Das Land Niedersachsen will mit einer Gesetzesänderung Möglichkeiten schaffen, den öffentlichen Auftritt von Salafisten zu unterbinden. Innenminister Olaf Lies sagte bei der Vorstellung, man wolle so verhindern, dass salafistische Organisationen wie etwa der inzwischen verbotene Verein "Die wahre Religion" mit dem Verteilen von Koranen Nachwuchs rekrutieren und besonders junge Leute radikalisieren. Für solche Info-Stände ist nach dem Niedersächsischen Straßengesetz eine Sondernutzungserlaubnis nötig. Deshalb soll in dessen Paragraph 18 ein neuer Absatz eingefügt werden: Kommunen können demnach diese Erlaubnis für Aktivitäten verweigern, die sich vorhersehbar gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung richten. Lies betonte, dies richte sich nicht allgemein gegen das Verteilen religiöser Schriften, sondern gegen Fälle, in denen die Religion als Deckmantel für andere Zwecke missbraucht werde.
fx
Das 2011 gestartet Modellprojekt der Kirchenkreise Hildesheimer Land und Alfeld hat sich bewährt. Damals schlossen sich die beiden Kirchenkreise unter einer gleichberechtigten Doppelleitung zusammen, statt, wie sonst bei Fusionen üblich, nur noch eine Leitung zu haben. Gemeinsame Verantwortung übernahmen Superintendentin Katharina Henking in Alfeld und Superintendent Christian Castel in Elze. Das Modellprojekt war zunächst auf sechs Jahre angelegt. Auf dem Kirchenkreistag bezeichnete Oberlandeskirchenrat Rainer Mainusch das Experiment als gelungen. Es soll für weitere sechs Jahre fortgesetzt werden.
Mittlerweile haben sich auch Kirchenkreise aus Lüneburg nach ihrer Fusionierung für eine Doppelspitze entschieden.
sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich am landkreisübergreifenden Kooperationsprojekt „Baukulturdienst Weser-Leine“. Das Projekt will Eigentümer regionaltypischer Gebäude beim Erhalt ihrer Häuser unterstützen. Investitionswillige Hauseigentümer können zukünftig Hilfestellung bei der Bewertung und Pflege ihrer Objekte oder auch beim Antrag von Fördergeldern bekommen. Beteiligt am Kooperationsprojekt sind neben Hildesheim auch der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg. Interessierte Hauseigentümer erhalten nähere Informationen beim Projektträger IG Bauernhaus e. V., Telefon 05723-3845.
sk
Zum Wintersemester 2018/19 startet an der Universität Hildesheim der neue Studiengang „Soziale Dienste“. Der berufsintegrierende duale Masterstudiengang ist der erste seiner Art bundesweit, teilte die Uni mit. Entwickelt hat ihn ein Team um die Professorin Inga Truschkat vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik. Das Angebot richtet sich zum Beispiel an Berufstätige, die aktuell in einem Jugendamt, Jobcenter oder auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten. Die Studentinnen und Studenten seien während des dualen Masterstudiums weiterhin in ihrem Beruf tätig, erklärt Professorin Inga Truschkat. An ausgewählten Tagen der Woche und an Wochenenden finden Lehrveranstaltungen an der Universität in Hildesheim statt. Mit dem dualen Masterstudium trage die Uni dazu bei, dass aktuelle Forschungserkenntnisse im Berufsalltag ankommen. Gleichzeitig profitierten die Arbeitgeber ebenso wie die Universität von der engen Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Die Studiendauer beträgt vier Semester. Ein Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.
sk
Die Straße „Masch“ im Alfelder Stadtteil Föhrste wird am Sonntag, dem 24. Juni gesperrt. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, wird von 11:00 bis 19:00 Uhr ein Teilbereich der Straße wegen einer Veranstaltung des TSV Föhrste für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Der Verein feiert sein 70-jähriges Jubiläum.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...