Dieses Jahr findet zum mittlerweile vierten Mal der Regional-Grand-Prix "hört! hört!" in der Region Hildesheim statt. Im Frühjahr und Sommer soll es lokale Vorentscheide in den Gemeinden des Landkreises geben, und am 20. September ist das Finale in der Halle 39 angesetzt, teilen die Organisatoren mit. Teilnehmen könnten dabei wieder von der Singer-Songwriterin bis zur Blaskapelle, von der Metal-Band bis zum Rapper und vom Opernsänger bis zur Rockröhre, und das über alle Generationen.
Die Anmeldephase läuft bereits. Voraussetzung ist, dass bei einer Band mindestens die Hälfte der Mitglieder in der Gemeinde wohnen, für die sie antreten - und Chöre und Orchester treten jeweils für die Gemeinde an, in der geprobt wird. Interessierte können eine Beschreibung des Musik-Projekts mit Genre, Anzahl der Mitglieder, Kontaktdaten aller Ansprechpartner*innen, Foto(s) mit Freigabe und der Heimatgemeinde an hört!hört! schicken unter der EMail-Adresse
Weitere Informationen gibt es unter www.hoerthoert.info.
250227.fx
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim sucht Interessierte, die bei einem theatralen "Masken-Walkact" mitmachen wollen. Dieser werde ab dem 12. März geprobt und soll später bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen, heißt es im Aufruf, z.B. bei den Hildesheimer Wallungen im Sommer.
Bei den Probenblöcken in der Begegnungsstätte Treffer in der Peiner Straße würden Fantasiewesen aus Schaumstoff und Pappmaché entstehen, die dann mit theaterpädagogischen Mitteln zum Leben erweckt werden - mit eigenem Namen, besonderen Bewegungen, Geräuschen und Eigenheiten. Die Probenblöcke gehen bis Ende Mai, und eine erste kurze Aufführung am Angoulêmeplatz ist für den 24. Mai geplant.
Interessierte können sich per EMail ans TPZ wenden unter der Adresse
250227.fx
Reparatur-Initiativen können in Kürze eine Förderung von bis zu 3.570 Euro für Werkzeug oder ähnliches erhalten. Wie das zuständige Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie die Grünen-Landtagsabgeordnete Swantje Schendel mitteilen, hat der Landtag dies gestern beschlossen: Landesweit stehe eine Gesamtsumme von 400.000 Euro bereit, und die Förderung solle bereits Ende März anlaufen. Zuständig für die Bewilligung werde das Ministerium sein, Informationen zum Antragsverfahren finden sich auf dessen Internetseite.
Die Förderung von Repair-Cafés sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg raus aus der Einweggesellschaft und hin zu einer Kreislaufwirtschaft, so Schendel. Jedes Jahr würden viele Tonnen Abfall verursacht, weil Geräte vorzeitig entsorgt werden, obwohl sie eigentlich noch reparabel sind. Vielen Verbraucher*innen fehle aber das nötige Fachwissen oder passendes Werkzeug. Repair-Cafés und ehrenamtliche Reparatur-Werkstätten würden diese Lücken füllen.
Ergänzt 250305: Genauere Fördersumme und Link zum Antragsverfahren
250227.fx
Im umfangreichen Sanierungsprozess des Hildesheimer Kanalnetzes ist die Oststadt dieses Jahr ein besonderer Schwerpunkt. Das sagten Vertreter der Stadt entwässerung SEHi vor kurzem bei einem gemeinsamen Medientermin mit der Stadt und der EVI - die EVI treibt neben dem normalen Erhalt ihrer Netze auch den Ausbau der Fernwärme weiter voran.
Konkrete Bau- und Sanierungsgebiete sind bzw. werden die Straße Steingrube rund um die zentrale Grünfläche, die Montoire- und Waterloostraße, sowie ein größerer Bereich zwischen der Einumer Straße im Süden und der Bismarckstraße im Norden: die Pieper-, Katharinen-, Von-Voigts-Rhetz- und Von Emmich-Straße sowie der Krähenberg.
Einen genauen Zeitplan gibt es bisher noch nicht, es soll aber rechtzeitig weitere Informationen insbesondere für die Anwohnenden geben. In die Vorbereitungen ist auch Kirsten Averdiek eingebunden, die letztes Jahr neu eingestellte Baustellenkoordinatorin der Stadt. Sie hatte bei ihrer Vorstellung angekündigt, dass Stadt, EVI und SEHi eine gemeinsame Planung für die kommenden Jahre erstellen, um künftig ungünstige Terminüberschneidungen oder unnötige Baustellen und Sperrungszeiten zu vermeiden.
250227.fx
Das BürgerAmt und das Gewerbeamt der Stadt Alfeld bleiben heute und am morgigen Freitag geschlossen. Das teilt heute die Stadtverwaltung mit und bittet zugleich um Verständnis - Grund sind demnach Krankheitsfälle.
250227.fx
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...