Das M'era Luna-Festival fällt dieses Jahr noch einmal aus und wird 2022 nachgeholt. Das teilen die Veranstalter von FKP Scorpio mit. Es findet dann am 6. und 7. August statt.
Das Line-Up der auftretenden Bands bleibt gleich, mit u.a. den Bands Asp, Danzig, Sisters of Mercy, Blutengel und Schandmaul. Alle bisher verkauften Tickets behalten ihre Gültigkeit, es gibt aber keine reguläre Möglichkeit sie erstatten zu lassen. Wer ein Ticket habe, nächstes Jahr aber verhindert sei, soll dies schriftlich gegenüber den Veranstaltern darlegen. Auch über FKP Scorpio gebuchte Unterkünfte blieben gültig. Weitere Infos gibt es online unter www.meraluna.de.
Das M'era Luna ist eines der größten Festivals für die so genannte "schwarze Musik" und zieht normalerweise jedes Jahr bis zu 25.000 Besucherinnen und Besucher auf den Hildesheimer Flugplatz.
fx
Die Stadt Hildesheim hat Fördergelder für ein Projekt in ihrer indonesischen Partnerstadt Padang eingeworben. Mit 10.000 Euro der Stiftung "IntEF-U.A.N." (International Environmental Foundation der Kommunalen Umwelt-AktioN) und der Bingo-Umweltstiftung soll die Wasserqualität des Flusses Arau verbessert werden. Dieser führt mitten durch die Stadt und ist stark durch Abfälle verschmutzt.
Mit dem Geld sollen unter anderem Computer und eine Drohne für das Umweltamt der Stadt gekauft werden - dabei wird auch der Hydrologe Michell Rohmann aus Ahrbergen mitarbeiten, der zur Zeit in Padang ein zweijähriges Wasserprojekt betreut. Außerdem sollen öffentliche Foren sowie ein Aufklärungskonzept zum Thema Müllvermeidung und Abwasserreinigung finanziert werden. In Hildesheim soll es dazu eine Fotoausstellung und eine öffentliche Veranstaltung geben.
fx
Gestern Vormittag hat ein Radfahrer einer älteren Dame in der Goschenstraße die Handtasche entrissen. Wie die Polizei mitteilt, entkam er dann, obwohl Zeugen ihn zwei Mal stoppen konnten - er ließ allerdings die Tasche dabei zurück.
Die 79-Jährige war zu Fuß in Richtung Sedanstraße unterwegs, als der Diebstahl geschah. Ein 71 Jahre alter Mann stellte sich dann dem Dieb in den Weg und holte ihn vom Rad, es folgte ein Gerangel. Der Täter floh dann zu Fuß und mit nur einem Schuh. Drei weitere Zeugen folgten ihm, woraufhin er ihnen an der Ecke Sedanstraße / Braunschweiger Straße den Einsatz von Pfefferspray androhte. An der Ecke stand ein anderes, nicht angeschlossenes Fahrrad, auf dem er in Richtung Weißenburger Straße davonfuhr und dort in einem Haus verschwand. Die Polizei fand ihn dort jedoch nicht mehr an.
Er ist etwa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hat einen dunklen Teint, schwarze, kurze Haare, ein rundes Gesicht und einen Vollbart. Bekleidet war er mit einem Jogginganzug mit neon-, orangefarbenen und blauen Streifen sowie schwarzen Turnschuhe der Marke Sketchers in der Größe 41. Die Polizei nimmt unter 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen.
fx
Am Samstagabend haben am Lindenweg in Elze zwei Männer eine Gruppe von vier Jugendlichen mit einer Pistole bedroht und beraubt. Wie die Polizei meldet, geschah dies etwa auf Höhe des Sportplatzes. Die vier Jugendlichen seien zunächst von einem Mann verfolgt worden. Als sie sich auf eine Bank setzten, um ihn passieren zu lassen, zog er die Pistole aus einer Bauchtasche und forderte Geld. Gleichzeitig trat ein weiterer Mann aus der Engen Straße kommend hinzu. Beide Männer flüchteten dann mit einer kleinen Summe Geld und einer Musikbox in Richtung Freibad.
Täter Eins ist etwa 35 - 40 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hat schwarze Haare und sprach mit südländischem Akzent. Bekleidet war er mit einem weißen Kapuzenpullover mit Bauchtasche und einer schwarzen Jogginghose.
Der zweite Täter ist ca. 25 - 30 Jahre alt, bis 1,90 Meter groß und von schmaler Statur. Er hatte einen blauen Pullover und eine schwarze, kurze Hose an und im Gesicht eine Art Sturmhaube mit selbst ausgeschnittenen Augen- und Mundlöchern. Er sprach akzentfrei Deutsch.
Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischer Erpressung. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Kommissariat Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9303-0 zu melden. Dabei wird besonders ein Mann gesucht, der mit seinem Hund unterwegs war und kurz nach dem Vorfall mit den Jugendlichen gesprochen hat.
fx
Das kommende Schuljahr soll Anfang September im vollständigen Regelbetrieb starten. Das sagte heute Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Dabei sollen aber Sicherheits- und Infektionsschutzmaßnahmen weiter streng beachtet werden, inklusive einer Testpflicht, die vorerst bis Ende September gelten solle.
Das derzeit milde Infektionsgeschehen und die Einschätzungen für die Zukunft ließen den Regelbetrieb in Szenario A zu, so Tonne. Man wäre aber schlecht beraten, alle Sicherheitsmaßnahmen fallen zu lassen, denn das Virus bestrafe Nachlässigkeiten. Auch die derzeitige Diskussion um die Delta-Variante zeige, dass Vorsicht geboten sei. Deshalb würden auch die derzeitigen Regelungen zu Mund-Nasen-Bedeckungen weiter gelten, nur auf Schul- und Pausenhöfen bzw. an der frischen Luft müssten absehbar keine Mund-Nasen-Bedeckungen mehr getragen werden.
Die regelmäßigen Abstimmungen zwischen dem Kultusministerium und dem Landesgesundheitsamt zur Bewertung der aktuellen Infektionslage würden auch über die Sommerferien weitergeführt, so dass Schülerinnen und Schüler wie auch ihre Eltern und die Schulen vor dem Start noch einmal informiert würden.
Als neue Maßnahme soll es in allen Schulen mindestens in der ersten Woche nach Beginn eine Einstiegsphase geben. Diese könne auf bis zu vier Wochen ausgedehnt werden. Dies solle Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften Gelegenheit bieten, zusammenzufinden und zum Beispiel über ihre Erfahrungen in der Corona-Pandemie zu sprechen, oder auch einzelne Unterrichtsinhalte gezielt zu wiederholen.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...