Die Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim arbeiten für eine bessere Vermarktung künftig mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) zusammen.
Unter der Leitung zweier Professoren sollen Studierende u.a. neue Werbe-Ideen oder Veranstaltungen entwickeln. HAWK-Professorin Dr. Stephanie Rabbe sagte, man wolle die Studierenden für regionales Unternehmertum begeistern – und der Kontext Sport mache das Projekt besonders spannend. Eintracht-Trainer Gerald Oberbeck sagte, er sei schon sehr gespannt auf die Ergebnisse. Sie sollen in den nächsten Wochen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
fx
Die Landkreise Hildesheim und Peine werden in näherer Zukunft nicht fusionieren.
Das ist das Ergebnis der gestrigen Abstimmung im Kreistag, die mit jeweils 31 „Ja“- und „Nein“-Stimmen endete.
Während SPD, Unabhängige und einige einzelne Abgeordnete für die Fusion stimmten, waren die CDU, FDP und der größte Teil der Grünen-Fraktion dagegen. Das Votum gilt als Niederlage für Landrat Reiner Wegner: Seine Amtszeit war vor zwei Jahren vor allem mit dem Ziel verlängert worden, eine Fusion mit Peine herbeizuführen. Der Zusammenschluss der Verwaltungen hätte Einsparungen in Millionenhöhe bringen sollen, ohne dass die Qualität darunter leiden sollte. Politisches Ziel war es, sich als Verbund zwischen den Polen Hannover und Braunschweig stärker zu positionieren.
cw
Die Stadt hat heute dem Hildesheimer NS-Widerstandskämpfer Georg Schulze-Büttger gedacht.
An der Veranstaltung am Familiengrab Schulze-Büttgers auf dem St. Lamberti-Friedhof nahmen neben der Politik auch Jugendliche aus dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend teil. Schulze-Büttger war als Mitwisser nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 festgenommen und später erhängt worden. Im Stadtteil Moritzberg ist seit 1981 ein Weg nach ihm benannt. Im Rathaus trägt ein Sitzungsraum seinen Namen.
bjl/cw
Die Bombenentschärfung in der Region Hannover ist gestern problemlos verlaufen.
Rund 16.000 Menschen hatten wegen vermuteter Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen, die A 2 wurde mehrere Stunden gesperrt. Zwei Bomben konnten gefunden und entschärft werden. Im dritten Fall handelte es sich um eine Rammkernsonde aus Zeiten des Ausbaus der Autobahn 2, die vermutlich im Boden vergessen worden war. Gegen 19.30 Uhr war die Aktion in Langenhagen beendet.
cw
Das Projekt „Trommeln ist Weltklasse“ hat am Samstagnachmittag in Hildesheim einen neuen Weltrekord für das größte Cajon-Ensemble aufgestellt.
Über 2.500 Schülerinnen und Schüler und mehr als 150 Lehrerinnen und Lehrer aus Stadt und Landkreis Hildesheim trommelten gemeinsam auf dem Campus der HAWK Hildesheim. Das Projekt fand im Rahmen des 1.200-jährigen Stadtjubiläums Hildesheims unter der Leitung des Trommellehrers Ralf Dittrich und der "Cluster"-Sozialagentur statt. Im Vorfeld der Aktion hatten die Kinder im Unterricht die rhythmische Begleitung von fünf Musiktiteln mit Cajons und Egg-Shakern gelernt.
cw
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...