In Reaktion auf eine Anfrage in einem Ausschuss erinnert die Stadt Hildesheim daran, dass es für Mähroboter vorgeschriebene Nutzungszeiten gibt. Gemäß städtischen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung dürfen motorbetriebene Geräte werktags von 8 bis 13 sowie 15 bis 19 Uhr genutzt werden, was auch für solche Roboter gelte.
Hintergrund der Anfrage war der Tierschutz: Mähroboter bewegen sich autonom und leise und sind so eine erhebliche Gefahrenquelle für nachtaktive Tiere wie Amphibien und insbesondere für Igel. Diese rollten sich bei Gefahr zusammen, statt zu flüchten, so dass es zu tödlichen Verletzungen kommen könne, so die Stadt. In solchen Fällen liege dann ein Verstoß gegen das Verletzungs- und Tötungsverbot nach § 44 des Bundesnaturschutzgesetzes vor.
250304.fx
Bei der Frühjahrstagung der Heimatpflege im Landkreis geht es am Samstag, dem 15. März vor allem um die Provenienzforschung, also Untersuchungen zu Herkunft und Eigentumsverhältnissen von Kunstwerken und anderen Kulturgütern. Zwei Expert*innen würden dann Vorträge zu den Themen „Kolonialzeit in den Orten“ und „Einführung in die NS-Provenienzforschung“ halten, heißt es in der Ankündigung. Dazu seien sowohl diejenigen eingeladen, die sich bereits ehrenamtlich in der Heimatpflege, in Museen, Heimatstuben oder Archiven engagieren, als auch alle Interessierten.
Die Tagung beginnt am übernächsten Samstag um 9:30 Uhr im Lüntzelsaal des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis Freitag unter
250303.fx
Am kommenden Sonntag beginnen im Hildesheimer Dom die Fastenpredigten für dieses Jahr. Sie sollen thematisch auf die Enzyklika "Laudato si'" ein, die Papst Franziskus im Mai 2015 veröffentlicht hat. Unter dem Motto „Auf dem Weg zu einem guten Leben“ werde es so an den Sonntagen der Fastenzeit fünf Predigten und ein Predigtgespräch geben, die jeweils um 18 Uhr im Mariendom beginnen.
Den Auftakt mache dabei an diesem Sonntag Dr. Dietmar Müßig, Referent für Ökotheologie und Bolivienpartnerschaft im Bistum. Er werde über das Thema „Bio im Land von Milch und Honig“ sprechen. Bei den weiteren Terminen bis zum Palmsonntag Mitte April werden u.a. die Caritas-Direktorin Dr. Marie Kajewski, Mitglieder von Fridays For Future und der Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt, Professor Dr. Wolfgang Beck, zu Gast sein.
Weitere Informationen gibt es unter www.bistum-hildesheim.de/fastenpredigten.
25022
Passend zum Themenschwerpunkt „Don Quixote“ sucht das Theater für Niedersachsen nach Geschichten, in denen Menschen in Hildesheim auf sprichwörtliche Windmühlen gestoßen sind – also besondere Hindernisse. Diese Geschichten zu „Windmühlen im Alltag“ machten Hildesheim zu einem Ort, heißt es im Aufruf, und sie seien es wert, erzählt zu werden. Gesucht würden sowohl fertige Texte als auch Entwürfe oder grobe Ideen-Skizzen, und es gebe dabei keine Vorgaben zu Länge oder Stil.
Die EMail-Adresse dafür ist
250303.fx
Am Fagus GreCon-Werk in Alfeld hat es heute vormittag einen Warnstreik der IG Metall gegeben. Wie die Gewerkschaft mitteilt, legten Beschäftigte von 9 bis 10:30 Uhr die Arbeit nieder, um für eine bessere Bezahlung zu demonstrieren. Die Tarifverhandlungen hatten dort zwar eigentlich Anfang Februar zu einem Ergebnis geführt, die IG Metall hatte dieses aber innerhalb der sogenannten Erklärungsfrist widerrufen.
Dazu sagte Verhandlungsführer Mike Wasner, man habe bereits bei der Verkündung des Ergebnisses betont, dass dieses an der Grenze des Vertretbaren sei - es enthielt u.a. eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen zum 1. März um 3 Prozent sowie eine weitere Erhöhung im Juli nächsten Jahres um 2 Prozent - die IG Metall hatte zum März 5,9 Prozent gefordert.
Die Ausgangslage für die jetzt erneut aufzunehmenden Tarifverhandlungen für Anfang April sei herausfordernd, und der Warnstreik solle der Position der Gewerkschaft Nachdruck verleihen. Einen Widerruf des Verhandlungsergebnisses habe es bei Fagus GreCon zuvor noch nie gegeben.
250303.fx
Der Fahrer eines Kleinkraftrades musste seine Fahrt in Alfeld am Sonntag beenden, als sein Fahrzeug in Brand geriet. Laut Meldung der Polizei war der Fahrer mit seinem Kleinkraftrad gegen 10:20 Uhr...
Nach einer technischen Überarbeitung sind nun Teile der so genannten Erlebnisausstellung Welterbe wieder in der Hildesheimer Tourist Info zugänglich. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das nun...
Im Kellerduell der German Football League Gruppe Nord haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Paderborn Dolphins verloren: Am Ende des letzten Viertels stand es im Paderborner...
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...