Handball-Drittligist Sportfreunde Söhre hat heute Abend sein Heimspiel gegen das HLZ Ahlener SG mit 27:26 knapp gewonnen. Bis eine Minute vor Abpfiff stand es unentschieden - dann gelang Söhres Tom Folger der entscheidende Treffer. Erfolgreichster Werfer war Tom Handel mit sechs Treffern, und Yannik Ihmann musste in der 42. Minute mit roter Karte vom Platz.
Das zweite regionale Team, der HC Eintracht Hildesheim, spielt erst morgen Abend und trifft dann in eigener Halle auf die SGSH Dragons.
241123.fx
Volleyball-Erstligist Helios Grizzlys Giesen hat heute Abend sein Viertelfinale im DVV-Pokal gewonnen. Das Team schlug in eigener Halle den FT 1844 Freiburg in drei Sätzen (25:19/25:21/25:14). Der Grizzlys-Kapitän Hauke Wagner wurde nach dem Spiel zum MVP ("Most Valuable Player", Bester Spieler) gewählt.
Als weiterer Halbfinalist stehen seit heute Abend die Recycling Volleys aus Berlin fest, die ihr Viertelfinale gegen die SVG Lüneburg gewannen, sowie Düren und Haching. Die Halbfinal-Spiele sind für den 10. und 11. Dezember angesetzt.
Ergänzt 241124: Düren und Haching als weitere Halbfinalisten
241123.fx
Gestern Abend haben sich Beamte des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth eine Verfolgungsfahrt mit einem 23-jährigen Mann aus Hohenhameln geliefert. Laut Bericht war dieser zunächst Beifahrer im Wagen eines 30-jährigen Söhlders, als dieser gegen 21:30 Uhr in Heinde für eine Verkehrskontrolle gestoppt wurde.
Die Polizei vermutete einen Drogeneinfluss, woraufhin der 30-Jährige zu Fuß flüchtete. Während die Beamten dadurch abgelenkt waren, setzte sich der 23-Jährige ans Steuer und fuhr davon. Der Wagen wurde wenig später zwischen Heinde und Wendhausen entdeckt, ignorierte aber die Anhaltesignale. In Folge kam es zu einer Verfolgung mit mehreren Funkstreifen über die B6 in Richtung Holle, wobei bis zu 160 km/h erreicht wurden - wegen der Gefährdung anderer und in Anbetracht der Wetterverhältnisse wurde diese dann abgebrochen.
Sowohl der 30- als auch der 23-Jährige kehrten schließlich zum Haus des Söhlders zurück, wo sie bereits durch Beamte erwartet wurden. Beide Männer mussten sich Blut abnehmen lassen, da es Anzeichen auf Einfluss von Alkohol, Betäubungsmitteln und Medikamenten gab. Es wurden auch Unfallspuren am Wagen festgestellt - wo diese entstanden waren, ist noch unbekannt. Gegen den Söhlder wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, und der Hohenhamelner muss sich u.a. wegen eines illegalen Kraftfahrzeugrennens und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Beide mussten ihre Führerscheine abgeben.
Gegebenenfalls geschädigte Verkehrsteilnehmer oder Zeugen der Verfolgungsfahrt werden gebeten, sich mit dem Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen. Dies gilt insbesondere für eine Frau, die das Wegfahren des 23-Jährigen von der Kontrollstelle beobachtet hat.
241123.fx
Der Bosch-Konzern hat für den Standort Hildesheim einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt. In einer heutigen Meldung heißt es, dass bis 2032 die Hälfte der derzeit 1.500 Arbeitsplätze wegfallen sollen, der größte Teil davon mit rund 600 bis Ende 2026. Dabei wolle man die Einschnitte so sozialverträglich wie möglich gestalten, so ein Unternehmenssprecher.
Zum Grund für die Pläne hieß es, dass der Automobilmarkt stagniere und die Geschäftsbedingungen schwieriger geworden sind. Die Strukturen in Hildesheim müssten verändert werden, wenn das Werk weiterbestehen solle. Gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung wurde bestätigt, dass das Unternehmen zur Zusage stehe, dass es bis 2027 keine betriebsbedingten Kündigungen geben soll.
Der Betriebsrat kündigte für Anfang der nächsten Woche eine Versammlung an. Die IG Metall, die seit längerem die Schließung des Werks befürchtet, hat Widerstand gegen die Konzernpläne angekündigt. Für die Landesregierung sagte heute Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), er sei nicht bereit, diese so zu akzeptieren - sie seien ein herber Schlag für die Belegschaft und die Region. Er sei in der Sache mit Betriebsrat, IG Metall und Geschäftsführung im Austausch.
241122.fx
Ein 51 Jahre alter Mann aus der Gemeinde Lamspringe sitzt wegen des Vorwurfs eines bewaffneten Autodiebstahls in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll er am Mittwoch zunächst Beifahrer im Wagen eines 36-Jährigen gewesen sein - dann aber soll er eine Schusswaffe gezogen und den Fahrer zum Aussteigen gezwungen haben, und danach mit mit dem Wagen davongefahren sein.
Der 36-Jährige erstattete einen Tag später Anzeige, woraufhin der 51-Jährige mit dem betroffenen Auto in der Nähe seiner Wohnanschrift angetroffen und widerstandslos festgenommen wurde. Eine Durchsuchung förderte dann eine täuschend echt wirkende Spielzeugpistole zutage - ob es die vom Autodiebstahl ist, wird geprüft. Der Tatverdächtige hat bisher die Aussage verweigert, die Hintergründe der Tat sind deshalb weiter unklar.
241122.fx
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...