des Priesters und auch einen neuen Blick auf die geschlechtergerechte Teilhabe aller in der Kirche. Der Papst wolle „die Kirche auf den Kopf“ stellen, die Machtverteilung müsse sich ändern, das „Oben und Unten in der gewohnten klerikalen Manier“ müsse ein Ende finden, so Wilmer.
Den so genannten "Synodalen Weg", mit dem die katholische Kirche solche Fragen bearbeiten will, bezeichnete er als ein „spirituelles Abenteuer, eine Entsicherung“. Jede Pfarrgemeinde und jede katholische Einrichtung müsse sich auf den Weg machen und kritisch hinterfragen, ob man wirklich auf dem radikalen Weg der Begegnung, des Zuhörens und des Unterscheidens sei.
Als Synode werden kirchliche Gremien bezeichnet. Die von Papst Franziskus in diesem Monat ausgerufene Weltsynode soll als weltweiter Aufbruch zu Veränderungen verstanden werden. Er sagte zum Auftakt im Vatikan, der Satz 'Wir haben es immer so gemacht und deshalb ändert man besser nichts' sei Gift im Leben der Kirche: Wer sich in diesem Horizont bewege, gerate, auch ohne es zu bemerken, in den Irrtum, die Zeit nicht ernst zu nehmen, in der man lebe.
fx
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Heimspiel gegen den Tabellenzweiten, die United Volleys aus Frankfurt, in 1:3 Sätzen verloren. Die Grizzlys gewannen den dritten von vier Sätzen (20:25, 20:25, 25:21, 22:25) und bleiben mit fünf Punkten vorerst auf Platz 5 der Tabelle. Am nächsten Sonntag spielt das Team auswärts gegen die SWD powervolleys aus Düren.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat sein Wochenend-Auswärtsspiel beim SSV Jeddeloh heute mit 1:3 verloren. Besonders in der ersten Halbzeit spielte der VfV schwach, was zu zwei Toren in der 7. und 17. Minute führte. In der 57. Minute verlängerte Jeddeloh zum 3:0, und Hildesheims Yannik Schulze gelang in der 68. Minute der Ehrentreffer.
Nächster Gegner wird am kommenden Wochenende im Friedrich-Ebert-Stadion der SV Atlas Delmenhorst.
fx
Am Rande dreier angemeldeter Demonstrationen ist es heute in Hildesheim zu einigen Konfrontationen zwischen rechts- und linksgerichteten Teilnehmern gekommen. Zum Mittag hatten sich zunächst am Bahnhof und am PvH eine kleinere Zahl rechter Demonstranten versammelt - am Bahnhof waren es etwa 20 Personen. In beiden Fällen war eine größere Anzahl spontaner Gegendemonstranten u.a. mit Antifa-Fahnen vor Ort, die Polizei schirmte mit einem Großaufgebot die Gruppen voneinander ab. Dennoch kamen sich einzelne Teilnehmende beider Seiten immer wieder nahe, so dass die Polizei dazwischenging. Ihrer Meldung nach wurde zudem ein Pressevertreter von rechten Demonstranten bedrängt und beleidigt. In dieser Sache läuft nun ein Verfahren. Eine offizielle, angemeldete Gegendemo gab es darüberhinaus auf der Nordseite des Bahnhofs unter dem Titel "Hildesheim bleibt bunt", hier nahmen bis zu 250 Personen zeitgleich teil. Beide Demos zogen in die Stadt und waren jeweils gegen 13:40 Uhr beendet.
Um 14 Uhr startete dann eine weitere Demo von etwa 30 ImpfgegnerInnen. Dieser Zug wurde ebenfalls von der Polizei begleitet, weil inzwischen wieder eine wiederum größere Gruppe von Gegendemonstranten aufgelaufen war. Nach einer Stunde war die Demo beendet. Am Bahnhof musste die Polizei wiederum Teilnehmende der beendeten rechten Demo und ihrer Gegendemonstranten voneinander trennen. Dabei wurde u.a. ein Mann nach einer Beleidigung zu Boden gebracht, meldet die Polizei. Es seien heute insgesamt 97 Polizeikräfte der Bereitschaftspolizei Niedersachsen und der Polizeiinspektion Hildesheim eingesetzt gewesen. Die Beamten hätten in 90 Fällen einfache körperliche Gewalt zur Verhinderung beziehungsweise zur Verfolgung von Straftaten eingesetzt, sowie neun Strafverfahren eingeleitet.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...