Das Bundesfamilienministerium ermöglicht bis Ende nächsten Jahres so genannte "Corona-Auszeiten" für Familien. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Diese Auszeiten sind für bedürftige Familien gedacht oder solche, in denen jemand eine Behinderung hat. Sie müssen für einen Urlaub dann nur 10 Prozent der Kosten für Übernachtung und Verpflegung bezahlen, der Rest kommt vom Ministerium.
Zu den Voraussetzungen gehört, dass die Familie Leistungen bezieht wie z.B. Wohngeld oder Arbeitslosengeld II, und das ein Kind bis zum Alter von 18 Jahren dabei ist. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet auf der Seite www.bmfsfj.de/corona-auszeit.
fx
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum zeigt ab morgen bis Mitte Januar Fotografien aus Flüchtlingslagern. Die Fotoausstellung „Now you see me Moria“ basiert auf einem Instagram-Projekt, teilt das Haus mit: Es wurde von einer niederländischen Bildredakteurin und einem Afghanen initiiert, der selbst sein Land verlassen musste. Dass Geflüchtete selbst Fotos von Lagern machen, ist auch eine Reaktion darauf, dass die Medien dort oft keinen Zugang bekommen, heißt es. Die derzeitige Situation in Afghanistan sei der Grund, warum die Ausstellung schon jetzt gezeigt werde; sie war ursprünglich für das Frühjahr 2022 geplant.
Die Ausstellung im RPM enthält 15 Fotografien und damit nur einen kleinen Teil des gesamten Projekts, das auf Instagram mehr als 37.500 Abonnenten hat und 2.250 Posts umfasst. Museumsdirektorin Dr. Regine Schulz sagte, man habe den Schwerpunkt auf Bilder von Frauen, Kindern und der schwarzen Community gelegt, weil diese Menschen in den Dynamiken von Krieg und Vertreibung häufig die Schwächsten seien.
fx
Der Hildesheimer CDU-Politiker und Ratsherr Mirco Weiß hat die Gründung eines Katholischen Arbeitskreises in der Landes-CDU initiiert. Dieser traf sich am Dienstagabend in Hannover zu seiner ersten Sitzung, heißt es in einer Mitteilung, nach einem Besuch der Heiligen Messe in der Basilika St. Clemens. Bei der Sitzung wurde der 38 Jahre alte Weiß dann zum Vorsitzenden gewählt, die weiteren sieben Mitglieder kommen u.a. aus Osnabrück, Soltau und dem Eichsfeld.
Inhaltlich habe man sich vorgenommen, aktiv an der politischen Ausrichtung der Landespartei mitzuwirken und "dem „C“ im Parteinamen zu neuer Strahlkraft zu verhelfen". Dabei stehen laut Arbeitskreis besonders Themen wie der Schutz des Lebens von seinem Beginn bis zum natürlichen Ende und der Schutz des arbeitsfreien Sonntags im Mittelpunkt. Man wolle katholische Wähler zurückgewinnen, die der Partei zunehmend den Rücken kehren, so Weiß, darunter auch Zuwanderer, die überwiegend katholisch sozialisiert sind.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat für das Ende dieser Woche neue Corona-Impftermine bekannt gegeben. Dabei kommen nach der Schließung der Impfzentren nun mobile Teams zum Einsatz, heißt es in einer Mitteilung. Das neue Angebot richte sich an Personen, die bislang noch nicht geimpft sind oder denen die zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff noch fehlt. Drittimpfungen seien nicht möglich.
Eine Terminvereinbarung sei nicht notwendig, gebraucht werde aber ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch. Geimpft werde am Donnerstag und Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr in einem der Container vor dem Gesundheitsamt. Bei einer Zweitimpfung sei der Mindestabstand zur Erstimpfung von 21 Tagen bei BioNTech und 28 Tagen bei Moderna unbedingt zu beachten, betont der Kreis. Für Erstimpfungen werde an den Tagen ausschließlich das Johnson&Johnson-Vakzin eingesetzt, für die Zweitimpfungen stünden BioNTech und Moderna zur Verfügung.
fx
Der Corona-Krisenstab des Landes Niedersachsen hat sich gegen Kritik an den jüngst veröffentlichten Regelungen für Weihnachtsmärkte verteidigt. Diese Regelungen seien nach einer Anhörung der Spitzenverbände und unter Berücksichtigung von Konzepten der Schausteller erarbeitet worden, sagte Krisenstabsleiter Heiger Scholz.
Die Regelungen würden nicht noch einmal überarbeitet - dafür gebe es im Moment keinen Grund. Die aktuellen niedersächsischen Regelungen seien praktikabel und trügen den unterschiedlichen Anforderungen der Kommunen Rechnung. Zudem habe es noch im Vorjahr auf Vorschlag des Städtetages deutlich striktere Regelungen gegeben, so Scholz.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...