In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag brauche Nachverhandlungen, so die Gronauerin und Co-Vorsitzende der Jusos in Hildesheim, Ray Wieber, weil darin viele rote Linien überschritten werden. Konkret gehe es - wie etwa auch von den Jusos im Bezirk Hannover gefordert - um die Bereiche Migrationspolitik, Arbeitnehmer*innenrechte und Sozialstaat, dabei u.a. das Bürgergeld.
Sie glaube nicht, dass dieser Koalitionsvertrag es schaffe, gegen den Rechtsruck in Deutschland anzukommen, so Wieber. Auch stelle sich die Frage, wie die Parteimitglieder Vertrauen in einen
Koalitionsvertrag bekommen sollen, wenn es bereits wenige Tage nach dessen Beschluss schon unterschiedliche Auslegungen zu verschiedenen Fragen von der CDU-Spitze und der SPD gab.
Die Abstimmung in der SPD läuft noch eine Woche.
250422.fx
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass er am Ostersonntag auf seiner Parzelle rechtsradikale Musik abgespielt hat. Als eine Streife gegen 12 Uhr eintraf, lief keine Musik mehr, es wurden aber Beweismittel in Form etwa von CDs sichergestellt, die nun ausgewertet werden.
250422.fx
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche. Für größere Lehrveranstaltungen habe deshalb nun die benachbarte katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen ihre Kirche zur Verfügung gestellt, wofür man ihr und dem Bistum sehr dankbar sei. Das Kirchengebäude sei angesichts der räumlichen Nähe zum Hauptcampus geradezu optimal geeignet, um Lehrveranstaltungen etwa in den Fächern Psychologie, Erziehungswissenschaften oder im Lehramt weiter in Präsenz stattfinden zu lassen. Die Liebfrauenkirche fasse bis zu 450 Personen und sei damit etwas kleiner als das Audimax mit seiner Kapazität von bis zu 600 Personen.
Um seinen Ausfall zu kompensieren, würden andere dort geplante Lehrveranstaltungen in andere Uni-Räumlichkeiten ausweichen sowie teils auch auf zwei Termine aufgeteilt, parallel in verschiedenen Räumlichkeiten angeboten oder per Video-Leinwand übertragen. Welche Lösung am besten geeignet ist, werde jeweils individuell entschieden, so Kallenrode.
250422.fx
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den Ortsrat Stadtmitte/Neustadt hervor, der diesen Mittwoch ab 18 Uhr im PULS-Gebäude am Angoulêmeplatz tagt. In dem Förderprogramm sind demnach Restmittel übrig, die nun am Andreasplatz bei der Spielfläche vor der Wäscherei zum Einsatz kommen sollen. Auch wegen Zeitdruck soll es keine Entsiegelung geben, sondern ein Entwurf sieht drei hölzerne Sitzbänke vor, von denen zwei einen Pflanztrog haben.
Stadtwohnzimmer sind Teil größerer Planungen für die Innenstadt. Diese sollen am 21. Mai im Rathaus öffentlich vorgestellt und in Form eines Workshops diskutiert werden.
250421.fx
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer einen guten Start und in der ersten Halbzeit viele gute Chancen - das erste Tor durch Rehdens Elias Beck in der 51. Minute aber drehte das Spiel. Die Tore 2 und 3 fielen dann in der 62. und 76. Minute.
Damit hat der VfV in diesem Jahr weiterhin noch keinen Heimsieg erzielen können. In der Oberliga geht es als Nächtes am Sonntag auswärts gegen den SV Wilhelmshaven, und eine Woche später folgt das Heimderby gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig.
250421.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...