Die Feuerwehren in Niedersachsen haben für das letzte Jahr einen weiteren Rückgang der Einsatzzahlen festgestellt. Das geht aus dem Jahresbericht der Feuerwehren hervor, den Innenminister Boris Pistorius (SPD) heute vorstellte. Es war der zweite starke Rückgang in Folge, was Pistorius auch auf die Corona-Pandemie zurückführte - weil viele Menschen von zuhause aus arbeiteten, wurden viele beginnende Brände sofort erkannt und oft selbst gelöscht.
Der größte Teil der Feuerwehreinsätze waren so genannte "Technische Hilfeleistungen". Hier wurden fast 54.000 Einsätze registriert, über 3.700 weniger als 2019. Bei den Bränden sank die Zahl um rund 2.200 auf fast 21.700. Die Zahl der Fehlalarme sank um rund 710 auf rund 13.900, wobei allerdings die Zahl so genannter "böswilliger Alarme" - also bewusst ausgelöster falscher Alarme - anstieg.
Die Zahl der Menschen, die sich in Niedersachsen in Freiwilligen Feuerwehren engagieren, stieg um 2.111 auf 128.707 Einsatzkräfte, bei einem Frauenanteil von 13 Prozent. Rückgänge gab es dagegen bei den Kinder- und Jugendfeuerwehren.
Pistorius betonte, die Mitglieder der Feuerwehren seien „ein fester Anker in unserer Gesellschaft“. Das habe sich erst recht unter den besonderen Voraussetzungen der Pandemie gezeigt. Dafür könne man sich nicht oft genug bedanken, denn die Feuerwehrfrauen und -männer täten ihre Arbeit im Wesentlichen in ihrer Freizeit.
fx
Die Uni Hildesheim hat Ergebnisse einer zweiten bundesweiten Befragung von Studierenden in der Corona-Zeit veröffentlicht. Laut Mitteilung haben erneut über 2500 Studierende teilgenommen. Eine Erkenntnis sei, dass zwar der Lehrbetrieb weitgehend laufe, wenn auch mit einzelnen Problemen, dass aber noch deutlicher die Auswirkungen der Pandemiezeit auf das soziale Miteinander bemerkbar seien.
Der Mangel an direktem Kontakt zu Mitstudierenden zähle zu den bedeutendsten Nachteilen des digitalen Studierens: Es fehlten etwa Partys, der Hochschulsport und weitere Freizeitaktivitäten. Auch wachse die Belastung der Studierenden. Seelische und körperliche Beschwerden nähmen zu, wobei StudienanfängerInnen hiervon stärker betroffen seien. Als Vorteile würden dagegen die Flexibilität durch die digitale Lehre sowie der Wegfall von Fahrtwegen wahrgenommen.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf den Seiten der Universität.
fx
Die Polizei hat einen Mann gefasst, der vermutlich auf der Baustelle der neuen Uni-Mensa auf der Marienburger Höhe Metall stehlen wollte. Laut Bericht hatten Zeugen am Samstag gegen 23:30 Uhr gemeldet, dass mehrere Personen auf der Baustelle waren. Als eine Streife eintraf, war zunächst niemand zu sehen, aber vor der Baustelle stand ein unverschlossenes Auto mit Anhänger - und dieser war mit Aluminiumschienen beladen, wie sie auch auf der Baustelle gelagert waren.
Hinter Büschen in der Nähe wurde dann der 30-Jährige gestellt, seine Komplizen hatten offenbar die Flucht ergriffen. Die Polizei stellte seine Personalien fest, das Pkw-Anhänger-Gespann wurde beschlagnahmt.
fx
An der Lammetalbahn zwischen Hildesheim und Bodenburg und der Weserbahn zwischen Hildesheim und Löhne beginnt in dieser Woche der Austausch der Fahrkartenautomaten. Das teilt die NordWestBahn mit, die die Strecken derzeit befährt. Zum kommenden Fahrplanwechsel im Dezember werden diese von einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn übernommen und bekommen deshalb deren Automaten.
Am Donnerstag werden diese Automaten in Wesseln, Bodenburg und den beiden Haltepunkten in Bad Salzdetfurth aufgestellt, weitere Stationen folgen im Oktober. Die Automaten der NordWestBahn werden jeweils am Tag vorher abmontiert. Die Fahrgäste an diesen Haltepunkten in dieser Zeit werden deshalb gebeten, im Zug aktiv auf das Servicepersonal zuzugehen um dort ihr Ticket zu lösen. Wenn die neuen DB-Automaten stehen, können sie normal genutzt werden.
Diese Automaten hätten dann auch neue Funktionen, heißt es weiter. So zeigen sie etwa Echtzeitdaten der Reiseverbindungen an, so dass Reisende bereits vor der Fahrt erkennen können, ob die Verbindung pünktlich ist und so z. B. weitere Anschlüsse erreicht werden.
fx
Die Hochwasserkooperation Innerste hat, vertreten durch den Landkreis Hildesheim, beim Umweltministerium in Hannover den vorzeitigen Beginn der konkreten Objektplanung für erste Hochwasserrückhaltebecken an der Innerste beantragt. Dem sei ein langwieriger Abstimmungsprozess mit dem Land Niedersachsen zur Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit vorausgegangen, so die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann. Dass es nun mit dem Hochwasserschutz vorangehe, sei auch ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Bereichen. Sie erwarte, dass das Land dem Antrag zustimme.
Die Hochwasserkooperation hatte sich nach dem Hochwasser des Sommers 2017 gegründet und besteht aus den Landkreisen Hildesheim und Goslar sowie den Städte Hildesheim und Salzgitter. Der Start der konkreten Planung für neue, zusätzliche Rückhaltbecken an der Innerste und der Nette habe sich aber bis heute verzögert. Das Konzept der Kooperation sieht neben einem schon lange geplanten Becken bei Bornhausen und dem dazugehörigen Ausbau der Nette bei Rhüden die Schaffung von zunächst acht weiteren Becken an der Innerste und der Nette vor. Das mit bis zu 3,7 Millionen m³ Stauvolumen größte Becken soll bei Hohenrode an der Grenze zwischen dem Gebiet der Stadt Salzgitter und dem Landkreis Goslar entstehen.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...