Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem heutigen Istanbul, formuliert worden, und verbinde in seiner erweiterten Form die christlichen Kirchen wie kein anderes. Darin heiße es etwa, Jesus sei „Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater“.
Solche Formulierungen wirkten noch immer schön und geheimnisvoll, so Wilmer. Man habe schon damals gewusst, dass Sprache das göttliche Geheimnis "nie erfassen, nur berühren" könne. Dass sich die Bischöfe damals einigen konnten, sei heute ein Grund zum Feiern, denn heute würde man sich nicht mehr auf ein christliches Glaubensbekenntnis in moderner Sprache einigen können. Er rief die Christen dazu auf, dieses Bekenntnis zu „verlebendigen“, indem sie Gott vertrauen.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister hat Christinnen und Christen dazu ermutigt, sich für Ostererfahrungen im eigenen Leben zu öffnen. Die Welt brauche mehr solcher Konversationen, in denen Menschen sich auf eine Weggemeinschaft und den Dialog einlassen, obwohl sie einander nicht verstehen, sagte Meister, wie in der Emmausgeschichte im Lukasevangelium. Als Beispiele nannte er den Nahostkonflikt oder den Streit der lutherischen Kirchen über den Umgang mit Homosexualität. Es gelte auszuhalten, dass ein Wort, ein Satz oder ein Gedanke nicht toleriert werden kann, um zu verstehen, was der oder die andere denkt und warum.
250421.fx
Für die „Hildesheimer Wallungen“ am ersten Juliwochenende werden noch Mitarbeitende gesucht. Wie die Organisatoren mitteilen, geht es um die Bereiche Bühnenmanagement und Künstler:Innenbetreuung sowie Ticketing / Einlass / Infostände. Die Mitarbeit werde auf Stundenbasis vergütet, und Bewerbungen bis zum 10. Mai unter
Die Wallungen sollen auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm aus Musik, Theater, Literatur, Medien, Performance, Installationen und Walkacts bieten – weitere Infos gibt es unter www.hildesheimer-wallungen.de.
250417.sk
Die Stadt Hildesheim hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden an der Marienburger Straße verbessert. Hierfür wurden umfangreiche Markierungsarbeiten am Südausgang des Klingeltunnels durchgeführt, die den Verkehr neu ordnen. Dem Fuß- und Radverkehr stehen dort nun auf einer Länge von etwa 100 Metern eigene, voneinander getrennte Geh- und Radwege zur Verfügung. Zusätzlich wurde erstmals in Hildesheim ein geschützter Radfahrstreifen geschaffen. Der Rad- und Kfz-Verkehr werde dabei durch Leitschwellen und Baken eindeutig voneinander getrennt, was die Verkehrssicherheit erhöhe, so Pressesprecher Helge Miethe.
Für den Kfz-Verkehr erhöht sich die Sicherheit zudem aufgrund der entfallenden Vorfahrtsituation in Fahrtrichtung Süden. Als weitere Maßnahmen werden noch sogenannten „Piktogrammplatten“ in der Zufahrt zum Klingeltunnel und die deutliche Vergrößerung der vorhandenen Baumscheiben vorgenommen. Die Piktogrammplatten sollen im Bereich der Engstelle vor dem Stadtteilbüro „Augenhöhe“ durch entsprechende Symbole die Rücksichtnahme von Radfahrenden gegenüber Zufußgehenden fördern. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 20.000 Euro.
250417.sk
Die hannoversche Landeskirche hat teils massive Erhöhungen der Erbbauzinsen für ihre Grundstücke verteidigt. Damit reagierte sie auf eine Initiative von 30 Hauseigentümern in Hannover-Kirchrode, die sich gegen die Zinsanhebung um das 40- bis 50-fache nach Ablauf der 75 Jahre alten Erbbaurechts-Verträge wehren. Die zuständige Juristin im Grundstücksreferat des Landeskirchenamtes, Erika Marten, begründete die Entscheidung der örtlichen Kirchengemeinde mit der Wertsteigerung der Grundstücke, wie sie der Bodenrichtwert widerspiegelt. Überdies sei die Kirche verpflichtet, ihre Vermögenswerte so gut wie möglich zu verwalten.
Das 1919 geschaffene Erbbaurecht sollte Menschen mit wenig Einkommen den Hausbau ermöglichen, indem sie das Grundstück nicht kaufen, sondern pachten. Zu den Erbbaurechtsgebern in Niedersachsen zählen Kommunen, Kirchen und die Klosterkammer. Diskussionen um die Erhöhung der Erbbauzinsen gibt es auch in Osnabrück,Lüneburg und Hildesheim.
Marten betont, man habe den Hauseigentümern schon in den 1990ern das Grundstück zum Kauf oder eine vorzeitige Vertragsverlängerung zu günstigen Konditionen angeboten, das sei aber in den meisten Fällen ausgeschlagen worden.
250417.sk
Am Sonntagmorgen konnte die Polizei Hildesheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof festnehmen. Im Rahmen einer Kontrolle war der 46-Jährige den Beamten aufgefallen. Der Mann ohne festen Wohnsitz war Anfang April dieses Jahres als Angeklagter einer Gerichtsverhandlung wegen Körperverletzung unentschuldigt ferngeblieben. Das Landgericht hat daraufhin auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim einen Untersuchungshaftbefehl gegen ihn erlassen.
Als die Beamten den Mann bei der Kontrolle durchsuchten, fanden sie verschiedene Drogen wie Amphetamin, Haschisch, Marihuana und eine dreistellige Anzahl von Ecstasy-Tabletten. Die Substanzen wurden beschlagnahmt. Gegen den 46-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts auf illegalen Drogenhandel eingeleitet.
250416.sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...