Niedersachens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) rechnet damit, dass sich ab Ende Mai schrittweise alle Menschen in Niedersachsen gegen Covid-19 impfen lassen können. Sie sagte gestern, dass man sich von der derzeitigen Priorisierung im wesentlichen Sinne verabschieden könne, wenn das Tempo so weitergehe. Mit Beginn des Sommers seien hoffentlich ausreichend Impfdosen verfügbar und alle Menschen aus den Priorisierungsgruppen geimpft.
In Niedersachsen gebe es derzeit kein ungenutzten Impfstoffe. Vor einer Aufhebung der Impfreihenfolge wolle Niedersachsen ab Anfang Mai zunächst noch über 60-jährige Menschen bevorzugt impfen, sagte Behrens. Seit heute wird auch in mehr als 9.000 Arztpraxen geimpft, allerdings bisher nur mit 20 bis 50 Impfdosen pro Woche. Dies sei ein bescheidener, aber wichtiger Anfang, so die Ministerin.
fx
Der Göttinger Strömungsforscher Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz hat sich dafür ausgesprochen zum Schutz vor Corona in Klassenzimmern nach außen blasende Ventilatoren in die Fenster einzubauen. Die Ventilatoren seien sowohl zum Stoßlüften als auch zum Dauerlüften geeignet, sagte der Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation dem Evangelischen Pressedienst. Diese Maßnahme ermögliche zusammen mit der Halbierung der Klassengröße durch das Wechselmodell und dem konsequenten Tragen von Masken im Unterricht einen weitestgehend infektionssicheren Präsenzunterricht. Bodenschatz erforscht seit rund 30 Jahren die Ausbreitung kleinster Teilchen in turbulenten Luftströmen.
Ein 30 bis 40 Zentimeter großer Ventilator im Fenster sorge für einen automatischen Luftaustausch mit einem fünf- bis 15-fachen Luftwechsel pro Stunde. Aerosole würden aus dem Klassenraum befördert und zugleich frische Luft von außen über gekippte Fenster oder im Fenster eingebaute Luftfilter angesaugt. Zudem würde die Raumluft angenehm gekühlt, und der Unterricht müsste nicht durch manuelles Lüften unterbrochen werden. Diese Ventilatoren seien sehr leise und könnten durchgehend laufen, auch bei Sturm oder Regen.
Wenn es wärmer werde, sei es zudem kaum mehr effektiv, alle 20 Minuten fünf Minuten lang per Hand zu lüften, so wie es zurzeit an den Schulen praktiziert werde, so Bodenschatz. Herrschten drinnen und draußen ähnliche Temperaturen, lasse die thermische Austauschkraft erheblich nach. Die Kosten für einen Fensterventilator lägen bei etwa 500 bis 1.000 Euro, was deutlich günstiger sei als ein Luftreinigungsgerät.
fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat gemeinsam mit dem Kreissportbund und dem Regionssportbund Hannover die nächste Runde des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ gestartet. Interessierte Sportvereine könnten sich ab sofort bis zum 30. Juni bewerben, heißt es in einer Mitteilung.
Gerade in diesen Zeiten bewiesen die Vereine starken Zusammenhalt und seien mit kreativen Ideen für ihre Mitglieder da - dieses gesellschaftliche Engagement solle auch in diesem Jahr entsprechend gewürdigt werden. Dabei sei die Bewerbung über das Internet sehr einfach, betonte Volker Böckmann vom Vorstand der Volksbank. Mitmachen könnten alle Sportvereine mit Sitz im Geschäftsgebiet. Über Bildung, Ehrenamtsförderung, Klima- und Naturschutz bis hin zu Integration und Inklusion seien alle Projektbereiche willkommen.
Auf der lokalen Ebene werde zunächst der „Große Stern des Sports“ in Bronze vergeben, mit einem Preisgeld von 1.500 Euro. Darauf folge der Landeswettbewerb mit dem Stern in Silber und 2.500 Euro, und schließlich der Bundesentscheid um die „Sterne des Sports“ in Gold, verbunden mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.
Weitere Informationen gibt es telefonisch oder per Mail bei
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines im Wald entzündeten Feuers nahe der Tonkuhle am Hildesheimer Galgenberg. Laut Mitteilung hatte ein Spaziergänger am Morgen des Karfreitags die erloschene, etwa 3x3 Meter große Brandstelle gefunden. Vermutlich war das Feuer in der Nacht zuvor entzündet worden. Wer dazu Hinweise hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
fx
Der Hildesheimer Landtagsabgeordnete Bernd Lynack (SPD) hat Interessierte zu einer Videokonferenz zur anstehenden Novellierung des KiTa-Gesetzes eingeladen. Er habe dazu viele Protestschreiben erhalten, teilte er heute mit.
Die Videokonferenz soll am kommenden Mittwoch (14. April) um 16 Uhr über das System webex stattfinden. Dann werde sein Landtagskollege und bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Stefan Politze den aktuellen Stand der Novellierung erläutern und anschließend als Diskussionspartner zur Verfügung stehen.
Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen beschränkt sei, würden Anmeldungen nach Reihenfolge ihres Eingangs bei der Mail-Adresse
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...