Bischof Heiner Wilmer ist in der Osterwoche morgens im Deutschlandfunk zu hören. Wie das Bistum mitteilt, spricht er dort von Dienstag bis Samstag jeweils gegen 6.35 Uhr die Morgenandachten. Die Themen dieser Beiträge seien "Maria Magdalena", "das Grundrecht auf Hoffnung", "das Lied der Lieder", "die Hoffnung ist gefährlich" und "die biblische Figur Mose".
fx
Der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat zu Ostern eine neue Videobotschaft veröffentlicht. Er schwört darin die Menschen darauf ein, weiter durchzuhalten. Die Folgen der Einschränkungen seien gravierend, und wir alle seien es leid, auf so vieles zu verzichten, was uns wichtig sei. Diese Pandemiemüdigkeit dürfe aber nicht zu Leichtfertigkeit führen, denn die Krise sei noch lange nicht überstanden - stattdessen seien wir mitten in der dritten Welle.
Auch er habe sich gewünscht, zu diesem Zeitpunkt im Jahr schon weiter zu sein. Man sollte aber dennoch nicht resignieren: Mit dem Verzicht über Ostern sei letztes Jahr die erste Welle gebrochen worden.
Mit Blick auf die Bewerbung als Modellkommune sagte Meyer, er hoffe, dass Hildesheim dafür ausgewählt werde und dann zeigen könne, dass mit den richtigen Maßnahmen die Fallzahlen nicht steigen müssten. Es müsse aber auch klar sein, dass selbst damit keine echte Normalität geben wird. Es sei wichtig, sich weiter an die Vorgaben zu halten, auch damit das Virus nicht weiter mutiere und Resistenzen entwickele.
Die Auswahl der rund 25 niedersächsischen Modellkommunen erfolgte am Samstag.
fx
Jugendliche aus Eime haben aus 76.000 Schrauben ein Kreuz gebaut, um so an die Menschen zu erinnern, die an einer Corona-Infektion gestorben sind. Das Kreuz wurde gestern dort in der Gemeinde aufgestellt, heißt es in einer Mitteilung. Eine ganze Woche lang hätten rund 30 Teamer und Konfirmanden daran gearbeitet und etwa 100 Arbeitsstunden investiert. Jede Schraube stehe für einen 76.000 Menschen, der bislang in Deutschland an den Folgen einer Corona-Erkrankung gestorben sei.
Pastorin Stefanie Radke sagte, man habe für die Jugendlichen begreifbar machen wollen, was diese Zahl bedeute, und weshalb sie seit mehr als einem Jahr so viele Einschränkungen und so viel Verzicht auf ihr gewohntes Leben hinnehmen müssten. Allein der immense Arbeitsaufwand habe ihnen eine Ahnung vermittelt, welch unvorstellbare Zahl an Schicksalen, an Schmerz und Trauer hinter den abstrakten Statistiken stehe. Zudem hätten die Jugendlichen ein Gefühl dafür bekommen, wie anspruchsvoll es sein muss, 80 Millionen Menschen durch Impfungen gegen das tödliche Virus zu wappnen.
Eime sei bisher glimpflich durch die Pandemie gekommen. Die meisten Jugendlichen würden niemanden persönlich kennen, der eine Infektion durchgemacht hat, so Radtke. Die Arbeit an dem Schraubenkreuz habe vielen Teilnehmern dabei geholfen, die Dimensionen der Pandemie zu begreifen - aber auch den Wert ihrer eigenen Vorsicht und Rücksichtnahme, die eine weitere Ausbreitung des Virus bremsen können. Vorsicht war auch bei der Aktion selbst geboten: So ließen sich die Jugendlichen vor jedem Arbeitseinsatz an dem Kreuz auf das Coronavirus testen.
fx
Das Land Niedersachsen führt nach den Osterferien eine Testpflicht für Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal ein. Das sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) heute in Hannover. Zwei zu Hause durchgeführte Tests in der Woche seien Voraussetzung, um den Präsenzunterricht zu besuchen. Zugleich hebe das Land aus juristischen Gründen die Präsenzpflicht für diejenigen auf, die sich nicht per Antigen-Schnelltest auf das Virus testen möchten.
Mit dieser Lösung setze man auf Vertrauen, sagte Tonne, und das sei auch gerechtfertigt. Die Regierung habe sich entschieden, Schüler nicht erst in den Schulen zu testen, weil es gut sei, Tests so früh wie möglich am Tag auszuführen - außerdem wolle man verhindern, dass positiv getestete SchülerInnen stigmatisiert werden. Das Land werde die Schulen mit Testkits versorgen, die dann dort ausgegeben werden sollen.
Damit Schüler am Unterricht teilnehmen können, müssen ihre Eltern das Testergebnis am Testtag per Unterschrift bestätigen. Außerdem können Schulen das benutzte Testkit als Nachweis verlangen. Positiv getestete Schüler müssen zu Hause bleiben, einen PCR-Test absolvieren und ihre Schule informieren, wie Tonne mitteilte. Diese benachrichtige dann das Gesundheitsamt. In Ausnahmefällen könnten Tests auch in der Schule nachgeholt werden.
fx
Ergänzt 02.04., 9 Uhr: Letzer Absatz.
Der Landkreis Hildesheim errichtet derzeit die Infrastruktur für die so genannte "Bürgertestung" auf das Coronavirus. Ziel sei, dass alle Bürger*innen eine Testmöglichkeit bekommen, heißt es in einer Mitteilung. Dazu seien bereits mit ersten Anbietern Beauftragungen abgeschlossen worden, und mit weiteren Anbietern sei man im Kontakt - suche aber noch nach weiteren Stellen, die Testkapazitäten bereitstellen können und wollen. Die Mindestanforderungen für Teststellen seien auf der Landkreis-Website unter „Aktuelles“ dargestellt, und dort finde man auch die Liste der bereits bestehenden Anbieter.
Eine Vergütung der Aufwendungen erfolge durch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) auf Grundlage der §§ 9 bis 12 der TestV des Bundes vom 08.03.2021. Interessierte, die unter Einhaltung der Mindestanforderungen Testkapazitäten zur Verfügung stellen wollen, können sich per EMail an
Ebenfalls gesucht werden weiterhin so genannte "Containment-Scouts". Ihre Aufgabe ist, für das Gesundheitsamt Kontaktpersonen von bestätigten COVID-19-Fällen zu ermitteln und nachzuverfolgen. Dies wird (je nach vorhandener Ausbildung) nach EG 6 TVöD bzw. EG 5 TVöD vergütet, vorausgesetzt werden eine medizinnahe Ausbildung oder ein medizinnahes Studium, nachrangig kommen aber auch Bewerbende mit kaufmännischer Ausbildung in Betracht. Die Arbeitsverträge sind zunächst auf 6 Monate befristet.
Es werde eine ausgeprägte Motivation und Interesse an den Aufgaben, fließende Deutschkenntnisse und hohe Selbstständigkeit erwartet. Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und Stresstoleranz werden ebenfalls vorausgesetzt, wünschenswert seien zudem MS-Office-Kenntnisse sowie Erfahrung in der Durchführung von Befragungen. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen etc. können per Mail an den Landkreis Hildesheim geschickt werden unter der Adresse
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...