Der 1.000-jährige Rosenstock am Hildesheimer Mariendom zeigt erste Blüten. Voraussichtlich an Pfingsten werde das Wahrzeichen in voller Blüte stehen, teilte das Bistums mit. Der Rosenstock zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Domstadt. Schriftlich bezeugt ist die Pflanze der heimischen Art "Rosa canina L." an der Apsis des Mariendoms seit mehr als 400 Jahren.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi in der Hildesheimer Innenstadt erwartet in seiner Herbst-Spielzeit den in in Köln lebenden Schriftsteller und Journalisten Navid Kermani. Er komme am 22. September zu einer Lesung seines Bestsellers "Entlang den Gräben", teilte das Haus mit. Das Buch ist ein Bericht über eine Reise von Deutschland über das Baltikum und Russland bis in den Iran, der die zahllosen Konflikte und Kriege der bereiste Regionen beschreibt. Das Literaturhaus St. Jakobi wird durch die hannoversche Landeskirche und die Hanns-Lilje-Stiftung gefördert.
fx
Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die Zahl der Wölfe auch durch Abschüsse zu begrenzen. Sie sagte in der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“, sie sei gegen die Ausbreitung des Wolfes, weil dies die Nutztierhalter einschränke. Man könne dem Wolf nur eine Grenze zeigen, wenn man „auch mal einen entnehme“.
Die Anzahl der Wölfe sei bereits groß genug dafür, und das Land Niedersachsen könne den Schutz der Schafsbestände nicht gewährleisten. Auch Rinderhalter seien inzwischen betroffen - in Brandenburg habe jetzt ein Wolf ein 100-Kilogramm-Rind im Stall gerissen, so Otte-Kinast.
fx
Das Land Niedersachsen hat ein Sondermessprogramm für multiresistente Keime in Gewässern gestartet. Dabei werden sowohl fließende Gewässer als auch die Abläufe aus Kläranlagen untersucht - Umweltminister Olaf Lies war gestern bei der Entnahme einer solchen Probe in Sarstedt dabei.
Mit dem Programm soll eine landesweite Übersicht über die Belastung mit den Keimen und deren Verbreitungswege erstellt werden. Ab 80 Stellen in ganz Niedersachsen werden etwa 200 Proben genommen. Die Ergebnisse sollen bis zum Sommer vorliegen.
fx
Die Stadt Hildesheim nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der Kampagne „Stadtradeln“ teil. Beim Stadtradeln geht es darum, in einem Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren. In Hildesheim soll die Aktion am 18. August beginnen, dann ist auch eine Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz geplant. Dann treten bis zum 7. September verschiedene Teams aus der Kommunalpolitik, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und der Bürgerschaft gegeneinander an. Die Teams können sich bereits jetzt im Internet unter der Adresse stadtradeln.de/hildesheim anmelden.
Ziel der Kampagne ist nicht nur, das Radfahren gezielt zu stärken, sondern auch die Kommunalpolitik für das Thema zu sensibilisieren. „Stadtradeln“ ist eine bundesweite Aktion. Dieses Jahr nehmen bereits fast 770 Städte und Gemeinden teil.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...