Die Sarstedter Polizei führt seit letzter Woche intensivere Kontrollen der Corona-Vorschriften durch. In einer Mitteilung heißt es, es wurden in vielen Gemeinden etwa Friseure, Spielhallen, Gaststätten bzw. Restaurants, Bistros und Spielhallen überprüft. In fast allen Fällen hätte dies eine positive Resonanz bei Beteiligten und Außenstehenden gehabt. Es wurden insgesamt acht Personen festgestellt, die gegen Vorschriften verstoßen haben und gegen die ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. Bei einer Kontrolle habe zudem eine Person einen gefälschten Impfausweis vorgezeigt, was zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen Betruges führte.
fx
Vier AbsolventInnen der HAWK werden die Entwicklung der Stadt Wanfried in Nordhessen weiter begleiten. Wie die Hochschule mitteilt, hatten sie in ihren Abschlussarbeiten den Ort als Beispiel dafür untersucht, wie Kleinstädte im ländlichen Raum künftig am besten ihr Potenzial entfalten können, und daraus ein Buch verfasst mit dem Titel "Klein.Statt.Gross - Wanfried erfindet sich neu". Jetzt wurden der Stadt vom Land Hessen 250.000 Euro Fördermittel in Aussicht gestellt, um ihr Zentrum aufzuwerten, und daran sollen die vier AbsolventInnen weiter beteiligt werden.
Was die Architekturstudierenden Mario Gellrich, Patrick Kellner, Johanna Klumpe und Arne Meyer mit ihren Masterarbeiten und dem gemeinsamen Buch geleistet hätten, sei weit über „normale“ Abschlussarbeiten hinausgegangen, betont Dr.-Ing. Birgit Franz, Professorin für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege an der HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim. Sie hätten extrem viel Zeit und Herzblut in diese Arbeit gesteckt und gezeigt, dass sie zu den Besten ihres Jahrgangs gehören. Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard sagte, er würde die AbsolventInnen, die inzwischen alle im Arbeitsleben aktiv sind, gerne in der Lenkungsgruppe für die Verwendung der Fördermittel wiedersehen: Sie hätten eine tolle Arbeit abgeliefert, und man würde sich sehr freuen, wenn sie sich weiter in der Stadt einbringen.
fx
26 Klassen aus 10 Hildesheimer Grundschulen haben jetzt über das gleichnamige Projekt "das erste Buch" erhalten. Dabei schreiben Drittklässlerinnen und Drittklässler in vielen Städten und Landkreisen jedes Jahr fantasievolle Geschichten und malen dazu kunterbunte Bilder, die dann den Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen Start in die Welt der Buchstaben schenken. Die mit Hilfe von fünf Sponsoren gedruckten Bücher wurden diese Woche symbolisch im Rathaus übergeben. Insgesamt 337 Hildesheimer Kinder haben an dem Projekt teilgenommen und werden namentlich im Buch erwähnt, 1.550 Exemplare wurden verteilt, sowohl an die ersten Klassen wie auch an die Kinder, die die Bücher mit ihren Inhalten gestaltet haben. Die Stadt will das Projekt in den kommenden Jahren verstetigen.
Hinter "Das erste Buch" steht ein Verein aus Bremen. Vor 20 Jahren startete die Aktion, mittlerweile sind so rund 470.000 Bücher entstanden. In Hildesheim wurde die Aktion von der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu Hildesheim gbg, Koffer Koch, dem Rotary Club Hildesheim, der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und den Stadtwerken Hildesheim finanziell unterstützt.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat über eine neue Allgemeinverfügung für bestimmte Bereiche eine Maskenpflicht eingeführt, die zunächst bis Ende Januar gilt. Hintergrund seien die weiter hohen Infektionszahlen.
So ist jetzt in den Fußgängerzonen von Hildesheim, Alfeld und Sarstedt sowie auf dem Hildesheimer Bahnhofsvorplatz und dem Alfelder Marktplatz eine FFP2- oder vergleichbare Maske (z.B. KN95) zu tragen, solange die Warnstufe 2 gilt. Unterhalb der Warnstufe 2 reiche eine medizinische Maske. Diese Pflicht gelte montags bis samstags, jeweils in der Zeit von 7 bis 18 Uhr.
Auch auf Wochenmärkten müsse in der Warnstufe 2 eine FFP2-Maske getragen werden, unter der Warnstufe 2 reiche wiederum eine medizinische Maske. Diese sei darüber hinaus grundsätzlich für das Personal der Wochenmarktbeschicker ausreichend. Diese Regeln gelten laut Kreis ab fünf Meter vor dem ersten Verkaufsstand und enden fünf Meter nach dem letzten Verkaufsstand, und nur während der Öffnungszeiten.
Kinder zwischen dem vollendeten 6. Lebensjahr und dem vollendeten 14. Lebensjahr dürfen der Verfügung nach anstelle einer medizinischen Maske eine beliebige andere geeignete textile oder textilähnliche Mund-Nasen-Bedeckung tragen, Kinder unter 6. Jahren brauchen keine Maske zu tragen. Wer aus medizinischen Gründen keine Maske tragen könne, müsse dies nachweisen.
fx
Der Fußball-Club Hannover 96 und die christlichen Kirchen wollen am 22. Dezember in der HDI Arena eine große Corona-Impfaktion starten. Man erwarte dafür bis zu einigen Tausend Besucherinnen und Besucher, teilten die Veranstalter mit. Die Aktion sei der Ersatz für das Weihnachtssingen im Stadion, dass mit Blick auf die hohen Corona-Infektionszahlen abgesagt und auf 2022 verschoben wurde.
Die Impfaktion läuft von 15 bis 22 Uhr und solle eine Signalwirkung haben, sagte der Präsident der Region Hannover, Steffen Krach (SPD). Man wolle so viele Impfstationen zur Verfügung stellen, dass jeder, der da ist, auch geimpft werden kann. Die Region werde dafür sorgen, dass genügend Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung stehen.
Für das abgesagte Stadionsingen hatten die Veranstalter bereits etwa 2.500 Eintrittskarten verkauft. Sie behalten ihre Geltung für 2022 oder werden erstattet.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...