Ungeachtet der neuen Verhandlungen dauert der unbefristete bundesweite Streik der Erzieher_innen und Sozialarbeiter_innen weiter an.
In Hildesheim versammelten sich heute um 17 Uhr erneut Beschäftigte vor dem Rathaus, um ihren Forderungen nach mehr Anerkennung ihrer Arbeit und höheren Löhne Druck zu verleihen. Der Streik geht schon drei Wochen, ein Ende ist laut Verdi-Chef Frank Bsirske nicht geplant, solange es kein annehmbares Ergebnis gebe. Die Gewerkschaften ver.di und GEW fordern mindestens 10 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten, die Arbeitgeber lehnen das als nicht bezahlbar ab.
cw
Laut dem aktuellen Bericht des Niedersächsischen Verfassungsschutzes ist die Zahl der Rechtsextremisten in Niedersachsen insgesamt rückläufig. Etwa 1.400 Rechtsextremisten seien vermerkt, heißt es in der vergangene Woche in Hannover präsentierten Studie. Allerdings seien die aktiven Mitglieder gut untereinander vernetzt.
Die Hochburg liegt den Angaben nach im Süden des Landes, mit der Gründung der Kreisverbände der Partei „Die Rechte“ und der Jugendorganisation "Junge Nationaldemokraten" vor allem in Hildesheim und Braunschweig. Die Szene hätte auch enge Kontakte zur Neonazi-Szene in den Landkreisen Göttingen, Northeim und Osterode.
cw
Aktualisiert 15:45 Uhr: Laut Stadt sind die Plätze in der Villa Weinhagen komplett vergeben.
Im Zusammenhang mit dem aktuellen Streik der Erzieherinnen und Erzieher öffnet die Stadt Hildesheim Eltern die Kitas Die Oststadtstrolche und Villa Weinhagen zur Selbstbetreuung.
Vom Streik betroffene Eltern hatten diese Anfrage an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gerichtet. Zwar gelänge es demnach, die Betreuung der Kinder zu organisieren – es mangele aber an einem geeigneten Umfeld. Nach rechtlicher Prüfung dürfen die Eltern jetzt die Kita-Räume nutzen. Inzwischen wurden von der Stadt insgesamt 419 Notbetreuungsplätze eingerichtet. Man hoffe auf eine schnelle Einigung bei den Tarifgesprächen und die schnelle Beendigung des Streiks, hieß es aus dem Rathaus.
cw
Im Tarifstreit für die bundesweit rund 240.000 Erzieher_innen und Sozialarbeiter_innen haben die Gewerkschaften und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände heute ihre Verhandlungen wieder aufgenommen.
Die Arbeitgeber legten ein Angebot vor, demzufolge Erzieher mit besonderen Aufgaben besser entlohnt werden sollen. Die Gewerkschaften ver.di und GEW fordern eine grundsätzlich höhere Eingruppierung, was für die Beschäftigten mindestens 10 Prozent mehr Lohn bedeuten würde. Solange es keine Einigung gibt, wird der unbefristete Streik fortgesetzt. Er geht bereits in die vierte Woche. Heute Nachmittag soll es ab 16 Uhr 30 eine Demonstration in der Innenstadt geben.
cw
Am Landgericht Hildesheim hat heute der Prozess zum versuchten Mord an einer Taxifahrerin im Frühjahr diesen Jahres begonnen.
Hauptangeklagter ist ein 18-Jähriger. Er soll der Frau aus Rache ein Messer in den Hals gestoßen haben, weil sie zuvor den Transport der fünfköpfigen Gruppe abgelehnt, gleichwohl aber Geld für die vergebliche Anfahrt verlangt hatte. Das Taxi ist nur für den Transport von vier Personen vorgesehen, zudem waren die 17- bis 22-Jährigen stark betrunken. Auch die restlichen Gruppenmitglieder – zwei Männer und zwei Frauen – sind angeklagt: Ihnen wird Anstiftung und Beihilfe zum Mord sowie zur Nichtanzeige einer geplanten Straftat vorgeworfen. Angesetzt sind fünf Verhandlungstermine.
cw
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...