Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei befand sich eine Streifenwagenbesatzung gegen 21:45 Uhr in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth, als sie bei einem entgegenkommenden Skoda eine Verkehrskontrolle durchführen wollten. Statt anzuhalten beschleunigt der Fahrer jedoch und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Ortskern. Nach kurzer Verfolgung konnte der Wagen schließlich gestoppt werden.
Bei der Überprüfung des 40-jährigen Fahrers aus dem Stadtgebiet Bad Salzdetfurth stellten die Polizisten fest, dass der Mann über keine Fahrerlaubnis verfügte und offensichtlich Alkohol und Drogen konsumiert hatte. Ein Bluttest wurde daraufhin veranlasst. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 40-Jährige bereits durch ähnliche Verstöße aktenkundig war. Ihm wurde der Fahrzeugschlüssel abgenommen und weitere strafrechtliche Schritte eingeleitet.
250404.sk
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den Unternehmensstandort in Hildesheim wieder zu stärken und langfristig zu sichern, sowie von einem weiteren Personalabbau hier abzusehen.
Der Bosch-Standort Hildesheim, seit Jahrzehnten größter Arbeitgeber in der Region, biete erhebliche Potenziale und Zukunftschancen für den Konzern, wie auch entscheidende Vorteile: So sei etwa das Tarifgebiet günstiger als in den südlichen Bundesländern und die Lebenshaltungskosten geringer, das hiesige Bildungsangebot und die Verkehrsanbindung sehr gut, und das Testfeld für autonomes Fahren direkt vor der Tür.
Die Stadt Hildesheim habe auf Wunsch des Konzerns sogar längere Zeit darauf verzichtet, andere größere Unternehmen anzusiedeln, damit für Bosch ausreichend Arbeits- und Fachkräfte zur Verfügung standen. Auch sei am hiesigen Standort bereits viel in die Transformation der Wirtschaft investiert worden, was andere Standorte noch vor sich hätten.
250404.fx
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im Einsatz und es gebe dafür keine Ersatzteile mehr. Deshalb werde nun im Rahmen einer energetischen Sanierung sowohl das Steuergerät erneuert als auch LED-Lichter und eine Sehbehindertensignalisierung eingebaut.
Allein diese Ampel soll dann binnen 20 Jahren etwa 56 Tonnen CO2 einsparen und eine Stromersparnis von rund 50.000 kW/h bringen. Die Gesamtkosten dafür liegen laut Stadt bei rund 60.000 Euro, wobei es auch eine Förderung gibt.
250404.fx
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann Sprengladungen platziert werden. Der genaue Termin wird auf Wunsch der beteiligten Behörden aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich bekannt gegeben. Die Kraftwerk Mehrum GmbH plant auf dem Gelände die Errichtung eines großen Gaskraftwerks.
250403.fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem Discounter in der Bodenburger Straße ein Betrugsversuch im Gange war. Beim Wechselgeldbetrug versuchen Täter, an Kassen möglichst viele Scheine zu wechseln, so das das Geld häufig hin und her geht, und dabei das Personal abzulenken - mitunter greifen die Täter dabei auch unbemerkt in die Kasse. Dann verschwinden sie, bevor das Personal merkt, dass zu viel Wechselgeld herausgegeben wurde oder Geld aus der Kasse fehlt.
Der Zeugenhinweis verwies auch auf ein wartendes Auto vor dem Discounter, dass dann von der Polizei in Wehrstedt gesichtet und gestoppt wurde. Im Laden war der Betrug noch nicht aufgefallen, eine Überprüfung ergab dann aber einen dreistelligen Fehlbetrag. Eine Durchsuchung des Autos brachte dann verschiedene Beweismittel zutage, darunter Bargeld, und zudem kam heraus, dass die angebrachten Kennzeichenschilder nicht zum Wagen gehörten. Gegen die 27 und 32 Jahre alten Insassen laufen nun Ermittlungen wegen Betruges, Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
250403.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...