U.a. im Fall der Attacke auf einen 30-Jährigen in der Schuhstraße in der Nacht auf den vorletzten Sonntag haben die Behörden fünf Tatverdächtige ermittelt. Sie sollen - in unterschiedlicher Besetzung - für mehrere Raub- und Erpressungstaten in den letzten Monaten verantwortlich sein, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Am gestrigen Mittwoch seien in der Sache Wohnungen durchsucht und auch zwei Haftbefehle vollstreckt worden.
Grundlage dieser Maßnahmen gegen die 15 bis 18 Jahre alten Männer seien nach gegenwärtigem Ermittlungsstand vier Taten:
- Am 12. Mai wurde einem 25-Jährigen in der Steuerwalder Straße unter Gewaltandrohung Geld abgenommen, danach schlugen und traten die Täter auf ihn ein.
- Am 3. Juni wurde einem 16-Jährigen in der Braunschweiger Straße unter Androhung von Gewalt ein Smartphone abgenommen.
- Am 30. Juni wurde einem 24-Jährigen am ZOB seine Musikbox abgenommen. Als dieser anschließend die Herausgabe verlangte, wurde er mit einem Messer bedroht.
- In der Nacht zum 11. August wurde ein 30-Jähriger am Hohen Weg Ecke Schuhstraße von einer mehrköpfigen Gruppe zusammengeschlagen, und dann wurden ihm persönliche Dokumente gestohlen.
Intensive Ermittlungen haben laut Polizei auf die Spur der mutmaßlichen Täter geführt. Gegen zwei von ihnen sei inzwischen vom Amtsgericht wegen Fluchtgefahr Untersuchungshaft verhängt worden: Ein 17-Jähriger soll an den Taten vom 03. Juni, 30. Juni und 11. August beteiligt gewesen sein, und ein 18-Jähriger an denen vom 12. Mai und 11. August. Bei der Durchsuchung der Wohnungen seien potentielle Beweismittel beschlagnahmt worden, die Auswertung stehe noch aus. Die Ermittlungen dauern an - auch unter der Frage, ob die Tatverdächtigen noch für weitere Delikte verantwortlich sind.
240822.fx
Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung gestern Abend längere Zeit über die künftige Verkehrsführung auf der Dammstraße gesprochen. Nach deren Wiederfreigabe soll von der Innerste-Brücke bis zur Burgstraße der Verkehr neu geregelt und beruhigt werden - dazu wurden zwischenzeitlich von der Stadt verschiedene Varianten vorgelegt, und nach Rückmeldungen der Interessengemeinschaft Dammstraße weiter überarbeitet. Der Ausschuss sprach sich nun mehrheitlich für eine dieser Varianten aus, auch wenn es noch keine Abstimmung dazu gab - das Thema wird in den Fraktionen weiter besprochen und in zwei Wochen im Verwaltungsausschuss entschieden.
Die Vorzugsvariante sieht auf der Brücke eine physische Trennung der Fahrspuren vor, so dass Autos und Fahrräder in Kolonne fahren und kein Überholen möglich ist. Auf der angrenzenden Dammstraße sollen am Nordrand drei Parkplätze für Lieferverkehr vorgehalten werden - dies war ein Wunsch der dortigen Geschäftsleute. Auch bleiben auf der Nordseite der Dammstraße insgesamt die Parkplätze erhalten, rücken aber mehr zur Straße und machen damit den Fußweg breiter. Dies wird auch möglich, weil an der Kreuzung zur Burgstraße der eigene Abbiegerstreifen entfällt. In der Mühlenstraße sollen darüber hinaus zwei Parkplätze als Ladezone umgewidmet werden, etwa für die Anlieferung von Patienten für die nahe Arztpraxis.
Dieser Entwurf beinhaltet keinen eigenen Parkplatz direkt vor der Praxis. Dies sei räumlich nicht möglich, so die Stadt. Ratsmitglied und Ortsbürgermeister Stadtmitte Tobias Eckardt (SPD) sagte, dieser Entwurf sei eine Verbesserung der derzeitigen Situation, auch wenn er nicht alle Wünsche erfülle - Stadtpolitik sei immer das Abwägen vieler Interessen.
240822.fx
Gestern am frühen Abend ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr nach Himmelsthür in den Ahnekamp ausgerückt. Laut deren Bericht hatten Bewohner einer Doppelhaushälfte im 1. Stock das Piepen eines Rauchmelders wahrgenommen und dann sowohl Rauch als auch Brandgeruch bemerkt. Die Ursache war ein brennendes mobiles Klimagerät im Schlafzimmer.
Eigene Löschversuche blieben erfolglos, und als die Feuerwehr eintraf war das komplette Obergeschoß stark verraucht. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, die Entrauchung aber brauchte einige Zeit. Die betroffene Haushälfte ist bis auf weiteres unbewohnbar.
240822.fx
Die diesjährige Auflage des Zirkus Theater Tanz Festivals Pflasterzauber findet Anfang September an zehn Spielorten im Zentrum Hildesheims statt. Wie das Organisationsteam mitteilt, werden am 6. und 7. September 18 verschiedene Gruppen und Einzelkünstler aus verschiedenen Ländern Europas in der Stadt auftreten - darunter etwa ein Breakdance-Trio aus Frankreich, ein italienischer "Nachtwandler" inklusive Bett, ein Figurentheater aus Berlin sowie aus Hildesheim die Tanzschulen Ars Saltandi und Saltazio mit extra für das Festival entwickeltem Programm.
Einen Eintrittspreis gebe es wie immer nicht, dafür ließen die Künstler nach den Auftritten einen Hut herumgehen. Neben den aus den Vorjahren bekannten Spielorten wie Marktplatz, Tessnerhaus, St. Jakobi oder Angoulêmeplatz solle es dieses Jahr auch erstmals Programm auf beiden Seiten der Almstorkreuzung geben - dort werde zum Einen ein Roboter auf Rädern Botschaften aus Sand auf den Boden schreiben, und zum Anderen werde es ein mit "Elternkraft" betriebenes Karussell für Kinder geben.
Weitere Infos zum Programm gibt es auf www.pflasterzauber.de.
240821.fx
Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die Vollzeitpflege oder Bereitschaftspflege registrieren lassen.
Eine Infoveranstaltung zu dem Thema findet am 11. September von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pflegekinderdienstes am Hindenburgplatz 16b in Hildesheim statt. Um eine Anmeldung bis zum 2. September wird gebeten. Wer dann nicht teilnehmen kann, aber Interesse hat, kann sich mit Tamara Krings unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 6563 oder per Mail an
240821.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...