Der Parkplatz an der Volksbank am Kennedydamm wird während der Veranstaltung „Hinten im Hof“ für Besucher geöffnet. In der Zeit von 14 bis 23 Uhr ist dort dann kostenloses Parken möglich. ERGÄNZUNG: Die Schranke am Parkplatz ist regulär geschlossen. Man muss also bei der Anfahrt ein Ticket lösen, dieses kostet jedoch beim Wegfahren nichts.
Der Organisator der Veranstaltung, Andreas Kreichelt empfiehlt die Anfahrt mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bieten die Malterser ihren Fahrdienst „KulTour“ an, mit dem die einzelnen Höfe und Gärten in der Oststadt angefahren werden.
sk
Die rund 46.000 Beschäftigten der Caritas in Niedersachsen und Bremen erhalten rückwirkend ab Juni 2018 7,5 Prozent mehr Lohn. Darauf haben sich die Vertreter von Dienstgeber- und Mitarbeiterseite geeinigt. Eine weitere Erhöhung ist dann für April 2019 und für März 2020 vorgesehen. Der Verhandlungsführer der Dienstgeberseite, Werner Negwer, zeigte sich froh über den Abschluss. Jetzt müsse die Steigerung den Kostenträgern, wie Kommunen, Landkreisen und Pflegekassen vermittelt werden. Die Regionalkommission Nord, die die Vergütungen und die Arbeitszeiten für die Mitarbeitenden der Caritas in Niedersachsen und Bremen beschließt, ist mit je sieben Vertretern der Dienstgeberseite und der Dienstnehmerseite besetzt. Dazu gehören die Bistümer Hildesheim und Osnabrück sowie der Offizialratsbezirk Oldenburg. Beschlüsse müssen mit einer Dreiviertel-Mehrheit getroffen werden.
sk
Die Stadt Hildesheim plant an der Bromberger Straße den Neubau einer Dreifeldsporthalle. Ein entsprechender Vorschlag werde den zuständigen Gremien vorgelegt, so Stadtsprecher Dr. Helge Miethe. Über den Bau entscheidet dann der Stadtrat. Die derzeitige Sporthallensituation für die Oskar-Schindler-Gesamtschule und die Grundschule Auf der Höhe sei aus mehreren Gründen unzureichend, heißt es. So reiche zum einen die Hallengröße nicht aus, um den Bedarf der Schulen zu decken. Es fehlt ein großes Spielfeld für Ballsportarten. Die Halle in der Bromberger Straße sei zudem stark sanierungsbedürftig, so Miethe. Der Vorschlag der Verwaltung sieht daher einen Abriss der bestehenden Sporthalle vor. Im Anschluss soll eine Drei-Feld-Sporthalle mit Sanitär- und Umkleidetrakt entstehen.
sk
Die Grünen wollen den Klimaschutz als Staatsziel in der Niedersächsischen Verfassung verankert sehen. Sie solle um den Zusatz "Das Land schützt die Umwelt, die Biodiversität und das Klima auch in Verantwortung für kommende Generationen" ersetzt werden", heißt es in einem eingebrachten Gesetzesentwurf. Die Grünen wollten keine Sonntagreden mehr schwingen, sondern handeln und ihre selbst gesteckten Klimaziele erreichen, sagte die Landtagsabgeordnete Imke Byl. Gleichzeitig übte sie scharfe Kritik an der Landesregierung. Es sei "erstaunlich, wie viel man über Klimaschutz reden kann, ohne eine einzige konkret Maßnahme anzugehen", sagte Byl. Es sei "desaströs" zu sehen, wie wenig ernst die Landesregierung dieses Thema nehme. Ohne einen schnellen Kohleausstieg seien die Klimaziele "wertlos und völlig unerreichbar". Zuvor hatten die GRÜNEN kritisiert, dass im Masterplan Digitalisierung der Umweltschutz kaum berücksichtigt werde.
sk
Eine Dachgeschosswohnung in Nordstemmen wurde durch einen Brand schwer beschädigt. Laut Polizei brach das Feuer am Donnerstag gegen 8:30 in einer Abstellkammer aus. Die Lebensgefährtin des 26-jährigen Mieters versuchte, den Brand zu löschen, während er die Feuerwehr alarmierte. Vor Ort waren 40 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Rössing, Sarstedt, Nordstemmen, Barnten, Groß und Klein Escherde. Diese konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Neben der Abstellkammer wurde auch ein Fachwerkbalken durch das Feuer stark beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 50.000 Euro. Die Wohnung wurde durch die Polizei zu weiteren Ermittlungen beschlagnahmt.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...