Im Museum Lüneburg haben Denkmalpfleger am Dienstag einen der größten Goldfunde Norddeutschlands präsentiert.
Wie der Lüneburger Stadtarchäologe Edgar Ring bei der Vorstellung erklärt, handelt es sich um 217 größtenteils belgischen und französischen Goldmünzen aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Bereits im vergangenen Herbst war ein Hobby-Schatzsucher auf den größten Goldfund Norddeutschlands aus den 1940er-Jahren gestoßen. Anschließend hatten Archäologen den Schatz ausgegraben. Nun hoffen Wissenschaftler auf Zeitzeugen, die nach dem Krieg etwas von dem vergrabenen Schatz erfahren haben.
Der Materialwert des 1,4 Kilogramm schweren Goldfundes beträgt rund 45.000 Euro. Formalrechtlich gehört der Schatz derzeit dem Land Niedersachsen.
bjl
Bischof Norbert Trelle hat den muslimischen Gemeinden in der Diözese Hildesheim zum bevorstehenden Fest des Fastenbrechens gratuliert.
Gleichzeitig rief der Bischof in dem Brief Muslime und Christen dazu auf, sich weiterhin für Flüchtlinge zu engagieren. Für viele neu Ankommende seien Moschee- und Kirchengemeinden wichtige Orientierungspunkte in einer sehr schwierigen Zeit. Es sei von großer Bedeutung, gerade jetzt in der Hilfe für die Notleidenden nicht nachzulassen. Er erbitte Frieden für alle, so Trelle. Das islamische Fest des Fastenbrechens markiert den Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Dauer und Art des Festes variieren je nach Land und Region - hier wird es bis zum 19.Juli gefeiert.
cw
Im Auschwitz-Prozess hat das Landgericht Lüneburg den früheren SS-Mann Oskar Gröning zu vier Jahren Haft verurteilt.
Die Strafkammer erklärte den 94-Jährigen für schuldig, im Frühjahr 1944 im Konzentrationslager Auschwitz Beihilfe zum Mord in mindestens 300.000 Fällen geleistet zu haben. Gröning muss die Kosten des Verfahrens und die Auslagen für die Nebenklage tragen. Die Nebenkläger begrüßten in einer Erklärung das Urteil: Es sei leider allzu später Schritt hin zur Gerechtigkeit.
cw
Die Kitas in Hildesheim sollen besser versorgt werden. Laut einem Beschluss des Stadtrats sollen insgesamt 6,5 neue Stellen ausgeschrieben werden.
In der Ratssitzung am Montag war darüber abgestimmt worden. 146.700 Euro investiert Hildesheim im Jahr 2015 dadurch zusätzlich in das städtische Kita-Personal. Dazu kommen weitere 337.900 Euro für Kindertagesstätten in freier Trägerschaft.
Grund für die zusätzlichen Erzieherinnen und Erzieher ist ein Erlass des Kultusministeriums. Laut diesem müssen aufgrund von beispielsweise Krankheit ausfallende Erzieher direkt durch gleichermaßen qualifizierte Fachkräfte ersetzt werden. Nun sucht die Stadt nach Springer-Kräften.
bjl
Eine Hildesheimerin wird neue Leiterin des Bereichs für Stadtplanung.
Sandra Brouër tritt zum 1. Januar 2016 die Nachfolge von Christian Salm an. Dafür stimmte der Verwaltungsausschuss in seiner letzten Sitzung. Die 41-Jährige leitet aktuell in Viernheim in Hessen das Amt für Stadtentwicklung und Umweltplanung. Sie stammt aus Hildesheim, ist gelernte Bauzeichnerin und studierte Raumplanung mit städteplanerischem Schwerpunkt an der Technischen Universität Dortmund.
Ihr Vorgänger Christian Salm hatte den Posten nach nur acht Monaten im Amt Ende Januar wieder abgegeben. Bereits zum Weggang seines Vorgängers Thorsten Warnecke hatte es Gerüchte um Streitigkeiten mit Stadtbaurat Dr. Kay Brummer gegeben.
cw
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...