Der Streik der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst soll ausgeweitet werden.
Nach Angaben der Stadt Hildesheim kommt es bei den kommunalen Krippen und Kindergärten daher weiterhin zu drastischen Einschränkungen in der Betreuung. Die bisherige Notbetreuung werde im gleichen Umfang aufrechterhalten, sollten jedoch mehr ErzieherInnen streiken seien Änderungen nicht auszuschließen. Bis zum 29. Mai bleiben den Angaben nach zunächst die Kinder in der Notdienstbetreuung, die seit Beginn des Streiks dort einen Platz haben. Ab dem 1. Juni soll dann eine Neuvergabe der Plätze erfolgen. Alle betroffenen Eltern würden über den Vorgang in einem Anschreiben vorab informiert. Der unbefristete Streik läuft seit dem 8. Mai. Die Gewerkschaft ver.di fordert mindestens 10 Prozent mehr Geld für die Arbeitnehmer. Die Arbeitgeber weisen das als nicht bezahlbar zurück.
cw
Ein Weiterbetrieb des Wasserparadies und seine Sanierung durch die Stadtwerke Hildesheim würde auch zu geringeren Ausschüttungen an die Stadt führen.
Das sagte Stadtwerke-Vorstand Michael Bosse-Arbogast am Mittwoch. Das Unternehmen hatte einen Plan vorgestellt, das Bad nach 2019 für weitere 20 Jahre zu betreiben und in drei oder vier Jahren 7,7 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung zu investieren. Im Jahr der Sanierung würde dann dadurch etwa 700.000 Euro weniger an die Stadt ausgeschüttet. Die Stadtwerke schütten als Tochterunternehmen der Stadt jährlich 50 Prozent des erwirtschafteten Überschusses an die Stadtkasse aus. In den letzten Jahren lag diese Ausschüttung bei über zwei Millionen Euro.
fx
Die Gewerkschaft GDL und die Bahn haben sich auf ein Schlichtungsverfahren in dem seit Monaten festgefahrenen Tarifkonflikt geeinigt. Das teilten beide Seiten heute Morgen mit.
Bereits seit 7 Uhr seien die notwendigen Maßnahmen zur Aufhebung des Streiks angelaufen – offiziell beendet sei dieser aber erst heute Abend um 19 Uhr, heißt es von Seiten der Bahn. Die Schlichtung soll am kommenden Mittwoch beginnen und drei Wochen lang andauern. Bis Mitte Juni seien die Streiks damit ausgesetzt.
Als externe Schlichter sollen der brandenburgische Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für die Deutsche Bahn und der thüringische Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) für die GDL agieren.
bjl
Die Stadtwerke Hildesheim wollen das Wasserparadies für einen Zeitraum von 20 Jahren weiterbetreiben. Das gaben das Unternehmen und die Stadtverwaltung gestern abend bekannt.
Beide Seiten haben sich auf einen Plan geeinigt, nachdem ab 2018 etwa 7,7 Millionen Euro in das Bad investiert werden. Damit sollen sowohl Sanierungen umgesetzt werden, wie etwa voraussichtlich das Dach, als auch die Attraktivität des Bads weiter gesteigert werden. Der erwartete jährliche Verlust im Betrieb des Wasserparadieses würde dadurch von 1,1 auf 1,3 Millionen Euro steigen – die Stadtwerke erwarten aber, diesen Betrag künftig auch längerfristig ausgleichen zu können.
Gestern abend wurde auch die Stadtpolitik erstmals über den Plan informiert. Die letzte Entscheidung darüber wird der Rat in einer kommenden Sitzung fällen.
fx
Die 23 Jahre alte Itzumerin Janina Tacke soll neue Center-Managerin der Arneken Galerie werden.
Der bisherige Leiter Dirk Fittkau übernehme das Management der Centrum Gelerie in Dresden, teilte der Betreiber mit. Fittkau hatte seit Februar beide Shopping-Centren parallel betreut. Das sei auf Dauer aber nicht möglich, heißt es. Nun wird er in Dresden als „Senior Center Manager" eingesetzt. Nach einer gemeinsamen Einarbeitungsphase soll Tacke dann die Leitung des Centers übernehmen. Dieses kenne die junge Frau allerdings bereits seit Jahren aus unterschiedlichen Perspektiven, so Fittkau.
Janina Tacke hat laut medeienberichten die Marienschule besucht und anschließend eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation an der Buhmann- Schule absolviert.
bjl
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...