Eine Bürgerinitiative will gegen einen geplanten Windpark bei Rössing vorgehen.
Ihr Sprecher Dr. Rolf Warmbold trat bei der letzten Sitzung vor den Kreistag, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die Initiative befürchtet durch einen neuen Windpark eine nachhaltige Beeinträchtigung des Naturschutzes und der Lebensqualität in der Region. Die Windräder könnten eine Höhe von 200 Metern haben, wodurch man sie im Umkreis von vielen Kilometern sehen würde. Auch der Blick auf die Marienburg würde so verstellt.
Kreis-Umweltdezernent Helfried Basse sagte dazu, es handele sich hier um ein laufendes Verfahren, zu dem er deshalb nicht viel sagen könne. Es sei aber insgesamt eher schwierig, im Kreisgebiet neue Flächen für die Windkraft freizugeben.
Das Verfahren für eine neue solche Fläche zwischen Rössing und Klein Escherde läuft schon länger. Es soll bereits mehrere Interessenten dafür geben.
fx
Das Naturschutzgebiet Giesener Teiche wird größer. Das hat der Hildesheimer Rat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Insgesamt soll das Gebiet um 6,6 Hektar ausgedehnt werden, sodass es 17,6 Hektar umfasst. Die Erweiterung ist notwendig, damit das Gebiet der EU-Richtlinie „Fauna-Flora-Habitat“ gerecht wird. Deren Ziel ist der Aufbau europaweit vernetzter Schutzgebiete mit dem Namen „Natura 2000“. Mit seiner historischen Kulturlandschaft ist das südlich der Giesener Berge gelegene Gebiet wichtiger Naherholungsort.
cw/jsl
Die Diakonie Niedersachsen hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Betreuungsgeld begrüßt. Dem Gericht zufolge sei die Sozialleistung nicht vereinbar mit dem Grundgesetz.
Christoph Künkel, Vorstandsspecher der Diakonie, sagte, die Einführung des Betreuungsgeldes sei auch sozialpolitisch kaum zu verantworten gewesen: Der Betrag von monatlichen 150 Euro sei zu gering, um die Familien wirklich bei der Betreuung zu unterstützen. Die Förderung von Eltern, die keine staatlich geförderten Kitaplatz nutzen können oder wollen, wirke nicht im Sinne der Bemühungen um gleichwertige Lebensverhältnisse.
In Deutschland beziehen noch etwa 455.000 Familien das Betreuungsgeld. Das Betreuungsgeld war 2013 eingeführt worden.
jsl
Die in Hildesheim ansässige SingAkademie Niedersachsen initiiert ein großes Chorprojekt zum Oratorium "Paulus" von Mendelssohn-Bartholdy. Unter musikalischer Leitung von Claus-Ulrich Heinke soll das Oratorium noch diesen Winter im Bardowicker Dom, im Kloster Mariensee und in Loccum aufgeführt werden, hieß es von der Akademie.
Die 1975 gegründete Akademie erarbeitet große Werke der Musikgeschichte als große Chorprojekte mit Laien und professionellen Künstlerinnen und Künstlern. Für „Paulus“ werden den Angaben nach noch Mitwirkende gesucht.
cw
Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Hildesheimer Kreistag, Christian Berndt, hat Landrat Reiner Wegner zum Rücktritt aufgefordert.
Wegners Amtszeit sei von der Politik 2014 unter der Prämisse verlängert worden, eine Fusion mit Peine herbeizuführen. Diese Verlängerung seiner Amtszeit habe der Landrat nicht genutzt – er habe kein zustimmungsfähiges Fusionskonzept vorlegen können, sagte Berndt im Anschluss an die Kreistagssitzung am Montagabend. Dort war die geplante Fusion mit einem Ergebnis von 31:31 Stimmen gescheitert. Es sei legitim, wenn nun wieder der Wähler über das Amt des Landrats entscheide, so Berndt zu Tonkuhle.
cw/jsl
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...