Die Hildesheimer SPD will in der Stadt feste Parkzonen für Elektro-Roller einrichten. Der Stadtverbandsvorsitzende Pascal Kubat sagte, das Problem "unsachgemäß" geparkter oder abgestellter Roller sei auch hier schon länger Thema, weshalb man eine stadtweite Regelung anstrebe. Andere Städte oder auch das Hildesheimer Helios Klinikum hätten gemeinsam mit den Anbietern bereits spezielle Abstellzonen geschaffen, damit die Roller nicht auf Geh- und Radwegen oder in Einfahrten zu Behinderungen führen.
Die neue Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Rita Weber, sagte dazu, es gebe bereits Konzepte, die die Stadtverwaltung als Orientierung nutzen könnte. Das Thema gehe nun in den Arbeitskreis des Ausschusses, und dann solle durch die Verwaltung - in Kooperation mit der Verkehrsbehörde, Polizei, Anbietern und Ortsräten - ein Vorschlag für eine Konzeption erarbeitet werden.
fx
Für die so genannte "JuCo-Studie" der Universitäten Frankfurt und Hildesheim ist jetzt eine dritte Internet-Umfrage gestartet. Das Forschungsteam wolle untersuchen, wie sich das Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach nunmehr anderthalb Jahren im Coronamodus verändert habe, teilt die Uni Hildesheim mit - das sei eine lange Zeit für junge Menschen. Die Umfrage richte sich an Personen zwischen 15 und 30 Jahren, die Teilnahme dauere etwa 20 Minuten. Unter den Teilnehmenden würden als Dankeschön 20 Euro-Gutscheine verlost.
Weitere Informationen zum Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“ und seiner Arbeit gibt es im Internet unter t1p.de/studien-corona.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat angesichts der ersten Frost-Nächte des Winters dazu aufgerufen, die Wasserrohre im eigenen Haus vor Frostschäden zu schützen. Bei Temperaturen unter Null könne auch das stehende Wasser in den Wasserrohren gefrieren, heißt es in einer Mitteilung, was bis zu einem Wasserrohrbruch führen könne. Solche Frostschäden träten am häufigsten in Außenwasserleitungen, kalten Kellerräumen oder nicht genutzten Wohngebäuden auf.
Die EVI rät deshalb dazu, auch selten oder gar nicht genutzte Räume zumindest bis zu einer Temperatur von vier Grad zu heizen und für eine gute Dichtung und Dämmung zu sorgen. Das gelte auch für die Wasserzähler und Gebäudeabsperrventile, für deren Isolierung beispielsweise Holzwolle oder Stroh genutzt werden könne, und freiliegende Rohre. Die Wasserzufuhr für den Gartenwasserhahn sollte über das Absperrventil abgedreht und die Leitung komplett entleert werden.
fx
Die Polizei hat am Wochenende und gestern bei Verkehrskontrollen in Stadt und Landkreis mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen ein Fahrzeug führten. Dem Bericht nach handelte es bei den Kontrollen am Wochenende um elf Autofahrer, einen Radfahrer und drei Personen auf einem E-Roller. Bei acht von ihnen war Alkohol im Spiel. Darüber hinaus wurden bei zwei Autofahrern geringe Mengen anderer Drogen auch in ihren Fahrzeugen aufgefunden. Es wurden entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet und jeweils Blutentnahmen veranlasst. Ein 24 Jahre alter Mann aus Hamburg steht dabei nicht nur unter Verdacht auf Kokainkonsum, sondern hatte auch keine Fahrerlaubnis und fuhr einen Wagen mit fremden Kennzeichen, um so offenbar den Anschein einer ordnungsgemäßen Zulassung zu erwecken. Gegen ihn wurden weitere Verfahren eingeleitet, u.a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.
Gestern wurden insgesamt 508 Fahrzeuge kontrolliert. Neben diversen Pkw zogen die Beamten auch eine Vielzahl von Transportern in die Kontrollstellen, um deren Fahrzeugführer und auch die Fahrzeuge zu überprüfen. Zehn Personen durften danach ihre Fahrt nicht fortsetzen. Fünf von ihnen standen unter dem Einfluss von Drogen und zwei unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Fahrzeugführer legte einen gefälschten Führerschein vor und zwei konnten gar keine Fahrerlaubnis vorweisen. In diesen Fällen mussten die Fahrzeuge von anderen berechtigen Personen abgeholt werden. Auch nutzten einige Fahrer widerrechtlich das Handy während der Fahrt, was neben einer Geldbuße von 100 Euro auch einen Punkt in Flensburg nach sich zieht.
fx
Das Bundesamt für Naturschutz und die Landesjägerschaft Niedersachsen haben die aktuellen Wolfszahlen veröffentlicht. Zum Ende April diesen Jahres konnten demnach im so genannten "Monitoring" bundesweit mindestens 157 Wolfsrudel, 27 Wolfspaare und 19 residente Einzelwölfe in freier Wildbahn bestätigt werden. In Niedersachsen waren es demnach mindestens 35 Rudel, fünf Paare, drei fest ansässige Einzelwölfe und damit insgesamt 43 Wolfsterritorien. Dies ist für das Land ein Zuwachs von über 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Landkreis Hildesheim wurden im Nordkreis Nachweise für bis zu fünf Wölfe gefunden, ein Rudel ist hier aber nicht bekannt. Das von hier aus nächste Rudel ist im Bereich Burgdorf bei Hannover zuhause.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...