Die Bundespolizeidirektion Hannover erlässt für den Hauptbahnhof Hannover einschließlich der Bahnsteige ein Verbot für das Mitführen von Waffen. Dies gelte ab dem kommenden Montag bis einschließlich zum 1. Januar 2025. Die Allgemeinverfügung umfasst ein Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen, Messern aller Art sowie pyrotechnischen Gegenständen. Einsatzkräfte der Bundespolizei sind im Einsatz, um die Einhaltung des Verbots zu überwachen.
Zuwiderhandlungen können einen Platzverweis, ein Hausverbot für den Bahnhof oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von einem möglichen Straf -/ Ordnungswidrigkeitenverfahren sei auch ein Zwangsgeld bei uneinsichtigen Personen möglich, teilt die Polizei mit. Die Verfügung gilt vom 25. November bis 1. Januar jeweils von Montags bis Donnerstags von 15 bis 22 Uhr und Freitags bis Montags jeweils von 15 bis 2 Uhr. Die Polizei will mit der Maßnahme für mehr Sicherheit in einer Zeit sorgen, in der mehrere Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet stattfinden. Die Erfahrung habe gezeigt, dass auch durch alkoholisierte Personen die Aggressionsschwelle sinke und das Gefahrenpotential steige.
241122.sk
Am kommenden Montagabend lädt die hiesige SPD zu einer Begegnung mit Landrat Bernd Lynack, der Bundestagskandidatin Daniela Rump und dem Kreistags-Fraktionsvorsitzenden Werner Preissner ein. Interessierte haben dann die Möglichkeit, Fragen zur aktuellen Politik zu stellen und auch eigene Anliegen und Ideen vorzutragen, heißt es in der Ankündigung. Die Moderation des Abends liege bei Nils Hindersmann und Stephanie Winter von der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit innerhalb der Partei. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Torhaussaal des Gewerkschaftshauses in der Osterstraße 39A.
241122.fx
Mit dem Triptychon „Ecce Homo“ hat das Hildesheimer Dommuseum seine Sammlung um ein weiteres bedeutendes Werk des international renommierten Künstlers Prof. Gerd Winner erweitert. Es sei ab sofort im Lettnerraum des Museums zu sehen und werde dort einen eindrucksvollen modernen Akzent in der Dauerausstellung setzen, erklärt Museumsdirektorin Prof. Dr. Claudia Höhl. Im Hildesheimer Dommuseum ist die Einbindung von Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler ein zentraler Bestandteil des Ausstellungskonzepts. In der Sammlung des Dommuseums befinden sich bereits grafische Arbeiten und ein großformatiges „End“-Gemälde von Gerd Winner.
Das Triptychon „Ecce Homo“ zeigt eine Herz-Jesu-Darstellung jeweils in den Grundfarben Gelb, Rot und Blau. Museumsdirektorin Höhl hofft darauf, dass viele Besucherinnen und Besucher überrascht sein werden von der positiven Wirkung, die das Werk im Lettnerraum entfalte. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch Fördergelder zweier Privatpersonen und die Sparkasse Hildesheim/Goslar/Peine.
241122.sk
In der vergangenen Nacht kam es zu einem Brand im Papierherstellungsbetrieb Sappi in Alfeld. Laut Polizeibericht wurde gegen 02:40 Uhr Feuer in einem Schaltschrank des Betriebes entdeckt. Bei dem Brand kam es zu erhöhter Rauchentwicklung, so dass dieser bis zur Bundesstraße 3 zu sehen war. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 25.000 EUR geschätzt. Zur Brandbekämpfung waren die freiwillige Feuerwehr Alfeld sowie die Werksfeuerwehr des betroffenen Betriebs im Einsatz. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
241122.sk
Der Winterdienst der Stadt Hildesheim sieht sich gut auf die kommenden Monate vorbereitet. Man habe die Fahrzeuge mit Räum- und Streueinrichtungen bestückt und das Personal entsprechend geschult, so der Einsatzleiter Domenic Wippich. Rund 700 Tonnen Streusalz sowie ein gefüllter Laugetank stünden bereit, und im Fall der Fälle könne binnen 48 Stunden Nachschub besorgt werden.
Zugleich verweist die Stadt darauf, dass der Winterdienst nur gut funktionieren könne, wenn die Räumfahrzeuge gut durchkommen – schlecht oder falsch geparkte Autos würden schnell zu Hindernissen. Die Schaufel des Räumpflugs habe eine Breite von drei Metern, weshalb es in teilweise nur 3,10 Meter engen Straßen auch bei besten Verhältnissen sehr eng werde. Dann könne auch das Einklappen von Außenspiegeln schon einen Unterschied machen. Auf Straßen ohne Winterdienst (Download PDF, 65 kb) müssten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer dafür sorgen, dass die Fahrbahn bis zur Straßenmitte von Schnee und Eis befreit wird.
Außerdem hätten Anliegerinnen/Anlieger öffentlicher Geh- bzw. kombinierter Geh- und Radwege die Pflicht, den Bereich vor ihrem Grundstück auf einer Breite von 1,50 Meter zu räumen und zu streuen, sowie Gossen, Einlaufschächte und Hydranten schnee- und eisfrei zu halten. Das gelte werktags von 7 bis 22 Uhr sowie sonn- und feiertags von 8 bis 22 Uhr. Bei Schnee- und Eisglätte seien Sand oder andere salzfreie Mittel zu verwenden. Die Verwendung etwa von Tausalz durch Privatleute sei grundsätzlich verboten und nur in Ausnahmefällen erlaubt - z.B. bei Eisregen.
241122.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...