Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim bietet ab sofort die Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz zum gewerblichen Umgang mit Lebensmitteln neben der traditionellen Methode mit Präsenztermin auch online an. Dafür würden lediglich ein Computer, Tablet oder Smartphone, eine stabile Internetverbindung sowie ein Online-Bezahlsystem wie etwa PayPal oder Giropay benötigt, heißt es in einer Mitteilung.
Der hygienische Umgang mit Lebensmitteln werde in kurzen Videos erläutert, die in sieben Sprachen verfügbar sind, und im Anschluss seien dazu Fragen zu beantworten. Nach der erfolgreichen Belehrung könne die Bescheinigung darüber ausgedruckt oder gespeichert werden. Weiter Informationen dazu finden sich im Digitalen Kreishaus unter service.landkreishildesheim.de.
240921.fx
Die Stadt Hildesheim hat zu Spenden für ihre Patenstadt Nysa in Polen aufgerufen. Gespräche mit den Kontaktpersonen vor Ort und dem Vorstand des Neisser Kultur- und Heimatbundes Hildesheim hätten ergeben, dass es dort derzeit an frischem Wasser fehle - ein Großteil der Bevölkerung sei in Vororte evakuiert worden. Die entstandenen Schäden müssten nun nach und nach beseitigt werden.
Jede Spende, egal in welcher Höhe, trage dazu bei, dass den Flutopfern geholfen werden kann, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Sie finden das Spendenkonto unten angehängt.
240920.fx
Spendenkonto:
Empfänger: Gemeinde Gmina Nysa, Kolejowa 15, 48-300 Nysa, Polen
Bank: ING Bank Slaski SA
IBAN: PL05 1050 1504 1000 0090 8417 6859
BIC: INGBPLPW
Verwendungszweck: Darowizna Powodz Nysa (Spende Überschwemmung Neisse)
Zum "Hildesheimer Herbstvergnügen" am Sonntag in der Innenstadt ist das Busfahren kostenlos. Das teilt der ROSA Tarifverbund mit. Busse des Stadt- und Regionalverkehrs können also in der Preisstufe Hildesheim ohne Fahrkarte genutzt werden. Möglich werde dies durch eine finanzielle Unterstützung durch die Stadt.
240920.fx
In der Lessingstraße in der Hildesheimer Oststadt beginnen nächsten Montag Tiefbauarbeiten. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, werden dort dann Fernwärme- und Glasfaserleitungen verlegt. Dies werde voraussichtlich bis Januar dauern. Solange werde die Straße gesperrt. Die davon direkt betroffenen Haushalte werden von der EVI gesondert informiert.
240920.fx
Am Montag beginnt die angekündigte Sanierung der Bundesstraße 243 südlich von Hildesheim. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird dafür als erster Bauabschnitt der Bereich zwischen der Kreuzung zur Beusterstraße bei Marienburg und der Kreuzung Salzweg am Südrand von Egenstedt gesperrt.
Hier werde dann bis voraussichtlich Mitte Oktober gearbeitet, und der Verkehr über Groß Düngen, Heinde und die B 6 umgeleitet. Die Zufahrt nach Egenstedt sowie zum Landhaus Am Sonnenberg sowie dem Röderhof bleibe aus Richtung Groß Düngen durchgehend möglich.
240920.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...