Mit den steigenden Temperaturen erwachen in der nächsten Zeit die ersten Amphibien aus dem Winterschlaf und gehen auf Wanderung. Deshalb mahnen sowohl Umweltverbände als auch Verwaltungen zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr. So teilt die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises mit, dass es auch dieses Jahr im Kreisgebiet wieder viele Maßnahmen zum Schutz der Tiere geben wird. Diese seien dringend notwendig, weil deren Zahl kontinuierlich abnehme und sie besonders gefährdet sind: So würden sie den aufgewärmten Asphalt der Straßen oft für eine Verschnaufpause nutzen, und das helle Licht der Scheinwerfer versetze sie als nachtaktive Tiere zudem in eine Schreckstarre.
Menschen im Auto sollten deshalb generell auf die Gefahrenschilder „Achtung Krötenwanderung“ achten, und in diesen Bereichen die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduzieren. Bei höheren Geschwindigkeiten würden sonst auch die Amphibien getötet, die nur am Straßenrand sitzen, wenn der Strömungsdruck der Autos die inneren Organe der Tiere zum Platzen bringt.
Sperrungen gebe es im Kreisgebiet für die Zeit der Amphibienwanderung, die bis Anfang Mai dauern könne, auf zwei Strecken in der Gemeinde Holle: Auf der überörtlichen Verbindungsstraße zwischen Derneburg und Sottrum und zum Anderen auf der K 308 auf freier Strecke zwischen der L 497 in der Gemarkung Nienhagen und der Einmündung der K309 in der Gemarkung Sillium. Diese beiden Sperrungen seien zeitlich auf die Nachtstunden zwischen 19 und 5 Uhr bzw. ab Beginn der Sommerzeit von 20 bis 6 Uhr begrenzt.
Darüber hinaus wird in Alfeld die Straße „Antonianger“ im Bereich des Gymnasiums Alfeld zwischen der Zufahrt zum Schulparkplatz und der Zufahrt zur Sporthalle gesperrt.
250219.fx
Auch angesichts der kommenden Wahl hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) zusammen mit dem Verfassungsschutz ein neues YouTube-Video zum Thema "Desinformation und Erkennen von Falschinformationen" veröffentlicht. Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril sagte, in der heutigen Informationsflut werde es immer schwieriger, zwischen Wahrheit und Fälschung, zwischen verlässlichen Fakten und gezielter Desinformation zu unterscheiden. Deshalb sei es so wichtig, Information zu hinterfragen und einem 'Faktencheck' zu unterziehen - etwa mit der Frage, wer Urheber bzw. Quelle der Information ist, oder aus welchem Land eine Internetseite oder ein Video stammt.
NLM-Direktor Christian Krebs sagte, politische Werbung solle nach dem Willen des Gesetzgebers in sozialen Medien immer transparent erkennbar sein. Das bedeute, dass sie in Telemedien entsprechend gekennzeichnet werden muss. Wer Geld oder eine andere Gegenleistung für politische Werbung erhalte, müsse das offenlegen - ob dies aber immer geschehe, dürfe bezweifelt werden.
Das knapp 16 Minuten lange Video ist in der Reihe "medien.recht.einfach" auf YouTube unter der Adresse youtu.be/7gXaNjL9sQg zu sehen. Weitere Informationen zum Thema gibt es u.a. auf dem Instagram-Kanal des Niedersächsischen Verfassungsschutzes.
250219.fx
Die Lamme-Brücke an der Wehrstedter Straße im Süden von Bad Salzdetfurth wird ab dem kommenden Montag gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Nachdem 2023 Schadstellen an der Unterseite der Brücke beseitigt wurden, müssten nun dringend die Fahrbahnschäden repariert werden. Dies sei nur unter Vollsperrung für den Kraftfahrzeugverkehr möglich - der Fuß- und Radverkehr werde die Baustelle passieren können, ebenso im Notfall Rettungskräfte oder die Polizei. Die Arbeiten würden bei günstiger Witterung voraussichtlich bis Mitte März dauern, eine Umleitung werde ausgeschildert.
250219.fx
In Marienhagen gibt es eine Änderung beim Wahllokal für die Bundestagswahl. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dieses am Sonntag nicht direkt in der Turnhalle in der Förstergasse untergebracht, sondern in den Räumlichkeiten darüber. Das Wahllokal für die Wahlbezirke Eime 1 und Eime 2 werde dagegen wie üblich in der Mehrzweckhalle an der Eimer Hauptstraße eingerichtet - die Änderung sei beim Druck der Wahlbenachrichtigungen bereits berücksichtigt worden.
250219.fx
Nach einem Überfall in einer Wohnung in einem Ortsteil von Bad Salzdetfurth an diesem Samstag ist ein 18-Jähriger festgenommen worden und nun in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, ist er dringend verdächtig, sich an jenem Tag mit einem Komplizen zusammen unter Vorwand Zutritt zur Wohnung eines 22-Jährigen verschafft zu haben. Der Festgenommene soll diesen dann mit einer Schusswaffe bedroht haben, während beide Täter die Wohnung durchsuchten. Sie erbeuteten etwas Bargeld und sollen ihr Opfer dann gezwungen haben, mit ihnen einen Geldautomaten aufzusuchen um weiteres Geld abzuheben.
Wie es im Bericht heißt, kannten sich Täter und Opfer. Der 18-Jährige wurde in der Nacht auf Sonntag in seiner Wohnung festgenommen, wobei auch Beweismittel wie eine Soft-Air Pistole sichergestellt wurden. Ob dies die Tatwaffe ist, wird noch untersucht. Außerdem kam heraus, dass der Täter den 22-Jährigen offenbar im Januar schon einmal beraubt hat. Das Amtsgericht erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl, so dass der der 18-Jährige jetzt in einer Jugendanstalt sitzt. Die Ermittlungen gehen weiter.
250218.fx
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...