Die Naturschutzorganisation NABU startet in Niedersachsen ein ehrenamtliches Projekt zum Schutz von Bibern. Menschen, die sich ehren- oder hauptamtlich für den Biber und die Entwicklung seines Lebensraumes engagieren möchten, sollen vernetzt und durch Online-Formate und Treffen in ihrer Arbeit gestärkt werden, heißt es in der Ankündigung, und es soll einen Dialog mit Handelnden aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gewässerunterhaltung geben,
Ein Teil des Projekts sei z.B. ein neuer Biberschutzlehrgang, bei dem sich Ehrenamtliche zu „NABU-Biberschützer*innen“ qualifizieren können. Der Lehrgang umfasse u.a. Informationen zu Biologie und Ökologie der Tiere sowie zum Thema „Biber und Mensch“. Das auf drei Jahre angelegte Projekt werde von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert.
Interessierte erhalten weitere Informationen bei Dr. Anja Baigger, der Leiterin des Biberprojektes (
250413.fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat am späten Freitagnachmittag einen völlig überladenen Kleintransporter aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht war er bei Derneburg in Südrichtung fahrend einer Streife aufgefallen. Diese eskortierte ihn bis zum Parkplatz Jägerturm.
In Inneren waren Paletten mit Werbezeitschriften bis fast unters Dach gestapelt, und beim Öffnen der Hecktür fielen einige Pakete hinaus. Ein Wiegen des Transporters bei einer nahe gelegenen Biogasanlage ergab eine Überladung um fast ein Drittel der erlaubten Last, und die Ladung war darüber hinaus praktisch ungesichert - so dass etwa dem Fahrer bei einer Vollbremsung Gefahr gedroht hätte.
Ihn erwarten nun "empfindliche Geldstrafen", so die Polizei - und da er auch keine vorgeschriebenen Aufzeichnungen über Ruhezeiten dabei hatte, wird auch das Gewerbeaufsichtsamt informiert. Der Mann durfte die Fahrt schließlich erst fortsetzen, nachdem seine Ladung zur guten Hälfte auf ein weiteres Fahrzeug umgeladen worden war.
250413.fx
Architektur-Masterstudierende der HAWK haben Entwürfe für ein neues, inklusives Stadtquartier in Hildesheim erarbeitet. Diese stehen unter dem Leitbild der sogenannten „Caring City“ mit dem Ziel von Inklusion und Barrierefreiheit, so die Hochschule.
In den Blick genommen wurde dafür das derzeit brachliegende Areal nördlich der Speicherstraße, mit drei Hektar Größe ein Teil des ehemaligen Hildesheimer Güterbahnhofs. Die Entwürfe, die zuletzt im PULS-Gebäude auch der Stadtverwaltung und -politik sowie Gruppen wie dem Inklusionsbeirat vorgestellt wurden, umfassen z.B. ein Inklusionshotel und Mehrgenerations-Wohngemeinschaften.
Als Reaktion sagte etwa Grünen-Ratsherr Volker Spieth, es gebe im gesamten Landkreis viel zu wenig seniorengerechtes Wohnen. Das müsse – wie hier geschehen - bei der Gestaltung von neuen Baugebieten immer mitgedacht werden. Andere Städte seien da bereits weiter als Hildesheim.
Weitere Informationen zu den Entwürfen finden Sie auf der Internetseite der HAWK.
250411.fx
Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Derneburg und dem Dreieck Salzgitter kam es gestern gegen 21:40 Uhr in Fahrtrichtung Kassel zu einem ungewöhnlichen Auffahrunfall. Laut Polizeimeldung wurden auf dem besagten Streckenabschnitt in den Nachtstunden Bauarbeiten an einer Brücke durchgeführt, als ein Kleintransporter mit einem Baustellenfahrzeug kollidierte. Dabei handelte es sich um eine mobile Baustellenabsperrung, die die Sperrung des Stand- und Hauptfahrstreifens signalisierte.
Der 39-jährige Fahrer eines Kleintransporters, war am Steuer eingeschlafen und hatte so die Vorwarneinrichtungen übersehen und war schließlich in die Absperrung gefahren. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall verletzt, verweigerte jedoch die Behandlung durch Rettungskräfte oder den Transport in ein Krankenhaus. Bei der Überprüfung der Fahrtaufzeichnungen, stellte die Polizei fest, dass diese nicht vorhanden waren. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sein Führerschein noch am Unfallort beschlagnahmt. Es entstand ein Sachsachen in geschätzter Höhe von 30.000 Euro.
250411.sk
Drei Spieler von Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim haben ihre Verträge um die kommende Saison verlängert – unabhängig davon, ob die Eintracht in der Liga verbleibt oder den Zweitliga-Aufstieg schafft. Wie der Verein mitteilt, kann die Mannschaft damit weiterhin auf ihre Rückraumspieler Matteo Ehlers, Philipp Wäger und Florian Billepp bauen.
Teamchef Daniel Deutsch hatte immer betont, die bestehende Mannschaft als Basis für ein zweitligataugliches Team entwickeln zu wollen. Jetzt steht fest, dass von den 17 aktuellen Spielern 14 auch in der kommenden Spielzeit unter Vertrag stehen. Lothar von Hermanni, Renè Gruszka und Moritz Schade beenden ihre Karriere im Leistungshandball, und als Neuzugang steht bisher Linksaußen Henning Stoehr fest, der vom OHV Aurich kommt.
Am Sonntag empfängt das Team im viertletzten Spiel der regulären Saison den TuS Spenge.
250410.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...