Der Verbund Freier Theaterhäuser in Niedersachsen hat vom Land eine Million Euro für die Sicherung von Infrastrukturen gefordert.
Neben den Stadt- und Staatstheatern und den Amateurtheatern seien die Freien Theater eine tragende Säule in der Theaterlandschaft, heißt es in einem Antrag, der am Freitag den Landtagsfraktionen überreicht wurde. Damit diese Theaterkultur erhalten bleiben könne, müssten die Spiel- und Produktionsstätten technisch und personell gestärkt werden. Andernfalls werde den Freien Theaterhäusern in Niedersachsen über kurz oder lang die Luft ausgehen - mit merklichen Folgen für die kulturelle Bildung und Versorgung in den Städten und Gemeinden. Zu dem Verbund gehört auch das Theaterhaus Hildesheim.
cw
Der Landkreis und die Gemeinden haben jetzt einen neuen gemeinsamen Kindertagesstättenvertrag.
Auf einer Tagung in Elze haben Landrat Reiner Wegner und die Bürgermeister der Städte, Gemeinden und Samt-gemeinden jetzt ein entsprechendes Papier unterzeichnet. Der Vertrag regelt die die Bedingungen unter denen die Gemeinden die Aufgabe des Kreises übernehmen. Auch die Zuschusszahlungen durch den Landkreis sind hier vereinbart. Mit der KiTa-Vereinbarung ist auch die Höhe der Kreisumlage mit 55,8 Prozentpunkten grundsätzlich festgeschrieben. Der Vertrag gilt bis 2017.
Für die Stadt konnte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer noch keine Unterschrift leisten. Hierzu müssten die Ratsbeschlüsse in der Sache abgewartet werden, heißt es in einer Mitteilung.
bjl
Die Zahl der Katholiken im Bistum Hildesheim ist in 2014 leicht gesunken.
Sie lag zum Ende des Jahres bei 611.674 Menschen. Das waren 1.834 weniger als im Jahr zuvor, teilte das Bistum mit.
Die Kirchenaustritte stiegen von 6.306 im Jahr 2013 auf 7.296 im vorigen Jahr. Zugleich traten auch weniger Menschen neu oder wieder in die katholische Kirche ein.
Über die Hintergründe könne man nur spekulieren, sagte Bistumssprecher Volker Bauerfeld. Jeder Austritt aber schmerze, da es offenbar eine Entfremdung gegeben habe, die man nicht habe aufhalten können.
cw
Niedersachsens erster Ministerpräsident Hinrich Wilhelm Kopf wird künftig nicht mehr in einem Ehrengrab ruhen. Das entschied der Rat der Stadt Hannover am Donnerstag mit großer Mehrheit.
Kopfs Grab auf dem Stöckener Friedhof wird in ein sogenanntes „historisch bedeutendes Grab“ umgewandelt. Hintergrund sind die Forschungsergebnisse zu der Vergangenheit des früheren SPD-Politikers: Kopf soll sich am Vermögen verfolgter Juden bereichert haben. Dies sei nicht mit einem Ehrengrab vereinbar, hieß es aus den Fraktionen. Den Unterhalt und die Pflege des Grabes will die Stadt aber weiter übernehmen.
cw
In der Hildesheimer Oststadt laden am morgigen Samstag erneut viele Hinterhöfe zum gemeinsamen, nachbarschaftlichen Feiern ein.
Im Rahmen des Stadtteilprojekts Hinten im Hof von Radio Tonkuhle, öffnen Privatpersonen und Institutionen von 15 bis 22 Uhr insgesamt 13 Gärten und Innenhöfe. Die Veranstaltung locke mit Kultur, Spielen, bildender Kunst, Live-Musik, Theater, Tanz, kulinarischen Verlockungen, einer netten Nachbarschaft und vielen weiteren Attraktionen, so der Initiator Andreas Kreichelt.
In der Hildesheimer Oststadt findet das Projekt bereits zum dritten mal statt. Die Nordstadt öffnet am 12. September ebenfalls bereits zum zweiten mal seine Hinterhofpforten. Eine Premiere feierte die Veranstaltungsreihe im Juni 2015 in der Neustadt.
bjl
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...