Am Landgericht Hildesheim startet am 1. Juni der Prozess um den versuchten Mord an einer Taxifahrerin Ende Januar.
Die Staatsanwaltschaft wirft den 17- bis 22-jährigen Angeklagten versuchten Mord, gefährliche Körperverletzung, Anstiftung und Beihilfe zum Mord sowie Nichtanzeige einer geplanten Straftat vor. Bei dem Vorfall war der Taxifahrerin ein Messer in den Hals gestoßen worden. Zuvor hatte sie den Transport der ihr zu groß erscheinenden Personengruppe um den Hauptangeklagten abgelehnt, gleichwohl aber Geld für die vergebliche Anfahrt verlangt. Das Motiv soll Rache gewesen sein.
cw
Heute startet die „Jazztime". Zum ersten Mal wird das Festival aus Anlass des Bistumsjubiläums auf dem Domhof eröffnet. Ab 20 Uhr 30 steht das „Sacred Concert" von Duke Ellington auf dem Programm.
Ab morgen findet das OpenAir-Programm wieder vor dem Stadttheater statt. Die Jazztime wird vom Verein Cyclus 66 bereits seit 1979 alljährlich zu Pfingsten veranstaltet und ist eines der kulturellen Markenzeichen Hildesheims. Bisher waren dazu rund 19.000 Künstler aus 46 Ländern in Hildesheim zu Gast, mehr als eine Million Besucher sahen rund 4.000 Veranstaltungen.
cw
Im Hildesheimer Rathaus haben heute Eltern für eine rasche Beendigung des Kita-Streiks demonstriert.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer reagierte verständnisvoll, betonte zugleich, keinen Einfluss auf die Tarifgespräche zu haben. Die Stadt wolle prüfen, ob sie in Einzelfällen Kitas öffnen könne, damit Eltern dort die Kinder selber betreuen können.
Bereits seit dem 8. Mai befinden sich die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im unbefristeten Streik. Ver.di fordert für die Arbeitnehmer mindestens 10 Prozent mehr Geld – die Kommunen lehnen dies als nicht bezahlbar ab.
cw
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Suche nach möglichen Tätern hinter der Bedrohung des Braunschweiger Karnevalsumzugs beendet. Das wurde jetzt bekannt. Demnach hätten die Ermittlungen keine weiteren Hinweise auf einen bevorstehenden Gewaltakt, einen bestimmten Täterkreis oder einen islamistischen Hintergrund ergeben.
Der traditionelle Umzug war am 15. Februar kurz vorm Start kurzfristig abgesagt worden, weil ein Informant einen möglichen Anschlag mit islamistischem Hintergrund angekündigt hatte. Dieser Informant galt beim Verfassungsschutz als zuverlässig. Die Braunschweiger Karnevalsgesellschaft plant nach eigenen Angaben für den 7. Februar 2016 den nächsten Umzug unter dem Motto "Jetzt erst recht". Dann wollen sich erstmals auch Muslime mit einem eigenen Wagen beteiligen.
fx
Zwei mutmaßliche Mitglieder der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) müssen sich demnächst vor dem Oberlandesgericht Celle verantworten.
Die Generalbundesanwaltschaft hat die beiden 26 und 27 Jahre alten Deutsch-Tunesier aus Wolfsburg wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Den Ermittlungen zufolge haben sie im Frühjahr 2014 beschlossen, am Krieg der Terrormiliz teilzunehmen. Sie sollen in einem syrischen Ausbildungscamp gewesen, der ältere von beiden eine mehrwöchige Waffenausbildung erhalten und an militärischen Offensiven des IS beteiligt gewesen sein. Beide Männer sollen zudem über soziale Medien versucht haben, neue Mitglieder für den IS zu rekrutieren – in einem Fall erfolgreich. Die Angeklagten waren im Spätsommer nach Deutschland zurückgekehrt und im November bzw. im Januar in Wolfsburg festgenommen worden.
cw
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...