Die Grünen in Algermissen und Harsum planen für Anfang Juli einen "Video-Stammtisch" zum geplanten Ausbau des Hildesheimer Stichkanals. Es soll um die Frage gehen, welche Auswirkungen eine Vertiefung und Verbreiterung des Kanals auf die Natur hätte, welche konkreten Pläne es bereits gebe und wie der Stand der Dinge ist. An der Veranstaltung werde auch der Bundestagesabgeordnete Ottmar von Holtz teilnehmen. Sie ist für den 5. Juli um 19:30 Uhr geplant, Interessierte werden gebeten sich per E-Mail an
fx
Die beiden Impfzentren des Kreises in Alfeld und Hildesheim stellen ab heute auch digitale Impfnachweise aus. Das teilt der Kreis mit. Dies gelte aber nur für Personen, die auch dort geimpft werden, und auch nicht nachträglich. Wer früher in einem der Impfzentren geimpft wurde, soll den Nachweis demnächst über die Internetseite des Landes www.impfportal-niedersachsen.de abrufen können. Außerdem stellen auch Ärzte und Apotheken für jeweils dort geimpfte Personen den Nachweis aus.
Beim digitalen Impfnachweis handelt es sich um einen QR-Code, der in die Corona Warn-App und die CovPass-App eingelesen werden kann. Wer kein Smartphone nutzen kann oder möchte, kann auch einen Ausdruck dieses Codes mitführen. Auch der gelbe Impfpass als Nachweis behalte weiterhin seine Gültigkeit - der digitale Impfnachweis sei somit ein zusätzliches Angebot, der nur auf Wunsch ausgestellt wird.
fx
Nach den drei Überfällen auf Hildesheimer Tankstellen an drei aufeinanderfolgenden Tagen hat die Polizei nun eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Diese arbeite seit dem Wochenende mit Hochdruck an diesen Fällen, heißt es in einer Mitteilung. So seien bereits Spuren gesichert, Zeugen vernommen und ersten Hinweisen nachgegangen worden - diese hätten allerdings noch nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen geführt. Mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten würden geprüft.
Vom Überfall auf die Tankstelle an der Bavenstedter Straße gibt es ein Video, das auf der Internetseite des Landeskriminalamts anzusehen ist. Die Polizei bittet weiter unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 um Hinweise.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat erneut eine global gerechte Verteilung der Corona-Impfstoffe gefordert. Er sagte der "Braunschweiger Zeitung" am Samstag, es sei eine Illusion zu meinen, dass wir uns als Deutsche oder Europäer alleine retten könnten. Noch wichtiger sei, dass Christinnen und Christen das Schicksal aller Menschen angehe. Man dürfe, um nur ein Beispiel zu nennen, Afrika nicht vergessen. Bereits zuvor hatte Wilmer als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax ("Gerechtigkeit und Frieden") vor kurzem gesagt, eine faire internationale Verteilung der Impfstoffe sei moralisch dringend geboten: Der fehlende Zugang zu Impfstoffen sei ein Gerechtigkeitsproblem.
Die Teilnehmenden des G7-Gipfels in Großbritannien hatten am Freitag eine Milliarde Dosen an Impfstoff für ärmere Länder zugesagt. Während etwa die Weltgesundheitsorganisation WHO dies ein ermutigendes Zeichen nannte, gab es Kritik von Entwicklungshilfeorganisationen wie Oxfam. Von dort hieß es, es seien mindestens acht Milliarden Dosen nötig.
fx
Die Alfelder Polizei hat gestern am späteren Abend einen betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht kam der Mann einer Streife auf der Weinbergstraße auf einem Aufsitz-Rasenmäher entgegen. Ein Alkotest ergab einen Wert jenseits der 2-Promille-Grenze - der Mann musste eine Blutprobe abgeben und sein Gefährt abstellen.
fx
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...