Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen Papsts Franziskus gewürdigt werden soll. Sie beginnt um 10 Uhr im Mariendom. Am Tag davor nimmt Wilmer als Teil einer Delegation der Deutschen Bischofskonferenz an der Trauerfeier in Rom teil.
Franziskus' Tod erfülle zwar viele Menschen mit Trauer, zugleich aber stehe die österliche Hoffnung im Mittelpunkt des christlichen Glaubens, so ein Bistumssprecher. Er habe als Papst das Thema Barmherzigkeit zu einem Leitmotiv gemacht, dabei Geflüchtete, Gefängnisse und Slums besucht und sich für eine Kirche eingesetzt, die an den Rändern präsent ist.
Bis zu seiner Beerdigung am Sonnabend sind die Kirchengemeinden im Bistum dazu aufgerufen, jeweils mittags um 12 Uhr das Totengeläut erklingen zu lassen, und im Hildesheimer Dom liegt ein Kondolenzbuch aus.
250424.fx
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte sich die französische Bulldogge offenbar am späten Vormittag in der Fußgängerzone losgerissen und war weggelaufen. Gegen 13:30 Uhr wurde sie dann auf dem Kennedydamm stadtauswärts von einem Peugeot Boxer erfasst, dessen Fahrer aber nicht anhielt.
Zeugen merkten sich das Kennzeichen und brachten die Polizei so auf die Spur des Mannes, gegen den nun ermittelt wird. Nach der Kollision wurden Mitarbeitende einer nahe gelegenen Tierarztpraxis verständigt, die den Hund mitnahmen - er erlag jedoch kurze Zeit später seinen Verletzungen.
250424.fx
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion Göttingen mitteilt, geht es um mehrere verdeckte Verfahren unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Hildesheim, die seit dem letzten Frühjahr laufen.
Der Verdacht besteht auf illegalen Handel mit Betäubungsmitteln - insbesondere Kokain und Amphetamin - und Cannabis in nicht geringer Menge sowie auf Geldwäsche und gewerbsmäßigen Betrug. Die Ermittlungen richten sich dabei gegen fünf Männer im Alter von 34, 35, 37, 40 und 57 Jahren sowie zwei 26 und 45 Jahre alte Frauen. Bei den Durchsuchungen wurden eine größere Menge Cannabis, eine hohe vierstellige Bargeldsumme und weitere Beweismittel sichergestellt. Die Ermittlungen laufen weiter.
Der 35-Jährige wurde zunächst in Untersuchungshaft genommen. Er war schon im Mai 2023 wegen Computerbetruges und Fälschung beweiserheblicher Daten zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden, wurde aber dann aber wegen einer Suchterkrankung in einer Entziehungsanstalt untergebracht. Laut Untersuchungshaftbefehl besteht gegen ihn derzeit dringender Tatverdacht wegen 38 gleichgelagerter Taten, ein Haftbefehl soll heute erfolgen.
250424.fx
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos identifiziert, und gestern bei der Durchsuchung seiner Wohnung die mutmaßliche Tatkleidung sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Dem Mann wird vorgeworfen, am 26. Februar in der Hannoverschen Straße eine mit Einkäufen gefüllte Tasche an sich genommen zu haben, die eine 41 Jahre alte Frau kurz dort abgestellt hatte. Die Frau versuchte daraufhin, die Tasche festzuhalten, woraufhin der Beschuldigte so stark daran gezerrt haben soll, dass ein Griff riss und die Frau Schmerzen empfand. Danach soll er die Tasche auf den Boden geworfen, auf den Inhalt getreten und das Opfer beschimpft haben.
250424.fx
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag bei einem außerordentlichen Kreisfußballtag in Ochtersum.
Ziel der Fusion ist, den Spielbetrieb zur Saison 26/27 zusammenzulegen. Die entsprechende Abstimmung in Holzminden erfolgte gestern, wobei die Fusion mit 163 Ja- und 33 Neinstimmen eindeutig befürwortet wurde. Bei einem ebenfalls positiven Ergebnis in Hildesheim würde am 28. Juni ein konstituierender Kreisfußballtag in Freden stattfinden, bei einem Hildesheimer "Nein" bleiben beide Kreisverbände eigenständig.
In Holzminden hieß es vor der Abstimmung, man habe intensiv und konstruktiv auf die Fusion hingearbeitet und mit Hildesheim einen großartigen Partner gefunden. Durch die Fusion werde es einen vernünftigen, zukunftsorientierten Spielbetrieb mit einer guten sportlichen Qualität geben. In den letzten Jahren habe Holzminden viele Jugendspieler nach Hildesheim verloren, weil sie in größeren Staffeln spielen wollten. Auch deshalb sei die Fusion der richtige Schritt.
Hildesheims NFV-Kreisvorsitzender Andreas Wiese, der Gast bei der Abstimmung war, sagte, er hoffe für Samstag auf eine ähnliche Zustimmung - dann hätte man "ein Mega-Team zusammen, auf das wir stolz sein können".
250424.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...