Ende letzter Woche haben Mitglieder des Ortsrats Moritzberg und der Stadt gemeinsam eine Fläche am Wendehammer der Christoph-Hackethal-Straße bepflanzt. Laut Meldung waren der Aktion viele Gespräche zwischen Ortsbürgermeister Erhard Paasch, Anwohnern und der Stadt vorausgegangen. Es wurde ein Teil einer Rasenfläche in eine Pflanzung aus Wildgehölzen wie Eberesche, Feldahorn, Haselnuss und Wildapfel umgewandelt. Dies hat auch den Zweck, künftig zu verhindern, dass Privatautos darüber in die Grünanlage dahinter einfahren.
fx
In diesen Tagen pflanzen 40 Freiwillige aus ganz Deutschland im Nationalpark Harz 5.000 Buchen. Damit sollen abgestorbene Fichten ersetzt werden, sagte Nationalpark-Sprecher Friedhart Knolle. Die Pflanzaktion hat diese Woche begonnen und läuft bis Ende nächster Woche, die Freiwilligen arbeiten jeweils eine Woche mit.
Sie sind über den Verein Bergwaldprojekt in den Harz gekommen. Dieser sitzt in Würzburg und organisiert deutschlandweit Freiwilligen-Einsätze mit jährlich rund 3.000 Teilnehmenden an mehr als 70 Einsatzorten. Schwerpunkte der Arbeiten sind neben Waldumbau und -pflege auch Biotop- und Artenschutz sowie das Wiedervernässen von Mooren.
fx
Die Polizei Hildesheim sucht Zeugen einer Schlägerei, die sich in der Nacht auf Samstag, den 16. Oktober in der Hildesheimer Fußgängerzone ereignet haben soll. Den Ermittlungen nach sei ein 27 Jahre alter Mann gegen 1:40 Uhr mit einer Gruppe bisher unbekannter Menschen in Streit geraten, bis er aus dieser heraus angegriffen und durch Schläge und Tritte verletzt wurde. Die Gruppe soll sich dann getrennt und in Richtung Arnekengalerie und Kaiserstraße entfernt haben. Der 27-jährige musste danach mit "erheblichen Gesichtsverletzungen" im Krankenhaus behandelt werden.
Die Gruppe soll aus fünf bis sieben Männern bestanden haben. Sie waren der Beschreibung nach etwa 18-20 Jahre alt, hatten dunkle Haare und waren dunkel bekleidet. Ein Täter soll
lockige und hinten kurze Haare haben. Diese Person soll zudem zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß und schlank sein. Eventuelle Zeugen des Angriffs werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat die neue Bundesregierung in der Agrarkrise zum schnellen Handeln aufgerufen. Der Umbau der Tierhaltung müsse Priorität Nummer eins haben, denn sonst gebe es bald keine Tierhaltung mehr in Deutschland, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Bauern könnten nicht mehr lange durchhalten. Dabei sei Ihr es egal, wie der Umbau für ein besseres Leben der Tiere bezahlt werde, ob etwa über eine höhere Mehrwertsteuer, einen Tierwohl-Cent, einen Tierwohl-Soli oder vielleicht doch einen Fonds - Hauptsache, es gehe schnell.
An den Bauernhöfen hingen die Arbeitsplätze von Menschen, die Ställe bauten, Traktoren verkauften oder im Schlachthof arbeiteten, so die Ministerin weiter. Wenn bekannt werde, dass bei Volkwagen 30.000 Jobs in Gefahr seien, gebe es einen Aufschrei in Politik und Gesellschaft - die Bedeutung der Landwirtschaft sei dagegen offenbar vielen nicht klar.
Otte-Kinast prognostizierte zudem steigende Lebensmittelpreise. So seien zuletzt die Preise für Dünger geradezu explodiert, und die Kosten höherer Umwelt- und Tierschutzstandards kämen dazu. Das werde bald an der Kasse im Supermarkt spürbar.
fx
An der Universität Hildesheim haben heute 1.298 neue Bachelor-Studierende offiziell das Semester begonnen. Bei der virtuellen Begrüßung über das Internet sagte die Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, sie freue sich auf das neue Semester, dass nach drei Semestern reiner Distanzlehre nun auch wieder verstärkt in Präsenz stattfinden werde.
Es gehe darum, die Universität in dieser Hinsicht neu zu gestalten - und dabei setze sie auch auf die Mithilfe der neuen Studierenden, die ja keinen Vergleich zum früheren reinen Präsenzlernen hätten. Kallenrode rief zugleich zu Nachsicht auf: Studierende wie auch Lehrende würden nun gemeinsam lernen, wie die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen am besten funktioniere.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...