1,5 Prozent der Bevölkerung müssen bis zum 1. November eine Millioen Tonnen CO2 einsparen – so lautet die Klimawette, an der sich auch die Stadt Hildesheim beteiligt. Seit Ende August habe die Stadt 39,6 Tonnen CO2 eingespart und sei damit noch weit vom Ziel entfernt, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Daher wolle die Stadt noch einmal versuchen, Menschen zu mobilisieren, sich an der Aktion zu beteiligen. Ziel sind 1.525 Bürgerinnen und Bürger zum Sparen zu bewegen – das entspräche 1,5 Prozent der Hildesheimer Bevölkerung. Für den Fall, dass dies trotz der Kürze der Zeit gelingt, hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Anpflanzung eines kleinen Klimawäldchens in Aussicht gestellt.
Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten und zur Aktion finden Sie unter www.dieklimawette.de.
sk
An der Zufahrtsstraße zum Wildgatter und zur „Kupferschmiede“ herrscht ab sofort ein absolutes Halteverbot. Insbesondere am Wochenende sei dieser Bereich regelmäßig zugeparkt, erklärt die Stadt Hildesheim. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist das Parken dort grundsätzlich allerdings nicht zulässig, da insbesondere die Feuerwehrzufahrt gewährleistet sein müsse. Bereits gelte dort ein eingeschränkten Haltverbot. Da offensichtlich nicht offensichtlich sei, werde nun ein absolutes Haltverbot von der Kurt-Schumacher-Straße bis zum Beginn des Parkplatzes an der Kupferschmiede verhängt.
Die Stadt kündigte an, der Stadtordnungsdienst werde die Einhaltung kontrollieren und rigoros abschleppen lassen.
sk
Die Stadt Hannover fördert erneut junge Künstler und Kreative mit insgesamt rund 100.000 Euro. Aus dem Innovationsfonds Kunst und Kultur sollen auch 2022 besonders ideenreiche Projekte in der niedersächsischen Landeshauptstadt unterstützt werden, wie die Stadt mitteilte. Bewerbungen dafür sind bis zum 31. Oktober möglich.
Besonders gefördert werden junge Künstler und Kreative, die in Hannover studiert haben und sich auch nach dem Studium in die Kulturlandschaft der Stadt einbringen wollen. Vorausgesetzt sei dabei eine enge Zusammenarbeit mit den Hochschulen Hannovers. Die Projekte sollten besondere Zielgruppen wie etwa Migrant*Innen in Blick haben und auch auf die Stadtentwicklung eingehen. Auch interdisziplinär angelegte Initiativen sowie Projekte der Fort- und Weiterbildung gehören zu den Förderschwerpunkten.
sk
Der Fund einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg in Göttingen hat gestern für Ausfälle und Verspätungen im Zugverkehr gesorgt – betroffen waren auch die Verbindungen nach Hildesheim. Bauarbeiter hatten die 250-Kilogramm-Bombe am Donnerstagmorgen am Weender Tor entdeckt, meldet der NDR. Innerhalb eines 1000-Meter-Radius um den Fundort mussten rund 20.000 Anwohnende evakuiert werden. Da auch der Hauptbahnhof in Göttingen von der Evakuierung betroffen war, musste die Deutsche Bahn viele Züge im Nah-und Fernverkehr umleiten, wodurch es auch auf der Strecke Hildesheim – Berlin zu Zugausfällen und Verspätungen kam. Für den heutigen Vormittag hatte die Bahn ebenfalls Einschränkungen angekündigt.
Kurz vor Mitternacht war die Evakuierung in Göttingen abgeschlossen, so dass die Experten des Kampfmittelräumdienstes mit der kontrollierten Sprengung beginnen konnten. Schäden sind nicht entstanden.
sk
Die Bistümer Osnabrück und Hildesheim sowie das Erzbistum Hamburg rufen Betroffene von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche zur Mitwirkung in einem Betroffenenrat auf. Der Rat werde aus bis zu neun Personen bestehen und zum Thema sexualisierte Gewalt als Expertengremium tätig sein, heißt es. Als stimmberechtigte Mitglieder können sich Betroffene, Angehörige von Betroffenen oder Betreuerinnen und Betreuer von Betroffenen bewerben.
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer sagte, die Kirche müsse sehr selbstkritisch feststellen, dass transparente Aufarbeitungsvorhaben durch externe Fachleute innerhalb der Kirche in vielen Fällen auf Betroffene zurückgehen. Für diesen enormen Mut sei er den Betroffenen sehr dankbar.. Ihm sei es ein großes Anliegen, Betroffene in die transparenten Aufarbeitungsprozesse einzubeziehen. Dazu diene der Betroffenenrat.
Personen, die sich in dem Betroffenenrat engagieren möchten, können sich unter www.erzbistum-hamburg.de/betroffenenrat informieren. Bewerbungen sind bis zum 30. November 2021 möglich.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...