Die Feuerwehr hat heute auf einem Feld bei Östrum südlich von Bad Salzdetfurth einen brennenden Trecker gelöscht. Laut Meldung hatte der Fahrer das Fahrzeug zwischenzeitlich verlassen, weil er eine Fehlermeldung im Cockpit über einen verstopften Luftfilter erhalten hatte. Als die Feuerwehr eintraf, standen sowohl der Trecker als auch Teile des Felds in Flammen. Da es aber bereits abgeerntet war, breitete sich das Feuer nur wenig aus. Die Einsatzkräfte von den Wehren der umgebenden Orte setzten Schaum zum Löschen ein, der durch das Feuer entstehende dunkle Rauch war weithin sichtbar.
fx
Die Polizei hat nach mehreren Katalysatordiebstählen auf der Marienburger Höhe drei Männer festgenommen. Laut Bericht hatte ein Anwohner der Lübecker Straße in der letzten Nacht beobachtet, wie sie sich an einem abgestellten Wagen zu schaffen gemacht hatten. Eine Funkstreife konnte daraufhin ihren eigenen Wagen noch in der Nähe aufspüren und stoppen. Im Inneren wurden drei Katalysatoren sowie diverses Werkzeug sichergestellt; zwei der Kats konnten zwei in der Nähe abgestellten Wagen zugeordnet werden.
Die drei Männer im Alter von 43, 37 und 31 Jahren, die nach bisherigen Erkenntnissen über keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik verfügen, sind im Gewahrsam. Die Polizei hat für morgen eine weitere Mitteilung in der Sache angekündigt.
fx
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat gefordert, Wölfe regional zu bejagen. Sie sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, es müsse gehandelt werden, wenn die Weidetierhaltung in einigen Regionen nicht aufgegeben werden solle. Sie bezog sich dabei auf neue Zahlen der „Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf“ (DBBW). Diese zeigten, dass Wölfe im vergangenen Jahr bundesweit fast 4.000 Nutztiere verletzt oder getötet hätten, vor allem Schafe. Das sei gegenüber 2019 ein Anstieg von über einem Drittel, so die Ministerin. Dort, wo viele Wölfe lebten und der Bestand nicht gefährdet sei, müsse man jetzt dringend zu einem regionalen Bestandsmanagement kommen. Niedersachsen hatte mit fast 1.500 die meisten gerissenen Nutztiere, gefolgt von Brandenburg mit etwa 860 und Mecklenburg-Vorpommern mit rund 450.
Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik und Tierschutzpolitik der Grünen im Bundestag, wies Klöckners Forderung als durchsichtige und populistische Politik auf Kosten des Naturschutzes zurück. Der Wolf genieße einen strengen Schutz. Mit ihrem Vorstoß wolle die Ministerin lediglich vom eigenen Versagen in der Agrarpolitik ablenken: So hätte Deutschland längst eine nationale Weidetierprämie einführen können, um die wirtschaftliche Situation etwa von Schafhaltern zu stärken.
fx
Die Bundespolizei hat seit Mitte Januar mehr als 150.000 Verstöße gegen die Pflicht zur Anmeldung bei Einreisen aus Corona-Risikogebieten festgestellt. Das sagte die Behörde gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Die große Mehrheit dieser Fälle (fast 132.000) sei bei Kontrollen von Einreisen auf dem Landweg festgestellt worden; auf Flughäfen habe man bisher knapp 25.000 fehlende oder fehlerhafte Anmeldungen registriert.
Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben und dann nach Deutschland einreisen, sind seit November verpflichtet, sich digital oder schriftlich zu registrieren. Diese Daten werden an die jeweiligen Gesundheitsämter vor Ort weitergeleitet, damit diese Quarantänepflichten überprüfen können. Dem Bundesgesundheitsministerium nach sind bisher mehr als 10,8 Millionen digitale Einreiseanmeldungen eingegangen. Seit August gilt zusätzlich die Pflicht, bei der Einreise einen negativen PCR- oder Schnelltest, oder einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. In der ersten Woche sind laut Bundespolizei mehr als 1.500 Verstöße bei Einreisen auf dem Landweg verzeichnet worden.
fx
Heute Nachmittag ist es am Weinberg wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Bericht kam eine 45-Jährige aus der Region Hannover, in Richtung Bockenem fahrend, in der ersten Kehre von der Fahrbahn ab und prallte in den Straßengraben. Dabei fiel ihr Opel Astra auf die linke Seite. Die Fahrerin und ihre drei Kinder im Alter von 9, 15 und 15 Jahren konnten den Wagen danach mit Hilfe von Ersthelfern selbstständig verlassen. Sie wurden mit leichten Verletzungen nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro, er wurde abgeschleppt. Während der Bergungsarbeiten kam es auf der B 243 zu Behinderungen.
fx
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...