In diesen Tagen pflanzen 40 Freiwillige aus ganz Deutschland im Nationalpark Harz 5.000 Buchen. Damit sollen abgestorbene Fichten ersetzt werden, sagte Nationalpark-Sprecher Friedhart Knolle. Die Pflanzaktion hat diese Woche begonnen und läuft bis Ende nächster Woche, die Freiwilligen arbeiten jeweils eine Woche mit.
Sie sind über den Verein Bergwaldprojekt in den Harz gekommen. Dieser sitzt in Würzburg und organisiert deutschlandweit Freiwilligen-Einsätze mit jährlich rund 3.000 Teilnehmenden an mehr als 70 Einsatzorten. Schwerpunkte der Arbeiten sind neben Waldumbau und -pflege auch Biotop- und Artenschutz sowie das Wiedervernässen von Mooren.
fx
Die Polizei Hildesheim sucht Zeugen einer Schlägerei, die sich in der Nacht auf Samstag, den 16. Oktober in der Hildesheimer Fußgängerzone ereignet haben soll. Den Ermittlungen nach sei ein 27 Jahre alter Mann gegen 1:40 Uhr mit einer Gruppe bisher unbekannter Menschen in Streit geraten, bis er aus dieser heraus angegriffen und durch Schläge und Tritte verletzt wurde. Die Gruppe soll sich dann getrennt und in Richtung Arnekengalerie und Kaiserstraße entfernt haben. Der 27-jährige musste danach mit "erheblichen Gesichtsverletzungen" im Krankenhaus behandelt werden.
Die Gruppe soll aus fünf bis sieben Männern bestanden haben. Sie waren der Beschreibung nach etwa 18-20 Jahre alt, hatten dunkle Haare und waren dunkel bekleidet. Ein Täter soll
lockige und hinten kurze Haare haben. Diese Person soll zudem zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß und schlank sein. Eventuelle Zeugen des Angriffs werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat die neue Bundesregierung in der Agrarkrise zum schnellen Handeln aufgerufen. Der Umbau der Tierhaltung müsse Priorität Nummer eins haben, denn sonst gebe es bald keine Tierhaltung mehr in Deutschland, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Bauern könnten nicht mehr lange durchhalten. Dabei sei Ihr es egal, wie der Umbau für ein besseres Leben der Tiere bezahlt werde, ob etwa über eine höhere Mehrwertsteuer, einen Tierwohl-Cent, einen Tierwohl-Soli oder vielleicht doch einen Fonds - Hauptsache, es gehe schnell.
An den Bauernhöfen hingen die Arbeitsplätze von Menschen, die Ställe bauten, Traktoren verkauften oder im Schlachthof arbeiteten, so die Ministerin weiter. Wenn bekannt werde, dass bei Volkwagen 30.000 Jobs in Gefahr seien, gebe es einen Aufschrei in Politik und Gesellschaft - die Bedeutung der Landwirtschaft sei dagegen offenbar vielen nicht klar.
Otte-Kinast prognostizierte zudem steigende Lebensmittelpreise. So seien zuletzt die Preise für Dünger geradezu explodiert, und die Kosten höherer Umwelt- und Tierschutzstandards kämen dazu. Das werde bald an der Kasse im Supermarkt spürbar.
fx
An der Universität Hildesheim haben heute 1.298 neue Bachelor-Studierende offiziell das Semester begonnen. Bei der virtuellen Begrüßung über das Internet sagte die Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, sie freue sich auf das neue Semester, dass nach drei Semestern reiner Distanzlehre nun auch wieder verstärkt in Präsenz stattfinden werde.
Es gehe darum, die Universität in dieser Hinsicht neu zu gestalten - und dabei setze sie auch auf die Mithilfe der neuen Studierenden, die ja keinen Vergleich zum früheren reinen Präsenzlernen hätten. Kallenrode rief zugleich zu Nachsicht auf: Studierende wie auch Lehrende würden nun gemeinsam lernen, wie die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen am besten funktioniere.
fx
Die Landkreise in Deutschland haben sich für eine Ausweitung der Corona-Schutzimpfungen auch auf Kinder ausgesprochen. Die Immunisierung von Kindern und Jugendlichen sollte jenen Teil an Impfungen kompensieren, der „durch renitent unwillige Erwachsene“ auf dem Weg zum Erreichen von Herdenimmunität fehle, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sobald ein Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahren zugelassen sei, sollten auch diese Impfungen mit großer Kraft vorangetrieben werden. Dadurch gewinne man „insgesamt größere Spielräume für ein gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben wie vor der Pandemie“.
Der Landkreispräsident brachte auch eine Impfpflicht für Pflegekräfte und pädagogisches Personal ins Gespräch. Man werde nicht umhinkommen, über eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen wie Lehrende, Erziehende oder Pflegekräfte zu diskutieren. An Bund und Länder appellierte Sager, sich auf einen Ausstiegspfad aus den Corona-Einschränkungen zu verständigen und den Menschen damit eine klare Perspektive zu geben. Ein Auslaufen der epidemischen Lage im Infektionsschutzgesetz des Bundes bezeichnete er als „richtig“, das Tragen von Masken, Abstand und Lüften sollten aber dennoch über die Wintermonate eingehalten werden. Dies funktioniere auch über Regelungen der Länder.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...