Die Polizei hat zwei Tatverdächtige gefasst, die in Hildesheim Wahlplakate von Straßenlaternen gerissen haben sollen. Laut Bericht hatten Zeugen die 29 Jahre alte Frau und den 33 Jahre alten Mann am Freitag kurz vor 23 Uhr in der Senator-Braun-Allee dabei beobachtet. Eine Funkstreife stellte das Paar in der Frankenstraße. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sollen sie in der Umgebung insgesamt etwa 25 Plakate beschädigt haben. Nach Feststellung ihrer Personalien wurden sie wieder entlassen.
fx
In Sarstedt ist zwischen dem späten Donnerstagnachmittag und Freitagabend ein weißes Wohnmobil der Marke Capron Sunlight T69 gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, stand es an der Hildesheimer Straße Ecke Am Ried und war für eine anstehende Urlaubsreise voll bepackt und betankt. Es hat einen auffälligen Schaden an der Heckstoßstange, und es fehlt sowohl ein Zierstreifen an der linken Seite wie auch die Aufschrift "Ducato".
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
fx
Ein 34 Jahre alter Autofahrer ist am Freitagmittag auf der Landstraße zwischen Adenstedt und Sack auf regennasser Straße von der Fahrbahn abgekommen und in den Gegenverkehr geraten. Er stieß dort frontal mit dem Wagen einer 88 Jahre alten Frau zusammen. Beide wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, ihre Autos waren danach nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
fx
Mit der neuen Niedersächsischen Corona-Verordnung hat das Land Niedersachsen die nötigen Rahmenbedingungen geschaffen, dass Studierenden zum Wintersemester 2021/2022 zurück in die Hochschulen kehren können. Möglich mache dies die neue von Bund und Ländern beschlossene 3G-Regel, erklärte Wissenschaftsminister Björn Thümler.
Der Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz Prof. Dr. Joachim Schachtner bestätigte, die Hochschulen seien auf eine möglichst weitgehende Rückkehr zur Präsenzlehre vorbereitet. Die Online-Lehre solle an Stellen eingesetzt werden, wo sie sich als Verbesserung herausgestellt habe.
Die guten Impffortschritte und das geringere Risiko für Genesene und Geimpfte mache diesen Schritt möglich, heißt es weiter. Die Hochschulen sollen jetzt prüfen, inwieweit eine digitale Erfassung der Impf-, Genesungs- und Testnachweise möglich ist.
sk
Mit dem 1. September endet die Möglichkeit, sich per Telefon oder Internet bei der Agentur für Arbeit arbeitslos zu melden. Wie die Behörde mitteilt, müssen diese Meldungen dann wieder verpflichtend persönlich erfolgen.
Dies sei eine bundesweite Regelung. Sollte sich daran aufgrund der Corona-Lage wieder etwas ändern, werde man darüber informieren. Für die Jobcenter würden die jeweils örtlichen Regelungen gelten.
Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich, heißt es weiter. Auch wegen der andauernden Pandemie sollten jedoch längere Wartezeiten oder ein hohes Kundenaufkommen vermieden werden. Deswegen werde empfohlen, die Daten zur Arbeitslosmeldung vorher über eine gebührenfreie Hotline einzureichen*. Vor Ort müsse dann nur noch die Identitätsprüfung stattfinden, für die ein gültiger Personalausweis oder ein Pass mit aktueller Meldebescheinigung gebraucht werde. Weitere Infos zum Thema gibt es auf www.arbeitsagentur.de.**
fx
*0800 4 555500
**https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslos-melden-arbeitslosengeld-beantragen
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...