2.300 Jugendliche sind der Einladung von Bischof Norbert Trelle zur Chrisam-Messe am Mittwochabend im Hildesheimer Dom gefolgt. Der Gottesdienst, bei dem die heiligen Öle für das gesamten Bistum geweiht werden, fand erstmals nach der Sanierung wieder im Dom statt.
Trelle freute sich über die rege Teilnahme: den Dom voller Jugendlicher zu haben sei ein toller Anblick: Denn der Dom sei da, um mit Leben gefüllt zu werden. Bereits am Nachmittag hatten sich rund um den Dom in mehreren Zelten katholische Jugendverbände, Gruppen und Projekte vorgestellt und zu Aktionen eingeladen. Trelle dankte im Gottesdienst dem ehemaligen Diözesanjugendseelsorger Martin Wilk für seine Arbeit. Wilks Nachfolger Andreas Braun wurde vorgestellt. Er ist zur Zeit als Kaplan in Wolfsburg tätig.
bjl
Thore Pohl und Simon Röde aus Hildesheim haben eine Methode entwickelt, um mit Mobiltelefonen die Geschwindigkeit des Schalls zu messen. Die zwei 13 und 14 Jahre alten Schüler der Marienschule haben dafür jetzt den „Sonderpreis Mobilfunk" beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren" gewonnen.
Der Anstoß für ihre Forschungsarbeit kam im Physikunterricht. Statt komplizierter Messgeräte wollten sie alltägliche Gegenstände für die Schallmessung nutzen. Ihr Modell benötigt zwei Mobiltelefone, ein Mikrofon und einen Computer mit einem Messprogramm. Dieses Programm misst den Unterschied zwischen der Zeit, die eine Geräuschübertragung von Telefon zu Telefon braucht, mit der Zeit einer Übertragung über die Luft. Diese Methode ergibt eine nur sehr geringe Messungenauigkeit.
fx
Der St. Andreas-Turm kann am Osterwochenende ein letztes Mal vor einer mehrmonatigen Pause bestiegen werden.
Grund ist die Sanierung des südlichen Vorplatzes der Kirche, teilte Hildesheim Marketing mit. Spätestens zum Tag der Niedersachsen Ende Juni soll der Aufstieg auf den höchsten Kirchturm Niedersachsens aber wieder möglich sein. Erst vor Kurzem war auf dem Platz die „Skulptur des Wortes" feierlich eröffnet worden.
cw
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum zeigt ab sofort eine Begleitausstellung zur Sonderausstellung „Die Wurzeln der Rose", für die die letztes Jahr erschienene 2 Euro-Münze mit St. Michael darauf Pate steht. Wie das Stadtmarketing mitteilt, wurde nach dem Erscheinen dieser Münze ein Kunstwettbewerb ausgerufen: Hildesheimer Kunstschaffende sollten eine Karte in DIN A5 gestalten, in der die Münze integriert ist.
Sieben Künstlerinnen und Künstler reichten insgesamt 22 Entwürfe für den Wettbewerb ein. Da alle Entwürfe die Jury überzeugten, wurde die Idee der Karte verworfen und stattdessen eine Ausstellung im RPM geplant. Die Direktorin Dr. Regine Schulz sage, die Hildesheimer Kunstszene habe hier ihre hohe Qualität erneut unter Beweis gestellt – es sei deshalb ein Vergnügen, die entstandenen Arbeiten mit Besucherinnen und Besuchern aus Hildesheim und außerhalb zu teilen.
fx
Beschäftigte der städtischen Kindertagesstätten wollen am kommenden Dienstag erneut streiken.
Wie die Stadt mitteilt, bleiben die Einrichtungen Maluki, Nordlicht, Hort Elisabethschule, Körnerstraße, Hort Gelbe Schule, Villa Weinhagen, OststadtStrolche, Himmelsthürchen und Hort Danziger Straße geschlossen. In einigen der Tagesstätten gibt es eine Notbetreuung.
Hintergrund sind die Verhandlungen der Gewerkschaft ver.di mit den Arbeitgebern: ver.di will für die kommunalen Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst mindestens zehn Prozent mehr Gehalt.
cw
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...