Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen Termin in Rathaus. Für das 120 Jahre alte Bauwerk solle im Herbst ein erster von zwei Bauabschnitten starten, und am Sonntag soll es darüber auch Informationen geben sowie eine Spendensammlung.
Für die Sanierung werden zunächst Kosten von bis zu 260.000 Euro veranschlagt, wobei dies nur notwendige Reparaturen und die Beleuchtung umfasst, aber noch keine Verschönerungen oder Verbesserungen - diese aber können auch später noch folgen. 60.000 Euro seien bereits gesammelt worden, freigegeben werden könne der Turm aber erst nach Abschluss des zweiten Bauabschnitts.
Das Fest ist am Sonntag von 11 bis 18 Uhr direkt am Turm mit einer Tombola, Spielen für Kinder sowie Essen und Trinken. Die Planer für die Sanierung sind dann vor Ort. Der 1905 eingeweihte Turm war von 2017 bis 2021 wegen Vandalismusschäden nur noch auf Anfrage zugänglich, und ist seit 2021 komplett geschlossen.
250423.fx
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine Park- und Haltemöglichkeiten zur Verfügung stehen. Weitere kurzzeitige Beeinträchtigungen seien nicht auszuschließen. Im Rahmen der Arbeiten sollen die Schotts des Wehrs erneuert und die überalterte Holzkonstruktion des Aufbaus ersetzt werden.
250423.fx
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der Kurzfilm "Bei mir" und danach der Reise-Dialog "Durch Schwarz und Weiß" gezeigt, heißt es in der Ankündigung. Unter den weiteren Filmen sind dann u.a. ein Portrait der Filmemacherin Helke Sander und der iranische Film "My Stolen Planet". Insgesamt wolle man über die drei Tage die bunte Vielfalt zeigen, für die das Kellerkino steht, so die Organisatoren. Ort ist wie üblich der Riedelsaal der Volkshochschule.
Später im Jahr sind noch eine Aufführung des Stummfilmklassikers "Metropolis" im TfN und zwei Freilichtkinos am RPM geplant, mit den Filmen "Der Junge und der Reiher" und "A la carte". Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kellerkino-hildesheim.de.
250423.fx
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein Radfahrer und zerrte im Vorbeifahren an ihrer Handtasche. Sie stürzte, woraufhin der Täter die Tasche an sich nahm und in Richtung Orleansstraße floh.
Der Mann wird als 50 bis 60 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank beschrieben, mit grauen Haaren und einem Bart. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden. Ein Zusammenhang zum letzten Mittwoch, an dem mehrere Taschendiebstähle per Fahrrad gemeldet wurden, wird geprüft.
250423.fx
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und andere literarische Beiträge aufgehängt, sagte der Initiator Jo Köhler bei einem Termin an der Andreaskirche - dort wurde mit Hilfe der Feuerwehr ein besonders großes Banner installiert. Das Motto dieses Jahr lautet "Was die Welt zusammenhält". Die Inhalte stammen von 34 Autorinnen und Autoren aus zwölf Ländern, darunter bekannte und unbekannte Namen.
Die Aktion ist bundesweit einzigartig, so Köhler, und werde dieses Jahr 30 Jahre alt. Deshalb würden auch ausgewählte Texte vergangener Jahre erneut in die Öffentlichkeit gebracht. Zum Abschluss der Aktion Mitte September sei in St. Andreas eine "Messe der Poesie" geplant. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.hildesheimer-lesezeichen.de.
250423.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...