Die Stadt Hildesheim hat für den morgigen Mittwoch eine Online-Informationsveranstaltung zum neuen "Gefahrenabwehrzentrum" im Stadtfeld angesetzt. Dies soll vor allem die bisherige, zu klein gewordene Feuerwache am Kennedydamm ersetzen und auf einem Gelände nordöstlich des Berliner Kreisels entstehen.
In der Veranstaltung soll z.B. dargestellt werden, ob und wie das neue Zentrum die Wohnqualität der Nachbarschaft beeinflusst oder welche Wege Einsatzfahrzeuge künftig nehmen. Sie beginnt um 18 Uhr online über das System Webex und richtet sich vor allem an die Bewohner*Innen des Stadtfelds, aber auch an alle anderen Interessierten. Der Link dazu ist dann https://tinyurl.com/4kbzvk59. Weitere Informationen gibt es auf einem Infoflyer.
fx
Das Land Niedersachsen hat ein neues Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen aufgelegt. Es umfasse zwei Millionen Euro, teilte das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Das Geld sei für Einrichtungen vorgesehen, die in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen oder nicht mehr als fünf Neuproduktionen pro Jahr vorstellen. Das Spektrum reiche dabei vom Amateurtheater über Kulturzentren bis zum ehrenamtlich organisierten Museum.
Anträge mit einer Fördersumme von 1.000 bis 25.000 Euro könnten direkt bei den regional zuständigen Landschaften und Landschaftsverbänden gestellt werden, die auch die jeweiligen Stichtage festlegen. Fördersummen bis 75.000 Euro könnten dagegen bis zum 30. Juni direkt beim Ministerium beantragt werden. Auf dessen Internetseite finden sich auch weitere Informationen.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Einbrüche von diesem Wochenende.
So zerschlugen zwischen Samstagmittag und Sonntagnachmittag unbekannte Täter eine Scheibe in einem Rolltor eines Autohauses in der Benzstraße. Sie betraten dann die Innenräume und durchwühlten sämtliche Schränke. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dann aus den Räumlichkeiten einer Tankstelle am Lerchenkamp Tabakwaren gestohlen. Unbekannte brachen gegen 1:30 Uhr die Zugangstür auf, wodurch auch der Alarm ausgelöst wurde. Sie entkamen dann mit diversen Zigarettenpackungen.
In beiden Fällen nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 Hinweise entgegen.
fx
Die Polizei warnt davor, sich über das Internet für kriminelle Handlungen anwerben zu lassen. Als Beispiel nennt sie dabei den Fall eines jungen Mannes aus dem Kreis Hildesheim. Dieser sei von einem Unbekannten auf einer Social Media-Plattform angesprochen worden: Er könne schnelles Geld verdienen und müsse dafür nur "Geld und Gold von Leuten abholen" und dann einer anderen Person übergeben.
Der junge Mann ging zunächst darauf ein und erfuhr dann am Folgetag, dass er sich als falscher Polizist ausgeben und dafür ein Foto sowie einen Scan der Vorder- und Rückseite seines Personalausweises an eine Handynummer übersenden solle. Das meldete der junge Mann dann den Behörden.
Wer sich an einer solchen Tat beteiligt und Menschen um ihr Hab und Gut bringt, begeht laut Polizei gewerbs- und bandenmäßigen Betrug, der im Falle einer Verurteilung mit einem bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden kann. Wenn solch ein Angebot unterbreitet werde, sollte dies umgehend gemeldet werden.
fx
Der neue Chef der Polizei Hildesheim, Polizeidirektor Michael Weiner, hat sich in Begleitung von Polizeioberrätin Nurdan Yavuz mit dem gesamten Vorstand der Selimiye Moschee in der Nordstadt getroffen. Dabei ging es insbesondere um den jüngsten Vorfall, bei dem ein Mann eine Fensterscheibe zum Gebetsraum eingeworfen hatte. Der mutmaßliche Täter konnte bereits kurz nach der Tat ermittelt werden.
Osman Demirtas, der Vorstandsvorsitzende der Moschee, dankte im Namen der gesamten Gemeinde "für den rasanten Ermittlungserfolg". Weiner sagte, er sei sehr froh, dass man sich sehr schnell nach seinem Dienstantritt als Leiter der Inspektion Hildesheim getroffen habe. Das sei ein deutliches Signal des gegenseitigen Vertrauens und der Wertschätzung. Die Polizei Hildesheim habe schon in der Vergangenheit einen ausgezeichneten und regelmäßigen Austausch mit den Verantwortlichen der Selimiye Moschee gehabt, hieß es weiter. Es fänden regelmäßige Besprechungen statt, und auch das Präventionsteam sei immer wieder eingebunden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...