Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat seine Fans dazu aufgerufen, für das kommende erste Heimspiel der Saison gegen den SSV Jeddeloh am Sonntag den Karten-Vorverkauf zu nutzen. Es seien im Friedrich-Ebert-Stadion maximal 1.500 ZuschauerInnen zugelassen, teilt der Verein mit. Bis einschließlich Freitag gebe es jeweils von 15 bis 17 Uhr einen Vorverkauf an der Stadionkasse.
Zutritt zum Gelände erhalte am Sonntag nur, wer nachweisbar bei Einlass die 3-G-Regel erfüllt. Es müsse also von allen Personen ab 14 Jahren ein Nachweis über vollen Impfschutz, über die Genesung nach einer Covid-Infektion oder einen aktuellen, negativen Schnelltest erbracht werden. Dokumentiert werden müsse dies am Eingang in Verbindung mit einem gültigen amtlichen Personalausweis oder Führerschein.
Sonntag ab 13 Uhr werde ein mobiles Testzentrum am Stadion eingerichtet, in dem sich maximal 40 Fans pro Stunde testen lassen können.
Die Tageskasse öffne am Sonntag um 12 Uhr, Einlass sei ab 13:30 Uhr, und das Spiel selbst beginnt um 15 Uhr.
fx
Der Landkreis hat heute neue Termine für das so genannte "Pop Up-Impfen" bekannt gegeben. Dabei können sich Interessierte ohne Anmeldung impfen lassen, mitzubringen sind dabei ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch. Die Termine sind:
Donnerstag, 19. August
14 - 18 Uhr: Bockenem, Schulhof Grundschule (Thornburyplatz 1)
Freitag, 20. August
12 - 18 Uhr: Elze, Sporthalle (Sehlder Straße 23)
Samstag, 21. August
11 - 16 Uhr: Elze, Sporthalle (Sehlder Straße 23)
Neben diesen Aktionen ist es auch weiterhin möglich, sich spontan und ohne Anmeldung in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim impfen zu lassen, so der Kreis weiter. Erstimpfungen seien wegen der Schließung der Zentren Ende September je nach Impfstoff nur noch bis zu folgenden Terminen möglich:
Moderna: 29. August
BioNTech: 5. September
Johnson&Johnson: 30. September.
Die Impfzentren Hildesheim und Alfeld sind Dienstag bis Samstag jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die letzte Impfung ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
fx
Bei Kontrollen in Hildesheimer Spielhallen sind zuletzt keine Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, wurden in keiner der 22 Spielhallen und vier Wettbüros, die unangekündigt besucht wurden, Jugendliche angetroffen. Deren Aufenthalt in diesen Einrichtungen ist laut § 6 des Jugendschutzgesetzes verboten. Miriam Blüthgen von der Stadt Hildesheim sagte, es sei sehr erfreulich zu sehen, wie gut die Betriebe die Jugendschutzgesetze umsetzen, wie hoch die Akzeptanz und Kooperationsbereitschaft bei den Kontrollen war und vor allem wie gut die präventiven Maßnahmen in Kinder- und Jugendeinrichtungen und den Schulen offenbar wirken.
fx
Der Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz lädt für den morgigen Donnerstag zu einem politischen Speeddating mit dem Göttinger Bundestagsabgeordneten und früherem Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Trittin macht auf einer politischen Fahrradtour Station in Hildesheim, der Auftritt hier ist der Abschluss der Aktion.
Ab 16 Uhr können Interessierte dann im Wahlkampfbüro der Grünen in der Almsstraße 34 mit Trittin und von Holtz diskutieren. Auch weitere lokale Kandidat*innen für die Kommunalwahl werden anwesend sein. Abends ist Trittin dann noch im Haus der Industrie für ein Treffen mit hiesigen UnternehmerInnen.
sk/fx
Ein internationales Forschungsteam, an dem auch Prof. Dr. Christoph Kröger von der Universität Hildesheim beteiligt ist, hat jetzt Ergebnisse bezüglich der Erforschung häuslicher Gewalt während der Pandemie veröffentlicht. Die Wissenschaftler haben dabei zwei repräsentative Umfragen aus den Jahren 2016 und 2021 verglichen, teilt die Universität Hildesheim mit. Dabei kommen sie zu dem Schluss, das die Maßnahmen zum Infektionsschutz nicht zu einer Zunahme häuslicher Gewalt geführt hätten. Es könne aber Teilgruppen geben, für die dies gelte, räumt Kröger ein.
Zur Auswertung hatte das Forschungsteam so genannte Dunkelfeldbefragungen herangezogen. Hierbei werden Personen gezielt zu ihrer Opfer- bzw. Täterschaft befragt, im Gegensatz zu Hellfeldanalysen, in denen polizeilich gemeldete Fälle erfasst werden. Der Vergleich konnte allerdings nicht klären, ob in Familien, die bereits von häuslicher Gewalt betroffen waren, diese während der Pandemie zugenommen habe. Hier regt Kröger an, weitere Forschung anzuschließen. Häusliche Gewalt bleibe ein gesamtgesellschaftliches Problem auch nach der Corona-Pandemie.
sk
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...