Die Weser-Bahn von Hildesheim nach Bünde/Westfalen fährt ab Freitag vorübergehend nur bis Rinteln.
Das teilt die NordWestBahn mit. Grund dafür sind Gleisbauarbeiten, die wahrscheinlich bis zum 9. August andauern werden. Zwischen Rinteln und Bünde werde deshalb ein Ersatzverkehr mit Bussen eingesetzt – außerdem bestehe bei manchen Verbindungen die Möglichkeit, in Löhne in einen Regionalexpress der Deutschen Bahn umzusteigen.
Ab Hildesheim fährt die Weserbahn planmäßig, durch die längere Fahrzeit der Busse werden Löhne und Bünde aber 40-50 Minuten später als gewohnt erreicht, so die Nordwestbahn. In Gegenrichtung fahren die Busse entsprechend früher in Bünde und Löhne ab, um ab Rinteln den planmäßigen Bahnverkehr nach Hildesheim einzuhalten.
fx
Landrat Reiner Wegner hat Rücktrittsforderungen aus der Kreis-CDU zurückgewiesen. Seine Aufgabe sei noch nicht erfüllt, sagte Wegner heute in einer Pressekonferenz. Man werde weiter versuchen, Vorbehalte gegen eine Fusion mit Peine abzubauen, aber auch Gespräche in andere Richtungen führen. Es gehe darum, den Kreis ingesamt besser aufzustellen, insbesondere auch an seinen Rändern.
Der Kreistag hatte Ende 2013 Wegners Amtszeit um zwei Jahre bis Oktober 2016 verlängert. Aus Sicht der Kreis-CDU geschah dies, um die Fusion mit Peine herbeizuführen. Nachdem dies gescheitert ist, fordert die Partei nun Neuwahlen. Laut der Kommunalaufsicht des Landkreises aber erfolgte die Mandatsverlängerung nicht nur für die Verhandlungen mit Peine. Es gebe deshalb keinen Grund, den Kreistagsentschluss von 2013 aufzuheben.
fx
Ein Mähfahrzeug des städtischen Bauhofes hat am Donnerstagmittag auf der Alfelder Straße einen Einsatz der Feuerwehr mit Lösch- und Gefahrgut-Gerätewagen ausgelöst.
Das Fahrzeug hatte wegen eines Lagerschadens ein Vorderrad und im Anschluss Hydrauliköl verloren. Neben der Feuerwehr rückte auch ein Berge- und Abschleppunternehmen mit einem Gerätewagen, einem Autokran und einem Tieflader an. Die Ausbreitung des Öls konnte die Feuerwehr verhindern. Während der Bergungsarbeiten wurde die Alfelder Straße kurzzeitig gesperrt.
cw
Mit sogenannten „QR-Codes“ erinnert die Stadt künftig an Verbrechen der Nationalsozialisten in Hildesheim.
Anhand der Codes können Smartphone-Nutzer auf einer Internetseite Originaldokumente nachlesen oder Ton- und Filmaufzeichnungen erleben. Am Donnerstag wurden die ersten der in einem Volkshochschul-Projekt entwickelten Tafeln in Betrieb genommen. Sozialdezernent Dirk Schröder bedankte sich bei allen Beteiligten. Das Projekt halte die Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes wach und diene als Prävention gegen Rechtsextremismus. Insgesamt sollen 13 Tafeln eingerichtet werden, die ersten sind am Rathaus und am Andreasplatz zu finden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.vernetztes-erinnern-hildesheim.de.
cw
Am Dienstag ist der neue Etat-Entwurf der rot-grünen Regierung beschlossen worden.
Für die Aufstockung der Lehrkräfte und Krippenplätze sollen neue Kredite aufgenommen werden. Weiterer Fokus der Berechnungen liegt auf den Bereichen Asyl und Flucht, so Ministerpräsident Stephan Weil. Dabei werde die Sprachförderung unterstützt, sowie zusätzliche Asylrichter und mehr Aufnahmebehördenpersonal eingestellt. Ziel der Änderungen sei es auch weniger Schulden zu machen. Niedersachsen werde dieses Jahr 600 Millionen Euro neue Schulden aufnehmen. Der Haushalt 2016 wird im Dezember dem Landtag zur Verabschiedung vorgelegt.
jsl
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...