Am Montag öffnen in Stadt und Landkreis Hildesheim die Briefwahlbüros. Dort können Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen abholen oder auch bereits ihre Kreuze für die Kommunalwahl am 12. September machen, schreibt die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Alle wahlberechtigten Bürger*Innen sind in Listen erfasst. Wer seine Stimme im Briefwahlbüro abgegeben hat, wird in der Liste gesperrt, um eine doppelte Stimmabgabe zu verhindern.
Bei der Kommunalwahl müssen Wahlberechtigte in diesem Jahr bis zu fünf Kreuze machen. Neu gewählt werden der Oberbürgermeister, der Landrat, der Kreistag, der Stadtrat und die Ortsräte.
Das Briefwahlbüro für die Stadt Hildesheim ist in der Hannoverschen Straße 6a. Im Landkreis sind die entsprechenden Gemeindebehörden zuständig. Briefwahlunterlagen können bis Freitag, 18 Uhr vor der Wahl beantragt werden.
sk
Die Stadt Alfeld bekommt fast 80.000 Euro an Fördergeldern für eine digitale Anwendung, die die Stadtgeschichte und auch Zukunftsvisionen erlebbar machen soll. Das Projekt trägt den Namen „Alfeld 2.0 – Augmented Realität findet Stad(t)t“, heißt es in einer Mitteilung. Das Geld komme über die Förderrichtlinie „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Landesministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.
"Alfeld 2.0" solle über einen innovativen Ansatz neue und jüngere Bevölkerungsgruppen in den Prozess der Stadtgestaltung einbinden. Eine App soll Geschichte und Visionen mit der Realität verschmelzen und über eine Virtual Reality-Brille oder ein Smartphone in der Stadt erlebbar machen. Regionalministerin Birgit Honé sagte, angesichts der Herausforderungen, vor denen viele Städte im Flächenland Niedersachsen stehen, verfolge sie das Projekt mit besonderem Interesse. Man brauche innovative Ideen, wie insbesondere die kleinen und mittleren Städte auch als Anker für das Umland vitalisiert und gestärk werden können.
Alfelds Bürgermeister Bernd Beushausen sagte, ohne ein transparentes partizipativ-entwickeltes Leitbild könnten Städte der Größe von Alfeld gerade nur noch die Herausforderungen der Gegenwart meistern. Die Zukunft erfolgreich zu gestalten, gelinge nicht. Da das aktuelle Leitbild der Stadt „etwas in die Jahre gekommen“ sei, sei es aus seiner Sicht erforderlich gewesen, es nicht nur fortzuentwickeln, sondern aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen komplett neu auf den Weg zu bringen. Dass dieser Prozess durch das Land gefördert werde, zeige, dass man auf dem richtigen Weg sei.
fx
Heute Mittag hat eine Frau in der Bahnhofsallee einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Meldung ging gegen 12 Uhr bei der Polizei der Hinweis ein, eine Frau werde in einem dortigen Café gegen ihren Willen festgehalten. Fast zeitgleich wurde der Feuerwehr gemeldet, am gleichen Ort befinde sich eine offenbar suizidgefährdete Person.
Die Besatzung eines Rettungswagens traf vor Ort auf die 34 Jahre alte Frau, die nach der Ansprache durch die Sanitäter zunächst die Flucht ergriff, jedoch schnell durch die Polizei gestellt werden konnte. Es ergab sich, dass sie unter Drogeneinfluss stand.
fx
Drei unbekannte junge Männer haben gestern einer 46 Jahre alten Frau in Hildesheim ihre Geldbörse gestohlen. Laut Bericht sass sie auf dem Andreasplatz, als das Trio sie ansprach. Als ihr dann Kleingeld aus der Geldbörse fiel, legte sie diese kurz auf der Sitzbank ab - daraufhin griff einer der Männer zu, und alle drei liefen in Richtung Schuhstraße davon.
Einer von ihnen wird als etwa 20 Jahre alt und 1,75 Meter groß beschrieben, mit einem roten Vollbart. Er trug ein weißes Cap, weißen Pullover mit dunkler Aufschrift,
blaue Jeans und Sneaker. Die beiden anderen sind etwa gleich alt, haben aber ein südländisches Erscheinungsbild.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Ein 55 Jahre alter Mann aus dem Raum Söhlde ist gestern Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Wie die Polizei mitteilt, erhielt er einen Anruf von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter. Es gebe mit seinem Rechner ein Sicherheitsproblem und er solle dagegen ein Programm aus dem Internet herunterladen. Durch dieses Programm erlangte der Betrüger Zugriff und schaffte es während des rund zweistündigen Gesprächs, einen niedrigen vierstelligen Betrag auf ein Krypto-Konto abzuzweigen. Erst als der 55-Jährige später mit seiner Bank telefonierte, bemerkte er den Betrug.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang zum wiederholten Male vor dieser häufig genutzten Betrugsmasche. Microsoft oder andere Supportanbieter würden ihre Kunden nicht auf diese Art und Weise anrufen und zu Handlungen am PC aufrufen. Wer einen solchen Anruf erhalte, sollte auflegen.
fx
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...