Die diesjährige Grippewelle hat nun auch den Kreis Hildesheim endgültig erreicht.
Wie der Landkreis am Mittwoch mitteilte, seien die Erkrankungszahlen an Grippe kontinuierlich angestiegen. Dr. Katharina Hüppe, Leiterin des Gesundheitsamtes, betonte, als Schutz vor Virusinfektionen sollte sich derzeit jeder häufig und gründlich die Hände waschen. Grippeviren würden häufig über die Hände übertragen, etwa beim Händeschütteln. Beim anschließenden unbewussten Griff ins Gesicht gelange der Erreger bei Kontakt mit Auge, Nase und Mund auf die Schleimhäute.
Anders als die sogenannten "grippalen Infekte" mit Schnupfen, Halsbeschwerden und leichtem Fieber sei eine Grippe keine harmlose Erkrankung, sondern meist mit hohem Fieber verbunden. Für Menschen mit Grunderkrankungen könne eine Grippe eine lebensbedrohliche Komplikation bedeuten. Erkrankte sollten sich daher zuhause auskurieren und den Kontakt etwa zu Kollegen meiden.
cw
Die Debatte über eine mögliche Fusion der Landkreise Peine und Hildesheim erhitzt weiterhin die Gemüter im Kreistag.
Nachdem die Grüne Kreistagsfraktion bekannt gab, dass sie die Fusion bis zur Kommunalwahl in 2016 nicht für realistisch halte, hat sich nun auch Landrat Wegner erneut geäußert. Die Entscheidung der Grünen sei für ihn zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar, da sowohl Sondierungsgespräche, als auch Unterlagen noch nicht bearbeitet worden seien, so Wegner. Zugleich bemühte sich der Landrat zu betonen, dass die Fusion selbst von den Grünen nicht in Frage gestellt werde. Der CDU warf der Landrat vor, sich einer sachlichen Zusammenarbeit bei einem wichtigen Zukunftsthema zu verweigern. Die Partei war von Beginn an gegen die Fusion.
bjl/cw
Während der Fastenzeit werden die fünf evangelischen und drei katholischen Bischöfe und kirchenleitenden Repräsentanten in Niedersachsen ihre Kanzeln tauschen.
Mit der Aktion wollen die Theologen auf das 500-jährige Reformationsgedenken im Jahr 2017 aufmerksam machen. Sie halten ihre traditionellen Fastenpredigten in Kirchen der jeweils anderen Konfession. Am 1. März ist der braunschweigische evangelische Bischof Christoph Meyns zu Gast im Hildesheimer Dom. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle predigt zweimal in einem evangelischen Gottesdienst: einmal am 8. März im Braunschweiger Dom, einmal am 22. März in der hannoverschen Marktkirche.
cw
Die Deutsche Bahn plant in den nächsten 5 Jahren aufwendige Sanierungen in Niedersachsen und Bremen. Insgesamt seien hierfür bis 2020 rund 2 Milliarden Euro eingeplant.
Wie die Deutsche Bahn AG mitteilt, wolle man rund 300 Kilometer Schienen, über 200 Weichen und 13 Brücken erneuern. Allein in 2015 werden dafür rund 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Hiervon soll auch die Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Göttingen saniert werden. Das werde aber Auswirkungen auf den Zugverkehr haben, so die Bahn.
Es werden Züge des Fernverkehrs über Kreiensen umgeleitet, was zu Fahrzeitverlängerungen führen kann. Beeinträchtigt sind unter andrem die IC- und ICE-Verbindungen nach Hamburg, Berlin und München.
Detaillierte Infos zu den Fahrzeiten erhalten Reisende im Internet unter bahn.de/bauarbeiten.
bjl
Anlässlich des gestrigen Aschermittwochs haben Hildesheims Bischof Norbert Trelle und seine Mitarbeiter die Verfehlungen des Bistums in der Geschichte thematisiert.
In einem Gottesdienst am Abend im Mariendom wurden die Kreuzzüge und Hexenverbrennungen angesprochen, die zögerliche Haltung der Priester und Bischöfe gegenüber den Juden in der NS-Zeit sowie der Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch katholische Priester. Weihbischof Heinz-Günter Bongartz sagte, zu lange seien die Augen vor dem Missbrauch Schutzbefohlener und vor Gewalt in der Erziehung verschlossen worden. Auch im Bistum Hildesheim seien Opfer zu lange alleingelassen worden. Anlass für das Schuldbekenntnis sind die Feiern zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums. Laut dem Bischof dürfe man nicht nur feiern, man müsse auch zur eigenen Schuld in der Geschichte stehen.
cw
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...