Die Weigerung, sich auf Corona zu testen, kann für Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen massive Konsequenzen haben. Ein Sprecher des Kultusministerium sagte am Freitag, dies könne als Dienstvergehen gewertet und im Rahmen eines Disziplinarverfahrens geahndet werden. Die konkreten Auswirkungen daraus nannte er nicht, Disziplinarverfahren könnten aber grundsätzlich zu einer Verweisung vom Dienst oder auch zur Kürzung von Bezügen für die Betroffenen führen. Arbeitsrechtliche Konsequenzen könne es auch bei tarifbeschäftigten LehrerInnen geben.
Lehrkräfte, Schüler und anderes Schulpersonal sind seit dem letztem Montag verpflichtet, zweimal wöchentlich vor dem Schulbesuch einen Selbsttest vorzunehmen. In den kommenden Tagen sollte bei den Schulen abgefragt werden, ob und wenn ja wie viele Lehrer sich der Testpflicht bislang entzogen haben.
fx
Im Fall der Anfang März in einem Waldstück bei Freden gefundenen Leiche ist bis heute die Identität nicht festgestellt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, wurden intensive Untersuchungen in der Medizinischen Hochschule Hannover und ein DNA-Abgleich an dem verwesten und zum Teil skelettierten Körper durchgeführt - dabei seien keine Hinweise auf ein Fremdverschulden des Todes gefunden worden. Man hoffe nun, durch die Veröffentlichung von Einzelheiten zur Person weitere Hinweise aus der Bevölkerung zu bekommen.
Der Mann war demnach mittleren Alters, war etwa 1,70 Meter groß und hatte dunkle Haare. Er trug ein rotes, langärmeliges T-Shirt ("Longsleeve"), eine blaue Jeanshose der Marke "Pull&Bear" und schwarze Adidas-Turnschuhe der Größe 44 mit weißen Streifen und weißer Sohle.
Er hatte außerdem ein Einwegfeuerzeug der Marke "BIC" dabei, was bedeuten könnte dass er Raucher war, einen Tablettenblister "ASS-Ratiopharm 100 mg TAH" und eine Brille. Diese hat ein schwarzes Gestell von Hugo Boss. (Nr. HG 1024, Farbe 003, Größe 51-58). Die Glasdaten (Links: S -7,00 C -3,5 A 0; Rechts: S -5,5 C -4,25 A 169) deuten auf eine sehr starke Kurzsichtigkeit hin. Wegen dieser außergewöhnlichen Sehschwäche bitten die Ermittler insbesondere Augenärzte und Optiker, in ihren Patienten- bzw. Kundendaten nach Personen mit einer solchen Brillenstärke / Sehschwäche zu recherchieren.
Hinweise, die zur Identifizierung des bislang unbekannten Mannes führen, nimmt die Polizei Hildesheim unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Die Polizei hat aus dem Südkreis zwei Unfälle gemeldet, bei denen jeweils ein Motorradfahrer schwerst verletzt wurde.
So kam am Freitagnachmittag auf der B 243 am Weinberg zwischen Nette und Wesseln ein 36-Jähriger in einer Kehre zu Fall und rutschte in einen entgegenkommenden PKW. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus nach Hildesheim gebracht. Beide Fahrzeuge sind total beschädigt, mit einem Schaden von geschätzt 10.000 Euro am PKW und 5.000 Euro am Motorrad. Die B 243 musste für rund 2,5 Stunden gesperrt werden.
Auf der B240, zwischen Duingen und Weenzen, kam es dann heute gegen 11:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Hier wollten ein 43 Jahre alter Motorradfahrer und eine Audifahrerin offenbar zugleich einen VW Caddy überholen, wobei das Motorrad nach links von der Straße gedrängt wurde und im Straßengraben landete. Auch hier wurde der Fahrer anschließend in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Die B240 war an der Unfallstelle bis 15 Uhr gesperrt. Der VW entfernte sich von der Unfallstelle. Dessen Fahrer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Alfeld zu melden.
fx
Zum dritten Mal beteiligt sich der Landkreis Hildesheim gemeinsam mit der Klimaschutzagentur und allen 18 kreisangehörigen Kommunen an der Aktion „Stadtradeln“. Über 50 Teams hätten sich bereits registriert, teilt der Landkreis mit. Im vergangenen Jahr seien mit über 780.000 erradelten Kilometern eine beachtliche Gesamtleistung erzielt worden, betont die Erste Kreisrätin Evelin Wißmann. Sie sie zuversichtlich, dass in diesem Jahr die Marke von 1 Million gesammelter Fahrradkilometer gemeinsam geknackt werde.
STADTRADELN ist eine Kampagne des Vereins Klima-Bündnis, bei der es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad erledigt. Die zurückgelegten Kilometer werden von den Teilnehmern in einem Online-Radelkalender oder über die Stadtradeln-App verbucht und veröffentlicht. Die Aktion läuft vom 17. Mai bis zum 6. Juni. Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de möglich.
sk
Gestern startete die neue Runde für den von der Niedersächsische Landesregierung, den Sparkassen Niedersachsens und der VGH Versicherung ausgelobten den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement. Bereits zum 18. Mal wird unter dem Motto „Unbezahlbar und freiwillig“ ehrenamtliche Arbeit gewürdigt. Das freiwillige Engagement in Niedersachsen sei groß, betonte die Landeregierung. 3,2 Millionen Menschen arbeiteten in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl.
Für den Preis bewerben können sich ehrenamtliche Vereine, karitative Institutionen oder Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen. Eine Jury vergoibt zehn Preis im Gesamtwert von 30.000 Euro. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. Juli.
Gemeinsam mit dem NDR vergeben die Partner einen zusätzlichen Ehrenamtspreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist. Den Preisträger wählen der Hörer*Innen von NDR 1 aus fünf Initiativen, die sich vom 29. November bis 3. Dezember im Programm vorstellen.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....