In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV Borussia 06 Hildesheim sein Auswärtsspiel beim HSC Hannover mit 3:2 gewonnen. Dabei kamen die Hildesheimer zunächst besser ins Spiel und gingen durch Tore von Thomas Sonntag und Jannis Pläschke in Führung - kurz vor der Pause aber fiel das 2:1 durch ein Eigentor von Pläschke. In der 74. Minute gelang Hannover dann der Ausgleich. Erst vier Minuten vor Schluss traf Abdulmalik Abdul zum Endstand.
Der VfV festigt so seinen dritten Platz in der Tabelle der Gruppe Süd und seine Chancen auf die Meisterrunde. Am nächsten Samstag trifft das Team im Friedrich-Ebert-Stadion auf die zweite Mannschaft von Werder Bremen - die derzeitige Nummer Zwei der Tabelle.
fx
Am morgigen Montag eröffnet der Landkreis am Gesundheitsamt in der Hildesheimer Nordstadt eine stationäre Impfstelle. Wie der Kreis meldet, ist sie in einem barrierefrei erreichbaren Container untergebracht. Dort würden für Personen ab 18 Jahren mit dem BioNTech-Vakzin sowohl Erst- und Zweitimpfungen wie auch Booster-Impfungen vorgenommen, wobei letztere nur mit dem empfohlenen Zeitintervall angeboten würden.
Die Stelle sei jeweils von 9 bis 16 Uhr geöffnet, eine Anmeldung sei nicht nötig. Unbedingt mitzubringen sei laut Kreis aber ein gültiger Ausweis und – sofern vorhanden – das Impfbuch. Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Wegen des hohen Bedarfes sei in den ersten Tagen mit einem hohen Andrang und entsprechend langen Wartezeiten zu rechnen, hieß es weiter - die letzte Impfung sei eine halbe Stunde vor Schließung möglich. Der Kreis plane, weitere solcher Impfstellen einzurichten. Außerdem werde ab Dezember wieder ein Impfbus die Kreiskommunen anfahren.
fx
Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat die rund 14 .000 niedergelassenen Haus- und Fachärzte in Niedersachsen aufgefordert, sich stärker als bisher an den Corona-Impfungen zu beteiligen. KVN-Sprecher Detlef Haffke sagte in der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“, man wolle mehr Impfdynamik. Deshalb habe man alle Haus- und Fachärzte angeschrieben und aufgefordert, sich an den Impfungen zu beteiligen und ihren Impfstoffbedarf anzumelden. Bis Ende Februar seien in Niedersachsen rund 3,5 Millionen Booster-Impfungen notwendig.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hat unterdessen angesichts drastisch steigender Corona-Fallzahlen die Erwachsenen zu freiwilligen Kontaktbeschränkungen aufgerufen, damit Kinder nicht abermals besonders hart von etwaigen Einschränkungen getroffen werden. Solange Erwachsene Karneval feierten, die Fußballstadien voll seien und man praktisch ohne Einschränkung in die Kneipe gehen könne, sollten wir Kindern keine Beschränkungen zumuten, sagte Tonne der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Die Kinder hätten schließlich monatelang für die Älteren zurückgesteckt.
Schulen seien keine Treiber der Pandemie, betonte Tonne. Sie seien vor einem Jahr nicht am Anstieg der Infektionen schuld gewesen und seien es auch jetzt nicht. Die Ursache dafür liege oft im Freizeitverhalten. Infektionen würden von dort in die Familien und dann in die Schulen hineingetragen oder vorher durch Testungen entdeckt. Einschnitte in den Schulbetrieb, etwa ein erneutes Abrücken vom Präsenzunterricht, schloss Tonne derzeit aus. Vorstellbar sei aber eine Ausweitung der Test- und Maskenpflicht.
fx
Gestern Abend ist ein Mann auf einer Kreisstraße nahe Bültum bei Bockenem nach einem Unfall geflüchtet. Laut Bericht war er von der Fahrbahn abgekommen, mit seinem Mitsubishi gegen einen Baum geprallt und dann im Straßengraben liegengeblieben. Versuche, weiterzufahren, scheiterten, woraufhin der Mann über einen Acker davonlief. Die Polizei setzte zur Suche Hunde und auch eine Drohne der Feuerwehr ein, jedoch ohne Ergebnis. Die Straße war während der Unfallaufnahme für rund zwei Stunden gesperrt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Polizei Hildesheim hat zuletzt acht Shisha-Bars kontrolliert und dabei zahlreiche Verstöße gegen Auflagen festgestellt. Laut Meldung waren auch die derzeit steigenden Corona-Infektionszahlen Hintergrund dieser Kontrollen.
In den betroffenen Betrieben konnten demnach keine Hygienekonzepte vorgelegt werden, und Systeme zur Kontaktnachverfolgung existierten nicht oder wurden nicht genutzt. Insgesamt habe man 277 Gäste angetroffen, von denen sich 190 nicht zur Kontaktnachverfolgung registriert hatten. Ebenso habe es in allen Betrieben auch an Desinfektionsmitteln gemangelt, und in einigen Fällen habe das Personal keinen Mund-Nasen-Schutz getragen. In sämtlichen Bars seien zudem an den Wasserpfeifen Mehrweg- und nicht die vorgeschriebenen Einwegschläuche verwendet worden.
Es wurden Verfahren nach der Niedersächsischen Coronaverordnung gegen sämtliche Betreiber und einzelne Gäste eingeleitet, hieß es weiter. Es habe auch anders gelagerte Missstände gegeben: So habe man in einer Shisha-Bar eine 16-Jährige angetroffen, und in einem anderen Fall sei der Gastraum ohne Kennzeichnung videoüberwacht worden.
Zwei Betreiber mussten ihre Bars schließen, da kein rechtskonformer Zustand hergestellt werden konnte, und drei weitere Betreiber konnten nach Modifikationen und teilweise kurzfristiger Schließung den ordnungsgemäßen Betrieb wiederaufnehmen, so die Polizei - die für die Zukunft weitere solcher Kontrollen ankündigte.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...