Am morgigen Mittwoch findet eine Ausgabe der Reihe "Click & Meet" der Hildesheimer Polizei statt, die sich gezielt an Schülerinnen und Schüler richtet. Von 16 bis 18 Uhr stehen dann Kommissarin Maren Haun und Kommissar Felix Fricke für Fragen zur Verfügung - etwa zu ihrem Berufsalltag, Einstellungsvoraussetzungen und zum Ablauf des Studiums an der Polizeiakademie Niedersachsen.
Der Link für die Veranstaltung ist vc.els-ni.de/PolizeiHildesheim_20EIN-JOBFÜRS_LEBEN21.
fx
Das Bistum Hildesheim hat sein Geschäftsjahr 2020 mit einem Überschuss von 12,4 Millionen Euro abgeschlossen. Damit liege man zwar vier Millionen Euro unter den ursprünglichen Planungen, das Ergebnis sei aber deutlich besser als angesichts der Corona-Pandemie befürchtet, heißt es in einer Mitteilung. Der Diözesankirchensteuerrat habe den Abschluss auf einer Online-Sitzung einstimmig gebilligt.
Das Bilanzvolumen habe sich von rund 438 Millionen Euro im Jahr 2019 auf fast 467 Millionen erhöht. Haupteinnahmequelle sei die Kirchensteuer mit 174,2 Millionen Euro gewesen, was einem Rückgang um 3,7 Prozent entspreche. Zu Beginn des Jahres habe man aufgrund der Pandemie noch mit einem Rückgang von bis zu 20 Prozent gerechnet.
Bei den Ausgaben seien weiterhin die Personalkosten der größte Posten, gefolgt von Zuweisungen an Kirchengemeinden, die Caritas und verschiedene Seelsorgeeinrichtungen. Erstmals seien auch Rückstellungen für Zahlungen an Missbrauchsbetroffene in Höhe von 7,3 Millionen Euro dazugekommen.
Für das neue Wirtschaftsjahr rechnet Finanzdirektorin Dorota Steinleitner mit einer weiter leicht rückläufigen Entwicklung der Kirchensteuern. Dem müsse in den nächsten Jahren mit Sparmaßnahmen begegnet werden. Unter anderem sei geplant, die Zahl der Immobilien des Bistums in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren um die Hälfte zu reduzieren.
fx
Unbekannte haben am Samstag einen 10-Liter-Kanister mit einer unbekannten Flüssigkeit auf einer Pferdekoppel bei Bad Salzdetfurth entsorgt. Als die Pächterin ihn abends entdeckte und öffnete, entwich sofort Qualm, so dass sie die Polizei rief. Der Kanister wurde gesichert und durch den Gefahrgut-Zug der Feuerwehrtechnischen Zentrale Groß Düngen geborgen. Im Inneren war offenbar eine Art Säure. Die Polizei Bad Salzdetfurth ermittelt nun wegen unerlaubter Entsorgung von Abfällen und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 0 50 63 - 901-0 zu melden.
fx
Die Bevölkerungszahl in Niedersachsen hat im vergangenen Jahr die 8-Millionen-Marke überschritten. Das geht aus neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Das Land sei um rund 9.800 Einwohnerinnen und Einwohner auf 8,0034 Millionen gewachsen und habe so nach Bayern das zweitgrößte Bevölkerungswachstum im Bundesvergleich. Leichte Rückgänge gab es dagegen u.a. in Bremen, Nordrhein-Westfalen oder Sachsen-Anhalt.
Bundesweit blieb die Bevölkerungszahl nahezu unverändert: Zum Jahresende 2020 lebten demnach 83,2 Millionen Menschen in Deutschland. Dabei setzte sich auch der demografische Wandel fort: Die Zahl der Hochbetagten ab 80 Jahren hatte die größten Zuwächse (um 4,5 Prozent auf 5,9 Millionen), in der Altersgruppe zwischen 20 und 59 Jahren gab es dagegen einen leichten Rückgang um 0,4 Prozent auf 43,7 Millionen. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung erhöhte sich wie im Vorjahr um 0,1 auf jetzt 44,6 Jahre.
fx
Zwei elf Jahre alte Kinder sind gestern nach einem Besuch im Freibad Jowiese ins Krankenhaus eingeliefert worden, nachdem sie dort von einer 12-Jährigen rezeptpflichtige Tabletten bekommen und eingenommen hatten. Wie die Polizei meldet, bekamen der Junge und das Mädchen danach starke gesundheitliche Probleme, sodass die Schwimmaufsicht den Notarzt rief.
Die 12-Jährige wurde inzwischen ermittelt, zu ihrer Familie besteht Kontakt. Die Ermittlungen dauern noch an. Weil in dieser Sache viele Gerüchte und Vermutungen im Umlauf sind, bittet die Polizei darum, sich nicht auf Spekulationen einzulassen - dies ziehe nur weitere Verunsicherung nach sich.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...